SKS Compit Smartphone Halterung im Praxistest

Ein Smartphone Halterungssystem fürs Fahrrad mit cleveren Extras. Wie es funktioniert und was du über das Compit System von SKS noch wissen solltest, findest du in diesem Review.

Veröffentlicht: 1. November 2019
Letzte Aktualisierung: 9. Februar 2021
Mehr zum Thema:
Tippe auf ein Thema und finde alle passenden Artikel

Fahrrad Halterung, Stromversorgung und Zusatzfunktionen für das Smartphone.

SKS bietet mit dem Compit System einen variablen Baukasten für viele Anwendungen und Wünsche.

In diesem Test gehe ich auf die Compit Halterung ohne Stromversorgung ein. Wenn du über ein Bosch eBike mit Intuvia oder Nyon1 Display verfügst, schau dir mal den Beitrag zum Compit/E+ mit Stromversorgung und Powerbank an.

Transparenzhinweis:
Das Testgerät wurde mir kostenlos und ohne Auflagen vom Hersteller zur Verfügung gestellt.

SKS Compit Highlights

Folgende Compit Funktionen habe ich mir während dem Test genauer angeschaut:

  • Stabile Befestigung am Fahrrad
  • Passgenaue Hüllen
  • Klebepad als Universalhalterung
Die SKS Compit Halterung mit iPhone am Lenker
Die SKS Compit Halterung mit iPhone am Lenker

✔️ Montage am Fahrrad

Bevor es auf Tour geht steht erst mal die Montage an. Es gibt nur eine einzige Position, an der die Halterung an den Lenker passt.

Die Compit Basis muss mittig am Lenker, direkt über der Lenkerklemmung montiert werden. Dazu liegen Adapter für unterschiedliche Lenkerdurchmesser bei.

SKS Compit Basis Halterung mit Adapter für verschiedene Lenkerdurchmesser
SKS Compit Basis Halterung mit Adapter für verschiedene Lenkerdurchmesser

Wenn da bei dir kein Platz ist, dann ist das Compit System nicht das richtige für dich. Es gibt leider keine andere Option.

Gerade bei eBikes kann das mit einem Mitteldisplay (Shimano, Bosch KIOX, Brose, Flyer…) schwierig werden.

Die SKS Compit Halterung ist am Lenker montiert
Die SKS Compit Halterung ist am Lenker montiert

Für Bosch Intuvia und Nyon gibt es eine spezielle Lösung die ich in einem späteren Artikel genauer vorstellen werde.

✔️ Smartphone vorbereiten

Um dein Smartphone auf der Compit Basis zu befestigen muss es mit der SKS Mechanik auf der Rückseite versehen sein.

Einfach und perfekt passend geht das mit einer passgenauen Hülle*. Die gibt es für:

Hast du kein Telefon für eine der Hüllen, kannst du auf das Klebepad von SKS* ausweichen.

Im Test habe ich das erst auf eine Kunststoff Hülle für mein Sony Experia XZ2 geklebt.

Zu starke Biegung der Sony Rückseite
Zu starke Biegung der Sony Rückseite

Hat leider nicht funktioniert, da das Telefon zu stark gewölbt ist. Gleichzeitig ist das SKS Klebepad zu steif um sich an die Biegung anzupassen.

Bei einem billigen Coolpad Telefon hat es direkt auf die Rückseite geklebt funktioniert.

SKS Klebepad direkt auf dem Coolpad Telefon
SKS Klebepad direkt auf dem Coolpad Telefon

SKS Compit Erfahrungen am Rad

Vor Fahrtantritt legst du das Telefon im 45° Winkel auf die Halterung und drehst bis zum einrasten.

Das war’s auch schon. Jetzt kann die Tour starten.

Übrigens kannst du das Telefon sowohl im Hoch- als auch im Querformat nutzen. Auch ein schneller Wechsel während der Fahrt ist möglich.

Auch im Querformat kann das Smartphone auf dem SKS Compit befestigt werden
Auch im Querformat kann das Smartphone auf dem SKS Compit befestigt werden

Am Ende der Tour greifst du kurz mit einem Finger hinter die Halterung, drückst die Entriegelung und drehst das Telefon von der Halterung runter.

In der Praxis hat das gut und sicher funktioniert, auch wenn es ab und zu etwas hackelig rein und raus geht.

Video vom GPS Radler

Entscheidend ist die Stabilität während der Fahrt. Da gab es keine Probleme. Weder umschmeißen des Rades noch heftige Erschütterungen auf dem MTB-Trail brachten das Telefon in Schwierigkeiten.

SKS Compit kaufen – ja oder nein?

Grundvoraussetzung ist erst mal der passende Lenker. Wenn Platz am Vorbau und der richtige Lenkerdurchmesser vorhanden sind kann es weitergehen. Wichtig ist noch, dass ein passendes Telefon für eine der Hüllen vorhanden ist.

So richtig spannend wird das Compit System aber erst durch die beiden Zubehörteile PowerUnit und Bosch Basis, die ich in weiteren Artikeln näher vorstellen werde.

Persönliches Fazit

Für 40 Euro bekommst du eine stabile Halterung für eine sichere Montage von deinem iPhone am Fahrrad. Bei Telefonen, für die es keine SKS Hülle gibt wird es allerdings schwierig.

Aber die Basis Halterung ist erst der Anfang. Spannender wird es mit den SKS Zubehör Teilen PowerBank und Bosch eBike Halterung, die ich in späteren Artikeln vorstelle.

Alternativen zum SKS Compit

SP-Connect Bike Bundle

Das Smartphone Halterungs System mit der größten Auswahl an Basishalterungen. Dazu auch eine praktische Tasche für Powerbank und Co. Passende Hüllen auch nur für iPhone und Galaxy S. Drehung um 90° braucht viel Platz am Lenker.

QuadLock Bike Mount

Auch hier gibt es passende Hüllen für iPhone und Co. QuadLock flutscht sehr geschmeidig auf die Halterung. Wenige Basis-Halterungen verfügbar.

Noch mehr über Navigation am Fahrrad erfahren?

Melde dich jetzt kostenlos zur GPS Radler Infomail an

Was dich in der Infomail erwartet und Datenschutz.

1 Gedanke zu „SKS Compit Smartphone Halterung im Praxistest“

  1. Da ich mit einem Leihfahrrad gefahren bin, konnte ich das SKS nicht mit dem Haltesystem befestigen, sondern steckte Handy und powerbank in das Sichtfach der Fahrradlenkertasche. Dabei schaltete sich die powerbank alle 5 Minuten ab, sodass das Handy keinen Strom erhielt und sich auch abschaltetet. Sehr nervig. Worin können die Ursachen liegen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar