Dir ist so ein Brustgurt zur Messung der Herzfrequenz zu unbequem? Wie wäre es mit einer Messung am Handgelenk?
Dann kannst du auch die Daten vom optischen Sensor aus der Garmin vivosmart HR* verwenden.
How-to Video
Im Video zeige ich dir, wie du das Fitnessarmband mit dem Garmin Edge Explore 1000 über ANT+ verbindest. Das klappt aber natürlich auch mit allen anderen herzfrequenztauglichen Fahrradnavis.
Fazit
Ob man sich jetzt nur für die Herzfrequenz auf dem Fahrradcomputer einen vivosmart Fitness-Tracker kaufen sollte lasse ich mal dahingestellt. Insbesondere wegen der Tatsache, dass eine Bedienung im Broadcast Modus nicht möglich ist.
Unklar ist auch, was passiert, wenn während der Übertragung ein Anruf eingeht. Wird der angezeigt? Bricht die Verbindung zum Edge ab?
Vielleicht hat jemand von euch beide Geräte und kann das mal testen. Schreib bitte das Ergebnis in die Kommentare.
Man merkt dass das (noch) nicht dein Medium ist, die Sprache ist noch sehr hölzern, aber das wird bestimmt noch. Generell finde ich das Medium gut und gelungen und eine schöne Alternative zu geschriebenem Content.
Danke für deinen Kommentar. Ja, an der Lockerheit vor der Kamera muss ich noch arbeiten
Hallo Matthias,
interessanter Hinweis mit der Koppelung.
Funktioniert das auch mit anderen Garmin-Sportuhren?
Kann ich z.B. eine Forerunner 735 mit dem neuen Edge 820 koppeln?
Viele Grüße
Rainer
Bislang hat das bei allen aktuellen Uhren mit HR Sensor funktioniert
Habe ein GPSMAP64 S – hast du Infos, wie das da eingerichtet wird? Laut Garmin soll es gehen – Anleitung habe ich noch keine gefunden und hinbekommen auch noch nicht
Grüße
Klaus
Gehe im 64s in die Einstellungen – ANT-Sensoren. Dort nach einem neuen Herzfrequenzsensor suchen. Dann geht alles wie in dem Video.
Hatte ich mir auch so gedacht, aber ich kann die Suche im 64s gefühlt tagelang suchen lassen – es wird kein Sensor gefunden.
Findet der 64s andere Sensoren? Hast du ein ANT fähiges Android Smartphone? Dann kannst du mal versuchen ob du die Uhr damit findest:
https://gpsradler.de/software-apps/ant-plugin-sampler-hilfstool-im-praxistest/
Hallo Matthias,
auch auf meinem Galaxy S7 wurde das vivosmart nicht erjannt. Hab nun doch noch einen Tip von Garmin erhalten: mam muss in der HR Anzeige ca. 4 Sekunden auf’s Display drücken, dann kommt eine Abfrage “ Senden starten“ – x zum abrechen, Haken zum starten (https://drive.google.com/open?id=0B3TXoklXYafHMGRqRUJCWWdnaGc) . Danach kann man wie beschrieben im GPSMAP das vivosmart als ANT+ HR Sensor anbinden – funktioniert sofort. Am Vivosmart wird die Verbindung durch ein Übertragungswellen-Symbol angezeigt (https://drive.google.com/open?id=0B3TXoklXYafHWk41VEw0RmpVSEk). Beendet wird die Verbindung, indem man erneut auf das Display tippt, dann kommt die Abfrage, ob man die Verbindung beenden will.
Grüße
Klaus
Genau so zeige ich das im Video.
Hallo Matthias,
ne zeigst du nicht In deinem Video gehst du ueber die Taste ins Menü, dort auf Einstellungen (Zahnrad) und dort in Broadcast – diesen Menüpunkt hat mein Vivosmart gar nicht! Ich habe beschrieben, dass man auf die HR – Anzeige gehen muss und dort ein paar Sekunden drücken muss, um die Verbindungseinstellungen zu bekommen.
Scheint wohl, dass wir unterschiedliche OS-Versionen haben – mein Vivosmart hat die Version 3.50.
Grüße
Klaus
Jetzt verstehe ich, was du meinst. Ich habe vor allem auf deine Screenshots geachtet. Vermutlich hat Garmin die Firmware angepasst. Deshalb geht der Weg jetzt anders. Das Video wurde im Januar aufgenommen.
Bei alledem muß man die Systembedingte Ungenauigkeit der HR-Messung per Puls am Handgelenk beachten bitte. Was die Uhr misst sind Pulswellen. Die werden normalerweise durch das Herz ausgelöst. In Ruhe ist also alles gut. Wenn man nun aber die Arme bewegt, und vor allem mit den Oberarmen arbeitet, werden durch die Muskeln zusätzliche Pulswellen erzeugt. Manche diese Bewegungen kann die Uhr recht gut rausfiltern, aber nicht alle (oder aber zuviele). Deswegen koppel ich meine Vivoactive HR beim Sport mit dem Pulsgurt…
Das stimmt schon, aber mit den „groben“ Werte kann ich z.B. sehr gut leben. Mit meinem Polar Bluetooth Brustgurt hatte ich immer wieder Probleme, zudem ist der doch ein wenig „einengend“.
Dankeschön für den Hinweis!! Hat super geklappt. Endlich kein Brustgurt mehr!
Hallo Matthias, danke für dein Video. Ist die Koppelung der beiden Geräte einmalig oder nach jedem neustart eines der Systeme erforderlich? Muss der Broadcast Mode auf der Vivosmart vor jeder Nutzung aktiviert werden oder kann das Edge dies durch starten der Aufzeichnung übernehmen?
Die Koppelung bleibt. Den Broadcast Modus musst du immer explizit auf der Uhr starten.
Hallo Mathias möchte fragen habe einen Garmin edge 820 ,bin allergisch gegen den Brustgurt, habe einen Vivosmart HR könnte ich den edge 820 damit koppeln,oder gibt es eine andere bessere Lösung? Danke Gruß hubert
Ja, das geht wie im Video gezeigt.
Hallo Matthias,
Meine Frage passt zwar nicht genau zum Thema, aber vielleicht kannst Du sie doch beantworten.
Meine Frau möchte sich für das aufzeichnen ihrer Aktivitäten einen Fitness Tracker kaufen. Da ich seit Jahren einen Edge benutze (aktuell Edge 1000), konnte ich sie von dem Garmin vivosmart hr plus überzeugen.
Nun meine Frage, hast Du oder jemand anders Erfahrung mit dem Gerät? Kann ich ihn auch zum Aufzeichnen meiner Radtouren benutzen. Alle wichtigen Informationen wie Herzfrequenzzähler gibt es auch her. Da kommt dann wieder die Kopplung zum Brustgurt.
Vielleicht kannst Du mir helfen.
Gruß Josef
Ja, es gibt in den Fitnesstrackern eine Aktivität „Radfahren“ nutze ich ab und zu selbst.