Stabile Halterung am Fahrrad-Lenker und dazu eine Stromversorgung aus dem eBike Akku.
Beides sind WĂŒnsche vieler eBiker, die mit dem Smartphone unterwegs sind.
SKS bietet mit dem Compit System eine modulare Lösung fĂŒr das Smartphone am Fahrrad.
Die Lenker-Basis sowie passende Smartphone HĂŒllen und eine Universalhalterung habe ich bereits in einem getrennten Praxistest vorgestellt.

SKS Compit Smartphone Halterung im Praxistest
Ein Smartphone Halterungssystem fĂŒrs Fahrrad mit cleveren Extras. Wie es funktioniert und was du ĂŒber das Compit System von SKS noch wissen solltest, findest du in diesem Review.
In diesem Review geht es um die Basishalterung mit Verbindung zum eBike sowie die PowerBank mit Zusatzfunktionen. Im speziellen zum Bosch Antrieb und dem Intuvia Display.Â
Transparenzhinweis:
Das TestgerĂ€t wurde mir kostenlos und ohne Auflagen vom Hersteller zur VerfĂŒgung gestellt.
âïž Compit System
Das SKS Compit System ist ein modulares Zubehörprogramm fĂŒr das Smartphone am Fahrrad.Â
Die Basis Halterung wird am Lenker festgeschraubt. Alternativ erfolgt eine Befestigung am Bosch Intuvia Display.

Darauf passt die COM/Unit, ein Powerpack mit Zusatzfunktionen.
Ganz oben findet das Smartphone in einer passgenauen HĂŒlle* Platz. Alternativ sorgt ein Universal Klebe Pad auf dem Smartphone fĂŒr die stabile Befestigung.
âïž Fahrradmontage
Ich zeige dir die Montage am Beispiel vom Bosch Intuvia Display. Möglich ist auch die Montage in Verbindung mit dem Nyon 1. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung unterstĂŒtzt dich dabei gut.

FĂŒr Purion, KIOX und Nyon 2 gibt es (noch?) keine passenden Adapter.
Die Unterschalen vom Bosch Display mĂŒssen abgeschraubt werden und die Schrauben aus dem Kunststoff gedreht werden.Â
Jetzt die Haltearme mit SKS Basis mit den Schrauben bestĂŒcken und von unten an die Intuvia Basis schrauben.

Setze jetzt schon mal Bosch Display und ComUnit auf die Basis um alle Komponenten vor dem festziehen auszurichten. Achte darauf, dass fĂŒr die Drehung genug Platz zwischen Display und ComUnit ist.Â

Im Prinzip war es das schon mit der Schrauberei.Â
Noch das Kabel ins Bosch Display stecken und fertig.Â
âïž ComUnit PowerBank
Um die Stromversorgung vom Smartphone sicher stellen zu können gibt es eine zum Compit System passende PowerBank mit einigen Zusatzfunktionen.
Die ComUnit kannst du zu Hause per microUSB-Kabel am Netzteil laden. Unterwegs bekommt sie ĂŒber zwei Pins in der Basis Strom vom Bosch Display.

Sinn der Powerbank zwischen Bosch eBike Steckdose und Smartphone ist eine gleichbleibende und starke Stromversorgung sicherzustellen. Denn das Rad liefert nur magere 0,5 Ampere wĂ€hrend ein modernes Smartphone schon mal ĂŒber 1 Ampere zieht.
Die ComUnit wird zwischen Basis und Handy-HĂŒlle befestigt.
Moderne Telefone können drahtlos per QI-Lader mit Strom versorgt werden. FĂŒr alle anderen gibt es kurze Kabel mit microUSB*, USB-C* und Apple Lightning Stecker*. Wobei im Prinzip auch jedes andere kurze USB Kabel funktioniert.
Die Leistungsdaten der Powerbank in der ComUnit:
Maximaler Ladestrom: 2 Ampere
âïž Handy per NFC steuern
Neben der Stromversorgung ist noch ein NFC Chip verbaut.
Die NFC Funktionen sind bei Android deutlich umfangreicher als beim iPhone. SchlieĂlich hat Apple den NFC Chip erst sehr spĂ€t fĂŒr andere Anwendungen als Apple Pay freigegeben.
Diesen Chip kannst du mit einer geeigneten App programmieren und so Automationen starten.
Leider passt die Position vom NFC Chip in der Basis nicht mit der NFC Antenne meiner TestgerÀte zusammen. Somit musste ich immer erst den Chip scannen und dann das Telefon einlegen.
Etwas unkomfortabel und auĂerdem ist das mit der Programmierung einer cleveren Automatik nicht ganz so einfach.
An das umfangreiche und schwierige Thema NFC Automatisierung fĂŒr die Fahrrad Navigation werde ich mich mal in einem getrennten Ratgeber heranwagen.
âïž Am Bosch eBike laden
Die Smartphone Stromversorgung erfolgt ĂŒber die ComUnit PowerBank.
Mein iPhone 7 TestgerĂ€t ist zu alt fĂŒrs laden via Qi.
Auf den Testfahrten habe ich es per Kabel angeschlossen. Klappt auch super.

WĂ€hrend einer einstĂŒndigen Testfahrt wurde das iPhone von 66% auf 98% geladen. Ein sehr guter Wert, da parallel die ganze Zeit eine komoot Navigation mit aktivem Display am laufen war.
SKS Compit E+ & Intuvia Erfahrungen
Du solltest mit geladener ComUnit starten. So hast du genug Strom um das Smartphone immer mit voller Power zu versorgen obwohl das Bosch System nur magere 0,5 Ampere liefert.

Nachdem alles angeschlossen ist, nicht vergessen den Power Button der ComUnit zu drĂŒcken. Ist mir ab und zu mal (vor allem nach Pausen) passiert und dann wird das Handy nicht geladen.
SKS Compit fĂŒr Bosch kaufen â ja oder nein?
Das SKS System ist die ideale Handy Halterung am Fahrrad, wenn bei dir zwei Voraussetzungen erfĂŒllt sind:
- FĂŒr dein Telefon gibt es eine passgenaue HĂŒlle von SKS.
- Du bist mit einem eBike mit Bosch Intuvia oder Nyon 1 unterwegs.
Zusammen mit einer HĂŒlle kostet dich das Komplettsystem rund 85 Euro.
Persönliches Fazit
Insgesamt eine wirklich clevere Lösung. Stabile Befestigung vom Telefon in Sichtweite und gleichzeitig eine Stromversorgung aus dem Bosch Akku.
Die SKS Compit Halterung ist fĂŒr mich optimal.
Der link zu Rose fĂŒr eine passgenaue HĂŒlle ist nicht optimal.
Bei SKS gibt es erheblich mehr Compit Cover.
Ichhabe mir dort eins fĂŒr mein Huawei P20 pro gekauft.
https://www.sks-germany.com/produkte/compit-cover/
Hallo Matthias,
So ein Teil habe ich schon lange gesucht, allerdings fĂŒr mein GARMIN Edge 1030.
Mit diesem Halter mĂŒsste ich auch mein GARMIN EDGE 1030 befestigen können, wenn ich das Unterteil fĂŒrs Handy auf den GARMIN â Halter âumbasteleâ
Oder gibt es auf diese Art einen speziellen Halter fĂŒrs Garmin?
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Arno
Da stellt sich die Frage nach dem Warum???
Wenn dir der Akku vom 1030 nicht ausreicht, nehm den Garmin Power Pack:
https://gpsradler.de/praxistest/garmin-charge-power-pack-test/
Hallo Matthias,
mir geht es nicht um den Akku oder Aufladung, mir geht es alleine um den Halter.
Alle Originale Befestigungen von GARMIN hÀngen an meinem Lenkrad schief.
Diese Positionierung wĂ€re fĂŒr mein GARMIN Ideal.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Hallo Matthias,
habe die Lösung bei SKS gefunden.
Ich benötige nur den Unterbau COMPIT/E, den Bajonettadapter kann ich daran befestigen.
Trotzdem, ohne Deinen Bericht wÀre ich nicht darauf gekommen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Hallo Arno,
ich hoffe du liest diese Nachricht. Wie genau hast du das gemacht? Diese Lösung interessiert mich auch sehr.
Viele GrĂŒĂe
Matthias
Hallo Arno,
mich wĂŒrde interessieren wie Du den Bajonettadapter befestigt hast, da ich dies mit der SKS Compit/E auch gerne umsetzten wĂŒrden.
Danke im Voraus und hoffe Du liest mit.
GruĂ Dieter
Hallo Matthias,
ich habe mir â aufgrund deiner sorgfĂ€ltigen Produktvorstellung â das komplette Compit/E+ System fĂŒr meinen Bosch-Antrieb mit Intuvia-Bordcomputer gekauft und konnte bisher deine positiven Erfahrungen nur bestĂ€tigen!
Leider wird aber die Freude seit wenigen Tagen dadurch getrĂŒbt, daĂ der USB-Kontakt am Intuvia immer wieder versagt. Durch leichtes DrĂŒcken auf den Stecker wird die Verbindung zwar wieder hergestellt, um nach dem Loslassen aber sogleich wieder verloren zu gehen. Inzwischen habe ich in Erfahrung bringen können, daĂ es sich offenbar um ein generelles Problem aufgrund sehr schlechter VerarbeitungsqualitĂ€t des USB-Anschlusses am Intuvia handeln soll.
Hast du schon von Àhnlichen Problemen gehört? Gibt es vielleicht schon Lösungen?
Viele GrĂŒĂe
Hallo Matthias
Ich habe da ein VerstÀndnisproblem; denn die Handyaufladung per Kabelanschluss funktioniert doch (bei Nyon, Intuvia, Kiox) problemlos, ohne dass dass eine (in diesem Fall eine eher sperrige) Powerbank dazwischen geschaltet werden muss.
GruĂ
micha
Ja, funktioniert. Aber dann nicht mehr ĂŒber das SKS System, sondern wie bei jeder anderen HĂŒlle auch direkt mit dem passenden Kabel:
https://gpsradler.de/praxistest/smartphone-gps-bosch-ebike-laden/