Strava bringt Bluetooth Puls Sensoren zurück

Erst raus, jetzt wieder zurück. Die Bluetooth Herzfrequenz Sensoren kommen zurück in die Strava App. Wie es bei Strava mit externen Pulsmessern weitergeht hier im Artikel.

Veröffentlicht: 27. September 2020
Letzte Aktualisierung: 27. September 2020
Mehr zum Thema:
Tippe auf ein Thema und finde alle passenden Artikel

Strava entfernt die Sensor Unterstützung aus der App.
Mit dieser Meldung überraschte Strava im letzten Jahr. Ich habe berichtet. 

Die Begründung muss vor allem für die Entwickler wie eine Ohrfeige geklungen haben. Externe Sensoren werden nur von wenigen Kunden genutzt, verursachen aber den Großteil der Probleme und Abstürze. Wer Trainings mit Puls aufzeichnen möchte soll halt eine andere App nutzen oder ein GPS Gerät mit Strava Sync Option.

Jetzt also die Kehrtwende. Bluetooth Puls is back.

Bluetooth Puls 

Jetzt kommt die Unterstützung wieder zurück. Erst mal nur für die Herzfrequenz. Und auch nur Bluetooth (BTLE) Sensoren werden unterstützt. Auch wenn das (Android) Smartphone ANT+ unterstützt sucht die Strava App nur nach Bluetooth Sensoren.

Mit dem letzten Update kommen erste Nutzer in den Genuss der Sensor Option. Diese wird in Wellen ausgerollt.

Mich hat Strava per Hand zu den Auserwählten hinzugefügt

Pulsgurt koppeln 

Nach dem Update gehst du wie gewohnt in die Aufzeichnung einer Aktivität.

Dort findest du in der Leiste über dem START-Button das Herz-Symbol. Kurz drauftippen und du siehst verbundene Sensoren und verfügbare Sensoren in Reichweite.

Koppeln eines Bluetooth Brustgurtes mit der Strava App
Koppeln eines Bluetooth Brustgurtes mit der Strava App

Ich habe es mit dem Wahoo TICKR Gen2 getestet.

Wahoo TICKR Gen2 im Praxistest

Überwachung der eigenen Herzfrequenz während dem Training. Dazu große Flexibilität bei den Verbindungen. Im ausführlichen Review erfährst du alles zum neuen Wahoo TICKR 2. 

Wurde problemlos gefunden und per Fingertipp gekoppelt.

Strava & Puls Erfahrungen

In der Liste „Deine Sensoren“ siehst du den HR-Sensor dann zusammen mit deiner aktuellen Herzfrequenz. Das war alles. Wenn du das nächste Mal ein Training mit aktivem Pulsgurt in der Nähe startest, verbinden die sich selbständig und die Pulsdaten sind in der Aufzeichnung.

Während der Aktivität siehst du deine aktuelle Herzfrequenz auf dem Strava Datenscreen.

Herzfrequenz Anzeige während der Aktivität und Auswertung in der App
Herzfrequenz Anzeige während der Aktivität und Auswertung in der App

Nach der Aufzeichnung kannst du (zumindest als Premium Kunde) dein Training mit Pulsdaten anzeigen lassen und auswerten.

Persönliches Fazit 

Sehr löblich, dass Strava zumindest den externen Puls Sensor wieder unterstützt. Gerade Läufer werden das begrüßen. 

Wie es mit den anderen Sensoren (Trittfrequenz, Leistung und Co) weitergeht ist noch offen.

Was hältst du von der Rückkehr der externen Sensoren in die Strava App? Schreib mir doch einfach mal deine Meinung in die Kommentare.

Noch mehr über Navigation am Fahrrad erfahren?

Melde dich jetzt kostenlos zur GPS Radler Infomail an

Was dich in der Infomail erwartet und Datenschutz.

5 Gedanken zu „Strava bringt Bluetooth Puls Sensoren zurück“

  1. Unbedingt Strava und Sensoren-Auslesung.

    Smartphones werden immer leistungsfähiger, die Akkus immer ausdauernder.
    Ein Smartphone hat man sowieso schon, also finanzieller Faktor.

    Antworten
  2. optimal wäre aus meiner Sicht (ich darf ja mal träumen…) das Handy als Bike-Computer (bestes Display und das Handy muss ohnehin immer mit) mit Navigation á la Komoot, Leistungs-Analysen von Strava und die Möglichkeit der Kopplung von Puls-, Cadence- und Power-Sensoren.

    Antworten
  3. Ist das verbinden auch mit der Kostenlosen Mitgliedschaft möglich? Leider zeigt es bei mir weder einen Garmin Bluetooth noch einen Berry King Bluetooth HF Sensor an.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar