Mache dein Smartphone zum Satelliten Messenger.
Mit dem Zoleo ZL-1000 Satelliten Messenger bleibst du in Kontakt – überall – auch ohne Mobilfunknetz.
Dazu macht der Bluetooth Adapter von Zoleo dein iPhone oder Android Smartphone zum 2-Wege Satelliten Messenger. Zwei-Wege bedeutet, dass du Nachrichten per Satellit sowohl senden als auch empfangen kannst.
Transparenzhinweis:
Das Testgerät wurde mir zusammen mit einem Gratis Kontingent an Nachrichten vom Hersteller ohne Zahlung und Auflagen zur Verfügung gestellt.
⭐ Zoleo Highlights
Mit dem 2-Wege-Satelliten Messenger von Zoleo machst du jedes Smartphone zu einem Satelliten Kommunikationsgerät.
Senden und empfangen von Nachrichten läuft über das zuverlässige Iridium Satelliten Netzwerk. Allerdings nur dann, wenn weder WLAN noch Mobilfunk zur Verfügung steht.
Die Kosten für Sat-Messeging mit dem Zoleo setzen sich aus Hardware-Kosten und Service-Abo-Gebühren zusammen.
Der Listenpreis vom Zoleo liegt bei 249 Euro.
Zoleo bestellen *
💰 Was kostet Zoleo?
Die Hardware kostet dich einmalig etwa 200 Euro.
Dann kommt noch ein Satelliten-Tarife Abo dazu.
Da gibt es drei Stufen, die sich lediglich bei der Anzahl der Inklusive-Nachrichten unterscheiden.
- Basic für 20 Euro pro Monat mit 25 Satelliten Nachrichten
- Nachrichten+ für 35 Euro pro Monat mit 250 Satelliten Nachrichten
- Unbegrenzt für 60 Euro pro Monat mit unbegrenzt Satelliten Nachrichten
Falls die Nachrichten mal nicht reichen sollten, kannst du Aufladepakete kaufen.
Bei jedem Tarif wird eine Aktivierungsgebühr von 25 Euro fällig.
Die Mindestlaufzeit beträgt 3 Monate. Dann kannst du kündigen, pausieren oder den Tarif wechseln.
Das Pausieren finde ich recht spannend. Brauchst du keine Satelliten Kommunikation kannst du jederzeit auf Pause drücken. Deine SMS und E-Mail Adresse bleiben erhalten. So eine Pause kostet dich 4 Euro pro Monat.
Wenn du mit einem Tarif weiter machst, fällt auch keine erneute Aktivierungsgebühr an.
✔️ Iridium Satelliten
Für die Satelliten Kommunikation setzt Zoleo auf das Iridium System. Dieses Satelliten Netzwerk bewegt sich auf einem niedrigen Erd-Orbit (LEO – Low Earth Orbit) und deckt jeden Punkt der Erde ab. Auch die Polregionen.
Zoleo nutzt das selbe Satelliten Netzwerk wie die Garmin InReach Geräte oder der A*Live Messenger von Protegear.
Nach meinen Erfahrungen funktioniert dieses Satelliten System für Messenging Anwendungen extrem gut. Durch die beweglichen Satelliten gibt es zwar nicht immer eine dauerhafte Verbindung, aber zum Senden und Empfangen reicht die Zeit in der ein Satellit in Sichtweite ist.
Und der große Vorteil gegenüber Geostationären Satelliten ist, dass auch eine Kommunikation möglich ist, wenn der Blick nach Süden versperrt ist. Beispielsweise durch einen Berg.
✔️ Hardware
Das Bluetooth Satelliten Modem ist 9,1 x 6,6 x 2,7 cm groß und wiegt (nachgewogen) 150 Gramm.
Zur Befestigung, etwa am Rucksack, gibt es eine Lasche. Da habe ich einen gesicherten Karabiner* rein gehängt.
Für die direkte Bedienung gibt es drei Hardware Tasten:
- An der Seite die tiefer liegende Power Taste
- Oben drauf die mit einem Haken gekennzeichnete Check-In Taste
- Die SOS-Taste ist mit einer Kunststoff Klappe vor versehentlichem Betätigen geschützt.
✔️ Akkulaufzeit
Zoleo gibt eine Akkulaufzeit von 200+ Stunden an. Das wären etwas über 8 Tage Dauernutzung.
In der Praxis bin ich mit Check-In und einigen Nachrichten nie über eine Woche Laufzeit gekommen.
Der fest eingebaute Akku wird per microUSB Kabel geladen. Hallo? Wir haben 2023 und der Zoleo hat noch kein USB-C!
Geschützt ist der Ladeport mit einer Gummi Abdeckung.
✔️ Einrichtung
Die Ersteinrichtung lief mit Hilfe der Anleitung gut durch.
Dabei passiert vieles im Browser, wofür du besser den großen Computer Monitor nutzt statt alles auf dem Smartphone zu erledigen.
Während der Einrichtung kannst du deine eigene Zoleo E-Mail Adresse (…@zoleo.com) festlegen.
Auch eine niederländische +31 Telefonnummer wird dir zugewiesen.
Darüber bist du dann für jeden künftig per Satellit erreichbar.
Ansonsten sind viele Einstellungen, beispielsweise Kontakte nur über das online Portal vorzunehmen.
Das würde ich lieber in der App erledigen. Zumindest als Alternative. Klar geht es auch im mobilen Browser. Aber da ist die Webseite nicht wirklich gut für kleine Displays optimiert.
✔️ Check-In – Standort mitteilen
Per Check-In kannst du jederzeit deine aktuelle Position an ausgewählte Kontakte schicken. Da das nur manuell möglich ist, dient es gleichzeitig als ein Lebenszeichen von dir.
Um eine Check-In Nachricht an die zuvor definierten Kontakte zu senden drückst du einmal kurz auf die Check-In Taste auf dem Zoleo. Es piepst und blinkende LEDs zeigen, dass der Standort ermittelt wird und die Nachricht per Satellit gesendet wird.
Wenn die Check-In Nachricht erfolgreich verschickt wurde, bekommst du wieder eine akustische Bestätigung.
Der Empfänger bekommt entweder eine SMS oder eine E-Mail. Darin enthalten ist ein Link um sich die Position auf einer Karte anschauen zu können.
Nachdem Check-In Nachrichten gratis im Tarif enthalten sind und es per Taste am Gerät schnell erledigt ist, nutze ich das gerne auf Touren um meinen Standort zu teilen und gleichzeitig zu sagen, dass alles in Ordnung ist.
✔️ Nachrichten senden & empfangen
Für individuelle Texte nutzt du die Zoleo App.
Du kannst Nachrichten an E-Mail Adressen oder Mobilfunk Nummern schicken. Da kannst du auf deine Kontakte zurückgreifen oder spontan eine Adresse eingeben.
Die App wählt für jede Nachricht automatisch den günstigsten Versandweg. Priorität haben WLAN und Mobilfunk. Nur Nachrichten über Satellit werden deinem Paket-Guthaben belastet. Dabei ist es egal, ob es eine ein- oder ausgehende Nachricht ist.
Egal ob der Chat per Mail oder SMS läuft, durch deine eigene Zoleo SMS Nummer und Zoleo Email Adresse geht die Kommunikation für deinen Partner extrem einfach. Er antwortet einfach über das Tool, in dem deine Nachricht vom Zoleo ankommt.
✔️ Standortfreigabe+
Das kontinuierliche Live-Tracking nennt Zoleo Standortfreigabe+. Dabei wird in regelmäßigen Abständen die eigene Position an Bekannte geschickt oder für die Öffentlichkeit auf einer Website präsentieren.
Die Standortfreigabe+ erfordert allerdings ein Zusatzpaket, welches mit weiteren Kosten verbunden ist.
Während Location Share+ kannst du einstellen, wie oft eine Position gesendet wird. Das hat zwar keine Auswirkungen auf die Kosten, allerdings auf die Akkulaufzeit vom Zoleo.
✔️ SOS-Notruf
Wenn du Hilfe brauchst, öffne die SOS Klappe und drücke 5 Sekunden auf den Notruf Knopf.
Dann wird eine 24/7 besetzte Notruf Leitstelle kontaktiert, die weitere Maßnahmen veranlasst.
Konnte ich natürlich nicht ausprobieren Da muss man sich drauf verlassen, genau wie beim Auto, dass der Airbag im Falle eines Crashes auch auf geht
Zoleo Erfahrungen
Wenn mal eine Nachricht gar nicht gesendet werden kann, siehst du die mit einem Ausrufezeichen markiert im Chat Verlauf.
Dann wird allerdings nicht versucht, diese Nachricht bei erneuter Verbindung automatisch zu senden. Statt dessen musst du lange auf die Nachricht tippen und Wiederholen drücken.
Zoleo kaufen – ja oder nein?
Wenn du weltweit überall in Kontakt bleiben möchtest und im Notfall Hilfe holen willst, dann könnte der Zoleo das passende Gerät für dich sein.
Mit dem Iridium Satelliten Netzwerk nutzt er das in meinen Augen beste System für diesen Zweck.
Die Preise für Hardware und Tarife liegen im Mittelfeld und entsprechen dem Gebotenen.
Die besten Zoleo Alternativen
Garmin inReach Mini
Die perfekte Zoleo Alternative von Garmin ist inReach Mini. Nutzt auch das Iridium System. Kompakter und mit kleinem Display für einfachere Bedienung ohne Smartphone. Etwas teurer.
Motorola defy sat link
Die günstigere Zoleo Alternative ist der Motorola defy sat link Messenger. Sowohl bei Hardware Preis als auch bei laufenden Kosten deutlich günstiger. Allerdings weniger zuverlässige Satelliten Verbindung.
Fazit Zoleo Praxistest
Fazit Zoleo Praxistest
Zusammenfassung
Sehr zuverlässiger 2-Wege Sat-Messenger mit SOS Notruf Funktion. Gute Batterielaufzeit. Attraktiver Preis sowohl bei Hardware als auch bei Abo-Kosten.