Fahrrad Navigation mit dem Smartphone.
Eine super Sache, so lange das Telefon sicher und gut sichtbar am Lenker befestigt ist.
Das SP-Connect System bietet mehr als nur eine Lenkerhalterung.
In diesem Test stelle ich dir das Smartphone Halter System SP-Connect von SP-Gadgets vor.
Video vom GPS Radler

[Video] Smartphone Fahrrad Halterung QuadLock vs. SP-Connect
Auf der Suche nach einer stabilen Smartphone Halterung fürs Fahrrad? Im Video stelle ich dir die Systeme von QuadLock und SP-Connect im Detail vor.
Transparenzhinweis:
Alle Teile für den Test wurden mir auf meine Anfrage hin vom Hersteller kostenlos und ohne Auflagen zur Verfügung gestellt.
SP-Connect Highlights
Was macht jetzt das SP-Connect System so besonders?
- passgenaue Smartphone Hülle
- stabile Befestigung
- einfache Bedienung
- Basis Halterungen für jeden Lenker
- cleveres Zubehör
Das patentierte Befestigungssystem gibt es in zwei Größen. Die große Variante aus dem Bike Kit ist auch für schwereres Zubehör geeignet.
Die kleine Variante ist für das Smartphone optimal.
Bei den großen Halterungen liegen ein Adapter bei, sodass auch hier die Smartphone Hülle befestigt werden kann.
Verfügbarkeit vom SP-Connect System
Für welche Smartphone Modelle ist eine passgenaue Hülle verfügbar?
Kurz gesagt für alle iPhones und die neueren Samsung Galaxy S Modelle.
Aktuell (Mai 2018) gibt es das Bike Bundle* für diese Telefone:
- iPhone 5 / SE *
- iPhone 6 / 6S / 7 *
- iPhone 6 Plus / 6S Plus / 7 Plus *
- iPhone X *
- Samsung Galaxy S7 *
- Samsung Galaxy S7 Edge *
- Samsung Galaxy S8 *
- Samsung Galaxy S8 Plus *

Spigen Smartphone Hülle als Fahrradhalterung
Wenn es für dein Smartphone keinen guten passgenauen Fahrrad Halter gibt, dann hilft dir dieser Tipp einer Selbstbau Lösung.
Bike Kit von SP-Connect
In die Welt von SP-Connect startest du am besten mit dem SP-Connect Bike Kit. Darin enthalten sind:
- Passgenaue Smartphone Hülle
- Wetterschutz Hülle
- Lenkerklemme
- Vorbau Halterung
- Klebe Halterung
- Adapter – große > kleine Halterung
- GoPro Adapter
- Jede Menge weitere Adapter
- Werkzeug
SP-Connect Befestigung am Fahrrad
Im Bike Kit liegt eine Basis mit großer Halterung für den Lenker bei, die mit einer Art Schlauchschelle aus Kunststoff festgeschraubt wird. Ist okay, aber nicht wirklich genial. Da gibt es bessere Halterungen.
Beispielsweise die beiliegende Kappe für den Ahead Vorbau aus dem Starterset. Dazu einfach die Original Ahead-Kappe abschrauben, SP-Connect Kappe draufschrauben, Adapter reinschieben und Smartphone drauf.
Wie funktioniert SP-Connect?
So einfach wird das Smartphone mit der SP-Connect Halterung am Fahrrad befestigt:
- Smartphone in die passende Hülle legen
- Handy mit Case 90° gedreht auf die Basis legen
- leicht andrücken
- Telefon um 90 Grad drehen
- Das Handy sitzt jetzt sicher auf der Fahrradhalterung
Alternative Basis Halterungen
Statt der einfachen Klemmschelle oder der Vorbau Halterung gibt es noch viele Basis Halterungen. Da sollte für jeden Lenker beziehungsweise Geschmack etwas dabei sein.
Ich habe mir folgende Halterungen genauer angeschaut:
Handlebar Mount
Ein klassisches Design, gerne auch als Aero-Halterung oder Out Front Mount* bezeichnet. Wird am Besten direkt neben dem Vorbau festgeschraubt. Hält super stabil und sieht sauber aus. Kostet rund 30 Euro*.
Mountainbike Halterung
Eine richtig stabile Alu Halterung wird mit Schrauben und verschiedenen Gummi-Unterlagen am Lenker befestigt und der Winkel der Halterung über die mittlere Schraube passend eingestellt. Kostet rund 30 Euro*.
Micro Ahead Vorbau
Wenn du einen flachen Vorbau am Rad hast (sonst kommt das Telefon mit dem Lenker in Konflikt) und es dezent magst, dann ist diese kompakte Halterung genau richtig.
Die Ahead Kappe wird gegen die kleine SP-Connect Micro Stem Mount Alu Kappe getauscht. Kostet rund 10 Euro*.
Hier im Bild in Kombination mit einer K-Edge Halterung (zum Praxistest) für den Garmin. Somit kann ich entweder mit iPhone oder Garmin auf Testfahrt gehen
Bei der Montage solltest du die Klappe mit einer Zange gegen verdrehen sichern um die Schraube ordentlich anziehen zu können. Denn sonst kann es dir passieren, dass sich die SP-Connect Kappe verdreht wenn du das Smartphone darauf befestigen willst.
Insbesondere wenn du ohne Smartphone unterwegs bist fällt diese Halterung überhaupt nicht auf. Perfekt für alle die ein cleanes Rad bevorzugen.
Stromversorgung mit SP-Connect
Neben den vielen unterschiedlichen Halterungen gibt es noch eine spannende Möglichkeit einen Akkupack für das Smartphone mitzuführen. Dazu bietet SP-Connect mit dem SP Wedge Case* eine recht stabile, wasserabweisende Tasche mit zwei Halterungen an. Kostet rund 40 Euro*.
Über die untere, große Halterung wird die Tasche am Fahrrad befestigt.
Oben drauf ist eine kleine Halterung für das Smartphone.
In die Tasche passt eine mittlere Powerbank von der du über ein kurzes USB-Kabel das Smartphone mit Strom versorgen kannst.
SP-Connect Erfahrungen
Durch die 90° Dreh-Montage ist viel Platz notwendig. Schließlich muss das Smartphone auch quer in die Lücke am Lenker passen um dann ins Hochformat gedreht zu werden.
Ein schneller Wechsel zwischen Hoch- und Querformat ist nicht so einfach möglich.
Meist muss dazu die Basis Halterung mit einem Werkzeug umgebaut werden.
Mit einem passenden Ladekabel (iPhone* – Android*) kannst du das Smartphone auch in der Hülle mit Strom vom eBike versorgen.
SP-Connect kaufen – ja oder nein?
Das Telefon sitzt auch im Alltag ansehnlich in der Hülle. Stabile und einfache Montage vom Smartphone am Lenker. Gerade das Zubehör macht das SP-Connect System zu einer spannenden Halterung für das Smartphone am Lenker.
Du solltest allerding genug Platz am Lenker haben um die Hülle im 90° Winkel aufsetzen zu können.
Der Preis bewegt sich im üblichen (recht hohen) Rahmen für diese Art von Befestigung. Ist für das Gebotene in meinen Augen aber angemessen.
Alternativen zur SP-Connect Halterung
QuadLock Bike Kit
Der direkte Mitbewerber zu SP-Connect ist QuadLock. Ähnlich aufgebaute Hülle. Zur Befestigung muss das Telefon nur um 45° gedreht aufgesetzt werden, was weniger Platz beansprucht.
Große Auswahl an Basishalterungen aber weniger Zubehör.
Fazit SP-Connect Praxistest
Fazit SP-Connect Praxistest
Zusammenfassung
Passgenaue Hülle für das Telefon, die sich einfach und stabil am Fahrradlenker befestigen lässt. Große Auswahl an Alternativen Fahrradhalterungen und cleveres Zubehör für die Stromversorgung vom Smartphone.
Top Matthias, wie immer sehr gut & detalliert geschrieben – und sehr nützlich (sehr soldide!), Grüße Uli
Danke für dein Feedback.
Gerät ist quatsch. Mir ist das Handy rausgespickt, kaputt auf der Strasse. Jetzt ist die ganze Halterung wegen einem kleinen Schlag rausgespickt.
Nie mehr SP-Halterung
Ein gut recherchierter Testbericht und auch der Vergleich zu anderen Halterungen hilft super bei der Auswahl … die Qual der Wahl
Zum Laden des iPhone (8) am Intuvia sagt Bosch NEIN … der Ladestrom sei zu schwach. Hast Du es erprobt? Das wäre die perfekte Lösung …
Vielen Dank für den ausgezeichneten und umfassenden Test.
Was mir sowohl am SP-Connect (als auch am QuadLock) nicht gefällt sind die dick auftragenden Handy-Hüllen. Da ist die von MorpheusLabs (Version 4s) deutlich besser. Leider gibt es dort jedoch nicht so viele Halteralternativen.
Gruß, Michael
Ich kann mir vorstellen, dass es mit dem Anbringen am Pedelec einfacher wird, wenn Du vorher das Display des Pedelec abnimmst, geht ja ganz fix. Denn Du schreibst in dem Artikel, dass man viel Platz braucht. Stimmt, aber mit Display runter wird es vielleicht besser. Ist aber auch nur ein Vermutung von mir, ich bin gerade dabei, mir so eine Halterung anzugucken und anzuschaffen, dabei war mir Dein Artikel eine große Hilfe. Vielen Dank dafür!
Vielen Dank, deine Seite hat mir sehr bei der Auswahl der passenden Radhalterung geholfen. Ich habe (zumindest bald) ein iphone xr und habe mich für die SP Connect-Halterung enschieden. Diese wird ja geschraubt, was ja generell besser halten soll als Kabelbinder.
Hallo Matthias,
an meinem Lenker ist es schon recht voll. Es ist nur noch Platz an den schrägen Teilen der Lenkstange. Welche Möglichkeit gibt es dort die Smartphonehalterung zu befestigen? Wenn ich die geschraubte Halterung im schrägen Bereich befestige, ist ja auch die Aufnahme geneigt. Funktioniert das? Hast du Erfahrungswerte wie sich das auf die Lesbarkeit auswirkt?
Meine Erfahrungen nach vielen anderen Versuchen: Die beste Halterung bis heute.
Ja, die Schutzhülle trägt auf, wenn man sie ständig am Phone hat, aber das halte ich für bequemer, als ständig zum Radfahren eine Hülle zu wechseln.
Und: Die Hülle schützt gut!
Nach einer Schreckbremsung mit Abflug nach vorne – das Phone war am A-Head montiert – nahm ich auch das Phone mit. Das Drehelement in der Hülle riß zwar aus und das Phone mit seiner etwas vorstehenden Kameraeinheit schlitterte die Straße lang, aber: Dem Phone ist nichts passiert.
Hülle nachgekauft und weitergefahren.
Schöner Test! Ich hab mir die Halterung jetzt auch zugelegt.
Mich würde interessieren, welches Panzerglas zur Hülle passt?
Das Kunststoffelement an der Verbindung Hülle / Haltevorrichtung ( Kunststoffring ist ausgerissen)
SP Connect)
Gibt es Ersatzteile?
LGBirgit Halves
Ich nutzt die Halterung mit dem Universal Klebe Pad für (steife PU-Hüllen, auf Silikon klebt es nicht) mein Pixel, Halterung am Lenker mittels der „Ratsche“
Hält bombenfest und so kann man das Smartphone dann auch gleich in die Halterung vom Auto stecken.
Aber auf keinen Fall das Klebepad direkt auf die Rückseite des Smartphones kleben, dieses 3M Zeug klebt pervers fest, beschädigungsfrei bekommt man das wohl nicht mehr runter von der Rückseite.
SP Connect Erfahrung
am Vorbau befestigt:
im Wiegetritt kann man das IPhone mit dem Knie aus der Halterung drücken.
Meine Lösung, Winkelblech in Lenkerklemmung befestigen und SP Connect daran schrauben.
Einsetzen des IPhone in die Halterung:
in Eile oder während der Fahrt ,z.B. nach einem Foto und die Kollegen sind schon voraus, nicht empfehlenswert. Wenn man das Handy nicht exakt aufsetzt verdreht sich der Mechanismus am Handy ohne dass die Halterung greift. Ohne Hilfsmittel kann man die Verdrehung nicht zurücksetzen.
Ich bin (leider) wieder ganz weg von der SP- Halterung fürs Smartphone am Lenker, schade im Fall, wenn man mal schnell ein Foto machen will, da muss ich das Ding jetzt aus dem HipBack oder Rucksack holen.
Aber mit dem Karoo2-Navi am Lenker gehe ich nicht das scheinbar reelle Risiko ein, dass das OIS der Smartphone-Kamera Schaden nehmen könnte bei starken Vibrationen (offensichtlich bei iPhones schon vorgekommen.)
Und das wird dann mit Sicherheit auch nicht von der Garantie gedeckelt und man geht das Risiko ein, ein XXXX Euro teures Smartphone zu schrotten, von Sturzschäden ganz zu schweigen.