Das Garmin Wearable als Puls-Brustgurt-Alternative.
In diesem Video zeige ich dir, wie du die Herzfrequenz vom optischen Herzfrequenz Sensor deiner Garmin Fitness Uhr an andere GerĂ€te ĂŒbertragen kannst..
Folgende Varianten der Herzfrequenz Ăbertragung stelle ich vor:
- Herzfrequenz senden
- WÀhrend AktivitÀt senden
Herzfrequenz senden
Du startest auf der Uhr die Funktion „Herzfrequenz senden“ und der optische Sensor ermittelt den Puls und ĂŒbertrĂ€gt ihn per ANT+ an andere GerĂ€te. Dabei ist es ĂŒbrigens unerheblich, ob es sich um ein Garmin GerĂ€t handelt oder einen anderen Hersteller. ANT+ ist ein Universal-Protokoll, das alle GerĂ€te verstehen die als ANT+ Kompatibel bezeichnet sind.
Bei den neueren Garmin Modellen erfolgt die Ăbertragung gleichzeitig auch ĂŒber Bluetooth (BLE). Wichtig beispielsweise fĂŒr das iPhone, welches kein ANT kennt.
WÀhrenddessen kannst du die Uhr ohne EinschrÀnkungen weiter nutzen.
FĂŒr RegelmĂ€Ăige Nutzung zeige ich dir im Video auch, wie du die Puls senden Funktion in die Steuerung legen kannst oder einen Hotkey definierst.
WÀhrend AktivitÀt senden
Meine bevorzugte Variante sendet die Herzfrequenz immer dann, wenn auf der Uhr eine AktivitÀt aufgezeichnet wird.
So zeichnet die Fenix die Radtour auf, wĂ€hrend der Puls gleichzeitig auch an den Edge oder Wahoo ELEMNT ĂŒbertragen wird.
Persönliche EinschÀtzung
Die Funktion „Herzfrequenz senden“ gibt es in Garmin Fitness GerĂ€ten zwar schon ziemlich lange. Mit der Zeit wurde sie weiterentwickelt und ist jetzt wirklich brauchbar.
FĂŒr alle, die auf einen zusĂ€tzlichen Puls-Brustgurt verzichten wollen und auf die höhere Genauigkeit eines solchen Sensors verzichten können.
Kanntest du die Möglichkeit, deine Garmin Uhr als externen Puls-Sensor zu nutzen bereits? Was sagst du zu dieser Funktion? Schreib mir deine Meinung in die Kommentare.
Hallo Matthias, meine fenix5 ĂŒbertrĂ€gt die HF nicht. Versuche mit LocusMapsPro BT und ANT+ (die zusĂ€tzlichen ANT+-Module sind installiert) waren bisher erfolglos. Einen Fehler bei LocusMapsPro oder bei meinem XCover4 möchte ich ausschlieĂen, denn die BT-Verbindung zu einem Polar OH1 klappt einwandfrei. Auch die Ăbertragung an das KIOX (was mir sogar noch wichtiger wĂ€re) funktioniert nicht.
MuĂ an der fenix5 noch etwas „freigeschaltet“ werden, oder wo ist bei mir „der Hund begraben“ ?
Schön, wenn Du dafĂŒr auch einen Tipp parat hĂ€ttest.
Bei der 5er gab es, soviel ich weiĂ, doch nur ANT+.
Bosch KIOX/Nyon geht eh nicht. Ich glaube Bosch versteht das nicht.
Matthias noch eine ErgĂ€nzung zu meinem Kommentar von soeben. Ich habe auf der Herstellerseite von Samsung recherchiert und festgestellt, daĂ das XCover4 keinen ANT+-Adapter hat. Also kann die Ăbertragung auf diesem Wege auch nicht stattfinden.
Liegt es also an der unmöglichen Verbindung ĂŒber BT ? Das XCover4 hat die Bluetooth-Version v4.2 mit den Protokollen A2DP, AVRCP, DI, HFP, HID, HOGP, HSP, MAP, OPP, PAN, PBAP und SAP. Verstehen sich die beiden GerĂ€te wegen eines fehlenden Protokolls nicht ?
Genau. Kein Bluetooth auf der Fenix 5, keine Ăbertragung ans XC4 möglich. Die Fenix ist also das Problem.
So wie wenn dein GegenĂŒber nur Japanisch spricht und du die Sprache nicht kannst. Du hörst zwar was, kannst aber nix mit anfangen
Super,
vielen Dank.
Mit meinem Forerunner 245 hat es auf Anhieb funktioniert, die HF wird jetzt problemlos an die Wahoo-iOS-App ĂŒbertragen.
Ich hatte mir schon einen Wolf gesucht.
LG
Michael