USB Ladeelektronik am eBike nachrüsten

Smartphone am E-Bike laden. Mit einer USB-Ladeelektronik komfortabel den großen eBike Akku anzapfen. Funktioniert an fast jedem E-Bike und liefert genug Strom für Handy, GPS & Co.

Veröffentlicht: 1. Mai 2023
Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2023
Mehr zum Thema:
Tippe auf ein Thema und finde alle passenden Artikel

Smartphone am eBike laden mit Stromversorgung aus dem großen E-Bike Akku.

Wie komme ich am E-Bike an Ladestrom für Handy, GPS Navigation & Co?

Garmin Edge an USB-C Ladeelektronik
Garmin Edge an USB-C Ladeelektronik

Nachdem immer weniger Hersteller eine USB Lademöglichkeit an ihren Antrieben oder Rädern zur Verfügung stellen zeige ich dir in diesem Ratgeber eine Universal Ladeelektronik die sich bei fast jedem eBike nachrüsten lässt.

Spannungswandler als Ladeelektronik

Als kostengünstige Lösung dient ein Spannungswandler. Diese Elektronik wandelt die Eingangsspannung (bei diesem Modell 8 – 32 Volt) mit einem DC-DC-Wandler in USB taugliche 5 Volt um.

Spannungswandler mit USB-C Kabel
Spannungswandler mit USB-C Kabel

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Spannungswandler von Bauer Electronics gemacht.

Die Variante mit USB-C Kabel ist perfekt für alle modernen Verbraucher.
Bei anderen Geräten kommt zur USB-A Buchse noch ein passendes Kabel dazu. Nutzt du ein iPhone, brauchst du ein USB-A auf Lightning Kabel*. Bei älteren Geräten hilft ein USB-A auf microUSB Kabel*.

Das fertig aufgebaute und gegen Wasser und Dreck nach IP68 geschützte Modul lässt sich mit etwas Bastelaufwand nachrüsten.

Im Video berichte ich von meinen Erfahrungen mit der Leistungsfähigkeit dieser Ladeelektronik. Im Datenblatt gibt der Hersteller 3 Ampere oder 15 Watt Maximalleistung an.

Ladeelektronik mit USB-C Kabel am E-Bike
Ladeelektronik mit USB-C Kabel am E-Bike

Strom vom Zubehörport

Im Idealfall kommt der Strom für die Ladeelektronik aus einem speziellen Zubehöranschluss vom Antrieb. Bei Bosch gibt es beim Performance Line CX Motor der Gen.4 (BES-2-System) so einen Power-Port.

Der liefert konstant maximal 1 Ampere = 12 Watt Leistung.

Zum Anschluss brauchst du das Power Port Kabel* von Bosch für Gen.4 Motoren.

High Power Port Kabel am smarten System von Bosch
High Power Port Kabel am smarten System von Bosch

Beim neuen smarten System von Bosch gibt es den High-Power-Port. Auch der liefert konstant maximal 1 Ampere = 12 Watt Leistung. Der Low Power Port ist im Prinzip auch geeignet, aber meist vom Speed Sensor belegt.

Das High Power Port (HPP) Kabel* von Bosch fürs smarte System bestellen.

Strom vom Lichtanschluss

Wenn kein spezieller Zubehöranschluss zur Verfügung steht kannst du auch über den Lichtanschluss an Strom vom eBike kommen. Dabei musst du beachten, dass du den Anschluss nicht überlastest, wenn gleichzeitig ein Licht angeschlossen ist.

Licht-Anschluss vom Shimano STEPS Motor
Licht-Anschluss vom Shimano STEPS Motor

BOSCH – Lichtkabel für Bosch Gen.2 und Gen.4 (BES2) – ScheinwerferRücklicht

BOSCH – Lichtkabel für smartes System (BES3) – ScheinwerferRücklicht

Specialized & BROSE Lichtkabel – ScheinwerferRücklicht

Ladeelektronik im Video

In diesem Tutorial Video zeige ich dir, wie du den Spannungswandler mit USB-C Kabel an einem Riese + Müller Rad mit dem smarten System von Bosch nachrüsten kannst.

Ladeelektronik an jedem eBike für Handy & GPS einbauen ⚠ USB Power vom E-Bike 🔋

Durch Klick auf das Video wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Nutzerdaten an Google gesendet Datenschutzerklärung von YouTube

Motor Anschlüsse erreichen

Ich habe bereits eine ganze Serie an Videos veröffentlicht, in denen ich zeige, wie du an die jeweiligen Anschlüsse ran kommst.

Persönliches Fazit

Mit etwas Geschick beim Basteln kannst du dir eine sehr gute und leistungsfähige Lademöglichkeit für Smartphone, GPS & Co an deinem E-Bike nachrüsten.

Die Kosten halten sich dabei erfreulicherweise in Grenzen.

Brauchst du eine USB-Stromversorgung für externe Verbraucher am eBike? Wie hast du das Problem gelöst? Schreib mir deine Erfahrungen gerne in die Kommentare.

Noch mehr über Navigation am Fahrrad erfahren?

Melde dich jetzt kostenlos zur GPS Radler Infomail an

Was dich in der Infomail erwartet und Datenschutz.

3 Gedanken zu „USB Ladeelektronik am eBike nachrüsten“

  1. Servus, ich komme aus Nähe Wasserburg am Inn. Ich finde toll was du hier schreibst. im Moment interessiert mich die Möglichkeit am steps Motor zum laden eines Handys. Toll erklärt. Danke dir und mach weiter so. MfG Peter Schillhuber

    Antworten
  2. Am Bosch Ebike mit Intuvia-Display kann man an letzterem sein Smartphone anschließen. Man benötigt ein kurzes Kabel mit microUSB-A oder microUSB-B auf der Intuvia-Seite.
    Ich benutze ein Samsung Galaxy S9 mit Locus Maps als Navi. Wenn das Smartphone einigermaßen voll geladen ist, schafft der Anschluss die Ladung mindestens zu erhalten. Nur bei voller Sonne, wenn das Smartphone-Display die Helligkeit voll aufdreht, wird der Akku ganz langsam entladen. Bei trüberem Wetter wird er sogar geladen.
    Auf einer Tagestour besteht keinerlei Gefahr, dass der Akku schlapp macht. Für mich perfekt.

    Antworten
  3. Hallo und danke für die Super Erklärung. Wie kann ich das verbinden, wenn ich kein Extra Anschluss habe und licht mit integriert ist? Ich habe keinen Steckplatz frei.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar