Die Finn Fahrradhalterung* besteht aus Silikon, wird erst um den Lenker und dann um das Smartphone gespannt.
So soll das Telefon flexibel und trotzdem stabil am Fahrradlenker befestigt sein. In diesem Review Test prüfe ich ob die Finn Halterung hält, was sie verspricht.
Video vom GPS Radler

[Video] Smartphone Fahrrad Halterung QuadLock vs. SP-Connect
Auf der Suche nach einer stabilen Smartphone Halterung fürs Fahrrad? Im Video stelle ich dir die Systeme von QuadLock und SP-Connect im Detail vor.
Transparenzhinweis:
Ich habe die Finn Smartphone Halterung für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt bekommen.
Befestigung am Fahrradlenker
Den Silikon Straps mittig auf den Lenker legen, Lasche durch den Querschlitz ziehen. Die schmalen Bänder jetzt um die Ecken des Smartphones spannen – fertig.
Für den ultimativen Sitz und Blickwinkel noch hier und da etwas „rumzöbeln“.
Selbst bei größeren Smartphones wie meinem HTC One klappt das gut. Zeitbedarf unter 2 Minuten.
Finn Fahrradhalterung in der Praxis
Auf meinen Touren durch die Stadt und über Schotterwege gab es keine Probleme. Das Silikon dämpft schön und ist rutschresistent, sodass mein Telefon sicher am Lenker saß.
Bei stark gebogenen Lenkern ist die Ausrichtung des Telefons aber nicht so flexibel wie mit einer klassischen Halterung mit Kugelkopf.
Zum Praxistest
Ein Nachteil: Ohne weiteres Zubehör kann man diese Halterung nur bei schönem Wetter benutzen. Für mich als „Schönwetter-Radler“ kein Problem.
Wer auch bei Regen unterwegs sein möchte, kann das Telefon mit einer passenden Hülle schützen. Ein in der Krusell SEaLABox* ( Praxistest) geschütztes iPhone 4 ließ sich auch befestigen.
Wenn bei Pausen das Smartphone vom Lenker muss, sollte auch der Silikonhalter entfernt und mitgenommen werden.
Navigations App
Weil eine Smartphone Halterung am Fahrradlenker alleine doch recht langweilig ist, bietet der Hersteller gleich noch eine App zur Fahrradnavigation an. Diese ist speziell auf City-Radler abgestimmt.
Die App „BikeCityGuide“ gibt es kostenlos für Android und Apple iOS.
Offline Kartenmaterial und Touren kommen als In-App Kauf für 35 Städte auf das Gerät. Jeder Finn Halterung liegt ein Stadtpaket im Wert von 4,49 € bei, das über die BikeCityGuide-App heruntergeladen werden kann.
Vielleicht gehe ich in einem weiteren Artikel noch genauer auf die BikeCityGuide-App ein.
Finn kaufen – ja oder nein?
Um mal eben so schnell das Smartphone am Lenker zu befestigen ist der Gummistraps von Finn gut geeignet.
Gerade bei den modernen Telefonen mit den quasi randlosen Displays stören die Gummis über den Ecken schon deutlich.
Alternativen zur Finn Fahrradhalterung
Universal Alu Fahrradhalterung
Die Universal Alu Fahrrad-Handy-Halterung ist sehr gut geeignet für verschiedene Telefone. Die Alu Klammern halten das Telefon nicht nur durch klemmen sondern umschließen das Handy und verhindern so ein verrutschen und herausfallen vom Telefon.
SP-Connect
Sofern es für dein Telefon eine passgenaue Hülle gibt, solltest du dir diese Alternative anschauen. Große Auswahl an Basis Halterungen und Zubehör.
Fazit Finn Smartphonehalterung Praxistest
Fazit Finn Smartphonehalterung Praxistest
Zusammenfassung
Mit dem Finn lässt sich jedes Smartphone schnell und sicher am Lenker befestigen. Für wenig Geld bekommt der Schönwetter-Radler eine universelle Fahrrad Halterung, die sich (fast) jedem Lenker und Smartphone anpasst.
Hi Matthias,
eine schöne und nützliche Website hast du hier!
Kurze Frage: bin auf der Suche nach einer Fahhradhalterung für mein Garmin Oregon 550. Würde die Finn-Halterung passen, oder ist das Oregon zu dick?
Danke! und Grüße
Danke!
Da das Oregon kleiner ist als die meisten Smartphones könnte das funktionieren. Ich würde mir aber was anderes suchen. Schau mal nach dem RAM, den ich hier vorgestellt habe:
https://gpsradler.de/test-technik/ram-mount-fahrradhalterung-fuer-garmin-im-praxistest/
Hallo Matthias,
es gibt mittlerweile eine neuere Version des Finn. Mit ihr können auch größere Smartphones am Lenker befestigt werden, ohne dass man das Gefühl hat, das Silikon gleich zu zerreißen. Außerdem hat sie eine “Greifhilfe“ (?), so dass man die Lasche besser durch den Schlitz ziehen kann. Ich finde das Finn sehr praktisch, da man es schnell an- und wieder abmontieren kann und keine klobige Halterung dauerhaft am Rad hat.
Ich habe neuerdings ein Garmin und dadurch jetzt eine zierliche, gar nicht klobige Halterung dauerhaft am Rad
Ramona
Die Finn-Halterung hat mich im Juli/August auf über 3500 Km begleitet. Nach ersten Bedenken, ob denn das wirklich hält, hat sich gezeigt, dass es sehr stabil und sicher ist. Wie es mit der Alterung aussieht, frage ich mich.
Tipp: Um das ständige Gefummel beim Montieren und Abnehmen zu vermeiden, habe ich es einmal befestigt und in der Mitte mit einem Kabelbinder festgezurrt. Und schon geht es ganz einfach.
Danke für deinen Tipp.
Die Finn hat das Smartphone sicher über die Trails begleitet. Bei Stürzen zerschellten Bremshebel und Schaltung, nicht aber das Smartphone, dank Finn. Ich vertraue der Finn sehr stark. Noch immer nutze ich nach ca 3.000km MTB die erste, obwohl Ersatz bereits bereit liegt.