Strava bringt Bluetooth Puls Sensoren zurück
Erst raus, jetzt wieder zurück. Die Bluetooth Herzfrequenz Sensoren kommen zurück in die Strava App. Wie es bei Strava mit externen Pulsmessern weitergeht hier im Artikel.
Ein Herzfrequenzmessgerät oder Pulsmesser misst die Anzahl der Herzschläge pro Minute.
Welche Arten von Pulsmessern gibt es?
Der Brustgurt ist die am weitesten verbreitete Form des Herzfrequenzmessgeräts. Der Brustgurt wird unterhalb der Brust getragen und misst die Herzfrequenz über zwei im Gurt integrierte Hautelektroden. Genau genommen werden die R-Impulse (höchste Zacken im EKG) erfasst, die über die Haut abgegeben werden. Um den Hautwiderstand gering zu halten, ist ein Feuchtigkeitsfilm zwischen Haut und Elektroden erforderlich. Entweder vor dem Training mit Wasser oder Speichel anfeuchten oder auf Schweiß bei der sportlichen Aktivitäten setzen.
Bei der optischen Messung wird ein Sensor am Handgelenk (Sportuhren) oder Arm (Puls-Armband) getragen.
Das Gerät sendet Licht im grünen Wellenlängenbereich in das Gewebe am Handgelenk und misst das reflektierte Licht. Da Blut Licht in diesem Wellenlängenbereich stark absorbiert, schwankt mit dem Pulsieren der Blutgefäße auch die gemessene Lichtintensität. Aus diesem Signal wird die Herzfrequenz bestimmt.
Hier findest du Testberichte, Tipps & Tricks sowie News rund um das Thema Herzfrequenz und Puls Messung für Radsportler.
Erst raus, jetzt wieder zurück. Die Bluetooth Herzfrequenz Sensoren kommen zurück in die Strava App. Wie es bei Strava mit externen Pulsmessern weitergeht hier im Artikel.
Mit deutlich erweitertem Funktionsumfang schickt Garmin den HRM-Pro Herzfrequenz-Brustgurt ins Rennen. Alle Details zum Gurt findest du hier.
Überwachung der eigenen Herzfrequenz während dem Training. Dazu große Flexibilität bei den Verbindungen. Im ausführlichen Review erfährst du alles zum neuen Wahoo TICKR 2.
Mit dem TICKR Gen2 bringt Wahoo einen neuen Pulsgurt auf den Markt. Alle Infos auch zum neuen Wahoo TICKR X findest du hier.
Mit dem H9 Brustgurt bedient Polar das mittlere Preissegment – ohne Abstriche bei der Messgenauigkeit zu machen. Alle Infos zum neuen Puls Sensor hier in der News.
Beim Training die Herzfrequenz überwachen und gleichzeitig Musik während der Radfahrt genießen. Im Jabra Elite Sport Review kläre ich, wie gut das funktioniert.
Künftig wird auch Polar den ANT Funkstandard unterstützen. Welche Geräte tauglich sind und wie das mit dem Update läuft erfährst du in diesem Artikel.
Der Premium-Herzfrequenz-Brustgurt von Garmin hat eine aktualisierung bekommen. Mit dem HRM-Dual werden Puls-Werte per ANT+ und Bluetooth LE übertragen.
Mit dem Polar OH1 steht dir eine Möglichkeit zur Verfügung, deinen Puls am Oberarm zu messen. Wie sich die Brustgurt Alternative im Test schlägt zeige ich dir im ausführlichen Testbericht.
Du hast ein Android Smartphone und ANT+ Fitness Sensoren? Am Beispiel vom Samsung Galaxy S6 zeige ich dir mit welchen Sport Apps eine Zusammenarbeit klappt. Oder ist Bluetooth doch die bessere Alternative?
Mit dem TICKR fit die Herzfrequenz am Oberarm messen. In diesem Review stelle ich die Alternative zum Brustgurt vor.
Auf der Radtour oder beim Workout den Puls überwachen. Mit dem Polar H10 geht das auch ohne Radcomputer oder Smartphone.