Verbinde deine elektronische SRAM eTap Schaltung mit dem Garmin Edge Radcomputer oder einem Wearable (Fenix, Forerunner und Co).
Auf diese Art kannst du unterwegs Informationen der Schaltung auf dem GPS Radcomputer anschauen und im Nachgang deine Trainings auch in Bezug auf dein Schaltverhalten auswerten.
Transparenzhinweis:
Das Testrad, ein X-Lite Six Disk mit SRAM Force eTap AXS Komponenten, wurde mir kostenlos und ohne Auflagen für den Testzeitraum von Rose Bikes München zur Verfügung gestellt.
Als Radcomputer kam der Garmin Edge 1030 zum Einsatz, den ich von Garmin Deutschland kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe.
Elektronische eTap Schaltung
Die elektronischen Schaltungen bei SRAM heißen eTap. Die günstigere Gruppe nennt sich FORCE eTap AXS, die Top-Gruppe ist die Red eTap.
Die aktuelle RED Schaltungsgruppe hat noch den Zusatz AXS (access = Zugang) mit erweiterten Möglichkeiten.

SRAM eTap AXS Connecivity im Praxistest
Die Vernetzung der elektronischen SRAM Schaltung eTap AXS im Praxis-Review. Ich zeige dir Funktionen und Konfigurationen mit der App und die Möglichkeiten vom Online Portal AXS-Web.
In Bezug auf die Koppelung mit dem Garmin gibt es im Prinzip keine Unterschiede zwischen eTap und eTap AXS.
Garmin Edge und SRAM eTap koppeln
Die Kopplung einer elektronischen Schaltung ist in den höherwertigen Edge GPS Radcomputern und Wearables möglich.
Erster Schritt, um die eTap in den Garmin einzubinden führt ins Sensor Menü. Nach Schaltung suchen und verbinden. Wenn du möchtest, kannst du auch einen eigenen Namen vergeben.

Als nächstes solltest du noch deine Blatt/Ritzel Kombination eintragen.

Gehe dazu in Sensorinformationen – Kettenblätter und Ritzel und wähle aus der Liste deine Kombination aus.
📌 Datenfelder Schaltung anzeigen
Auf allen Datenseiten kannst du die Infos der Schaltung einbauen.
Für die graphische Anzeige (Gänge) der Schaltung empfehle ich dir ein breites Datenfeld.

Das Batterie Datenfeld überwacht nur den Akku vom Schaltwerk. Dabei ist es übrigens egal, ob du Gangsensorbatterie oder Di2-Akkustand wählst.
Zum testen habe ich den Akku am Umwerfer entfernt, der Garmin hat es nicht mitbekommen. Auch die Batterien in den Lenker-Schaltern tauchen in den Garmin Datenfeldern nicht auf.
Du kannst allerdings (umständlich) in die Sensor Details gehen. Dort findest du alle vier Batteriestände.

Als Datenfelder für die elektronische Schaltung stehen folgende Werte zur Verfügung:
- Gänge
- Kettenblatt
- Ritzel
- Gangsensorbatterie
- Verhältnis Kettenbl./Ritzel
- Gangkombination
- Di2-Akkustand
Aufzeichnung Schaltungsinfos
Während du eine Aktivität aufzeichnest, speichert der Garmin auch jeden Gangwechsel in der FIT-Datei.
Zumindest schaut es so aus.
Denn am Ende der Tour siehst du in der Garmin Übersicht die Anzahl der Schaltvorgänge.
Falls du Probleme mit der Aufzeichnung feststellst, aktualisiere mal die Edge Firmware. Vor Version 9.50 hatte ich das Problem, dass nur das kleine Kettenblatt aufgezeichnet wurde. In der Auswertung hat es so ausgeschaut als ob ich immer im kleinen Blatt gefahren wäre.
Anzeige Schaltung in Garmin Connect
Wird das Training auf Garmin Connect übertragen, siehst du im Garmin online Portal nichts von der Schaltung. Nicht mal die auf dem Edge noch angezeigte Anzahl der Schaltvorgänge.
Sehr schade, dass Garmin sich überhaupt nicht die Mühe macht, die im FIT-File enthaltenen Informationen der elektronischen Schaltung auf dem eigenen Auswertungsportal anzuzeigen.
Garmin Daten im SRAM AXS Portal
SRAM bietet seit kurzem ein eigenes online Portal (axs.sram.com) zur Auswertung an.
Für Garmin hat SRAM eine direkte Schnittstelle entwickelt. Einmal gekoppelt landen die vom Garmin aufgezeichneten Daten direkt nach dem Garmin Connect Sync direkt im SRAM AXS Web Portal.

Da sich SRAM nur auf die Komponenten aus dem eigenen Haus konzentriert, ist auch hier das Bild nicht komplett.

Dir werden neben den Basisinfos der Fahrt nur Detailinfos zu eTap Schaltung, Quarz Leistungsmesser und Co angezeigt.
❓ Fragen zur SRAM ⇔ Garmin Kopplung
Du kannst alle höherwertigen, aktuellen Garmin Edge GPS-Radcomputer koppeln also Edge 530, 830 und 1030 (Plus). Auch viele Vorgänger wie etwa Edge 520, 820 und 1000 sind kompatibel mit elektronischen Schaltungen.
Nicht mit elektronischer Schaltung kompatibel sind der Edge 130 (Plus) und die Tourenrad Modelle Edge 820 Explore, Edge Touring, und Edge Explore.
Garmin Outdoor Geräte sind grundsätzlich nicht kompatibel.
Das Garmin Connect Portal ignoriert leider die gespeicherten Schaltvorgänge komplett. Aktuell kenne ich nur das SRAM AXS Portal für die Auswertung der Schaltungsdaten.
✔️ Persönliches Fazit
Garmin hat die elektronischen SRAM eTap Schaltung auf dem Edge ganz ordentlich umgesetzt. Wenn du möchtest, kannst du hier noch mit einigen Connect IQ Datenfeldern aufrüsten.
Die Kontrolle aller Batterien / Akkus könnte besser sein.
Richtig enttäuscht bin ich von Null Integration der elektronischen Schaltung im Garmin Connect Online Portal.
Bist du mit SRAM eTap und Garmin unterwegs? Schreib mir deine Erfahrungen doch bitte in die Kommentare.
Hallo und vielen Dank für den sehr nützlichen Artikel!
Weißt Du weshalb der Garmin Edge Explore 1000 nicht kompatibel ist? Wäre total schade wenn das nicht funktioniert
Alle Explore Modelle sind laut Garmin Definition für Tourenradfahrer – folglich brauchen die keine Sport Funktionen.
Hallo,
ist es auch möglich mittels der SRAM eTap durch die Seiten des Garmin Edge 1030 (Plus) zu „blättern“? Bei Shimano ist das ja mittels einem kleinen Zusatzgerät möglich.
Beste Grüße
Nein. Steuerung wie bei der Di2 ist nicht möglich.
Schade
Habe schon oft auf verschiedenen Navifragen hier Antwort erhalten, danke.
Jetzt suche ich nach einer Kopplung des Leistungsmessers in der „red“ Kurbel mit dem Edge 1000. Die Schaltungsdaten kann ich schon übertragen.
LG Ecki
Eigentlich sollte ein suchen nach Sensoren im Garmin schon zum Ergebniss führen.
…so ist es auch!
Nur sollte man vorher von der 2032 in der Kurbel die Isolierung entfernen.
LGE
Hallo Matthias,
bei mir alles noch ganz frisch, zumindest die Sram X01 Eagle™ AXS, 12-Speed am MTB.
Dein Beitrag hat mir beim einrichten und gestalten wieder sehr geholfen. Ich bin schon froh, dass der Akkustand vom Schaltwerk angezeigt wird. Somit muss man nicht erst immer die App koppeln. Das das Schaltverhalten nicht gelistet wird stört mich nicht so sehr. Vermutlich bin ich zu wenig Profi. Empfinde ich Garmin Connect App (!) ohnehin sehr unübersichtlich und somit unpraktisch. Kein Vergleich zu Polar. Wären die doch im Navi – Bereich nicht so „hinter-wäldlerisch“…
Kann man die Schaltung nun mit einer Fenix koppeln?
Am Anfang wird geschrieben, dass es möglich ist. Am Ende, dass es mit Garmin Outdoorgeräten nicht möglich ist. (Fenix zählt für mich dazu)
Sehr gute Frage. Bei der neuen Fenix 7 habe ich zumindest Di2 als Möglichkeit gesehen. Mit dem finalen Testgerät werde ich es an der AXS testen.
Hi,
gibt’s dazu nun schon neue Erkenntnisse? Habe die Fenix 6x Pro. Wäre cool wenn das iwie gehen würde.
Weil auf meinem Edge Explore geht es ja leider nicht. Oder dann jetzt doch Mal den 1030+ kaufen.
Gruß Thomas
Meine SRAM ist sowohl mit meiner Garmin 735 gekoppelte als auch mit dem Edge 530. Die 735 erhält alle Daten, Watt etc. auf dem Edge bekomme ich nur die Gänge der Schaltung angezeigt.
Hat jemand einen Tip von euch?
Hast du den Leistungsmesser gekoppelt? Es müssen neben Schaltung noch mehr Sensoren gekoppelt werden. Datenfelder angepasst?
Dankeschön…der Leistungssensor hatte sich wohl verabschiedet. Habe ihn neu gekoppelt und jetzt scheint es zu funktionieren.
Nächstes Wochenende wird’s ausprobiert…
Hallo in die Runde,
ich möchte mir demnächst ein Gravelrad/Endurancerad zulegen. Habe eins mit SRAM Rival eTap AXS ins Auge gefasst, bei welchem auch mit einem verhältnismäßig preiswerten Upgrade der Powermeter von SRAM nachgerüstet werden kann.
Wäre hierbei mit meinem Garmin Edge 830 auch die Funktion „Cycling Dynamics“ nutzbar?
Ich lese mich zurzeit recht umfangreich in die Möglichkeiten rund um SRAM+Gravelü+etc ein und habe hierzu keine konkrete Aussage gefunden (wobei ich aber schon eine entsprechende Antwort auf meine Frage vermute).
Vielen Dank
Martin
Die günstigen Powermeter können kein Cycling Dynamics. Ich kenne es nur von den Garmin Pedalen – Vector oder Rally
https://gpsradler.de/praxistest/garmin-rally-leistungsmesser-test/
Super, vielen lieben Dank für diese rasche Antwort. Die Aussage ist so wie ich vermutet habe.
Ich lese mir mal den Artikel durch, aber teuer sind die Pedale schon…eventuell sind sie ja im gebrauchten Zustand attraktiv…aber erstmal mache ich mir ein Bild über den Nutzen von Cycling Dynamics.
Der Preis von SRAM ist mir zu gut, um mir tatsächlich weitere Gedanken zu machen
Für Daten-Nerds sicher ein Traum. Aber ob ein Normal-Radler etwas mit den Zusatz-Infos anfangen kann lasse ich mal offen.
Moinsen,
die Seite „Schaltsensor“ wo hast du die denn gefunden ?
Das ist ja keine Seite die aus dem Klick auf die Schaltfläche „Sensorinformationen“ hergeht oder ?
Ich suche die Seite wo „Umwerfer, Schaltwerk, linker Schalter und rechter Schalter“ steht..
find ich nicht, bitte um Hilfe.
lg Peter
Das findest du im Sensor Pool. Dort wo du die AXS gekoppelt hast.
Also meine neue SramRed AXS eTap Powermeterkurbel zeigt nur Watt und Trittfrequenz an.
Sonst definitiv nichts.
keine Schaltungdarstellung mit den aktuellen Gängen,
keine Links- Rechts-Balance
gesamt bietet ja der Edge1030 eine Fülle von zusätzlichen Feldern für solche Powermeterkurbeln an.
Balance-Verhältnis usw..
Nur seh ich all dem nichts. Ich geh jetzt mal ins GarminForum, vielleicht krieg ich dort ergiebigere Anworten..
Um Gänge angezeigt zu bekommen musst du die Schaltung getrennt koppeln. Hat ja nix mit dem Powermeter zu tun.
Kann dein Powermeter überhaupt beidseitige Messung oder ist es ein Single-Side-Powermeter? Dann gibt es logischerweise keine R/L-Verteilung.
Einige Cycling Dynamics Werte sind dem Garmin Pedal vorbehalten z.B. Stehend/Sitzend Verteilung
Assioma Pedale können auch Cycling Dynamics wie z.B. Stehend / Sitzend
Hab alles gefunden, danke !
mit 70+ wird das schon etwas zäh mit den 192 Funktionen…
Alle Anzeigen sind aktiviert, einzig diese nette perspektivische Ritzel/Kettenlätterdarstellung für die man 2 breite Zeilen braucht, das hab ich nicht gefunden..
aber 4 klein-felder für eine Anzeige opfern hab ich eh nicht vor..
Besten Dank !
Kann dein Powermeter überhaupt beidseitige Messung oder ist es ein Single-Side-Powermeter? Dann gibt es logischerweise keine R/L-Verteilung….
Das weiß ich noch nicht so genau, werd mal bei Sram nachfragen, an und für sich ist bei Red AXS eTap sind die Powermeter-Dehmessstreifen in den Kettenblättern nahe der Tretlagerachse eingebarbeitet. Die beiden Kettenblätter sind nicht nur aus einem einzigen Block gefräst (Mehrsteifigkeit und Mehrgenauigkeit der Dehnstreifen..) Die Powermetereinheit (es sind mehrere Dehnstreifen) ist fix in dem 2-Blätter-Alublock vergossen. Das ist weder demontierbar noch ausbaubar, kannst nur wegwerfen. Ein Powermeter als Wegwerfprodukt = wenn die Kettenblätter verschlissen sind, dann ist auch der Powermeter drin verloren.. Man kriegt aber bei der neuen Headunit dann 50% Rabatt.. Hier gehts nicht mehr um ökonomische Preisgestaltung sondern nur mehr um 100% kompromisslose Funktion-Präzision.. In der Tat springen beim Fahren die Wattanzeigen „Sehr ruhig übers Garmindisplay, hab selbst bei SRM so noch nicht gesehen. beeindruckend…
Kann man die Ganganzeige mit der AXS auch am gpsmap 66 machen?
Direkt geht das bei Outdoor GPS Geräten nicht.
Könnte mit diesem Connect IQ Plugin funktionieren:
https://apps.garmin.com/de-DE/apps/c0472536-2017-4258-b5a8-526cc611e69f
Super – kannte ich nicht – danke
Hallo Matthias,
noch eine Nachfrage zur SRAM GX Eagle AXS. Ich möchte die mechanische GX-Gruppe am MTB durch die AXS upgraden. Kann ich diese MTB-Schaltung dann gleichfalls mit dem GARMIN koppeln (Edge1000)? Wie ist in diesem Fall die 1-Kettenblatt-Kennung zu aktivieren?
Vielen Dank für deine Antwort.
Sportliche Grüße
Jörg
Ja, alle AXS Schaltungen kannst du mit Garmin Edge koppeln. Rest siehst du dann in den Einstellungen.
Ich habe zu dem Thema Shimano-Steps und Sram AXS Schaltung im Zusammenhang mit Garmin Edge 1040 schon einmal eine Frage abgesetzt. Habe jetzt mehrfach versucht, für folgendes Problem eine Lösung zu finden:
Die Kopplung von Shimano-Steps und der Sram-Schaltung mit Garmin ist absolut problemlos. Auf der „Datenseite Schaltung“ wird das von mir eingegebene Schaltbild (10-52er Ritzel) abgebildet und funktioniert. Dann schalte ich Shimano ein und dann wird auf der Schaltungsseite zwar das Ritzelsymbol dargestellt, aber Schaltfunktionen nicht. Interessanterweise wird nach Einschalten von Shimano der Akku-Stand der SRAM-Schaltung „rot“ dargestellt, d.h. der Akku soll leer sein, was er jedoch nicht ist. Für mich stellt sich die Frage lieg es an Garmin, Shimano-Steps oder Sram?