Ein optischer Pulssensor, der bequemer zu tragen ist als ein Brustgurt und dabei ähnliche Genauigkeit liefern soll.
Dabei ist der Verity Sense eine Weiterentwicklung vom OH1.

Polar OH1 Pulssensor im Praxistest
Mit dem Polar OH1 steht dir eine Möglichkeit zur Verfügung, deinen Puls am Oberarm zu messen. Wie sich die Brustgurt Alternative im Test schlägt zeige ich dir im ausführlichen Testbericht.
Formfaktor, optische Messeinheit und Bedienung sind dabei gleich geblieben.
Technik
Die eigentliche Sensoreinheit für die optische Puls Messung soll mehr oder weniger unverändert vom OH1 Plus übernommen worden sein.

Dank Bluetooth, ANT+ und internem Speicher bietet der Polar Sensor alle Möglichkeiten der Nutzung. Direkt per ANT+ an Fitness-Uhr oder GPS-Radcomputer gekoppelt. Per Bluetooth den Puls in der Fitness App auf dem Smartphone anzeigen und speichern oder dank dem internen Speicher die Daten erst mal am Körper behalten und nach dem Training an die App weitergeben.
Mit dem beiliegenden Clip lässt sich der Sensor an der Schwimmbrille befestigen und zeichnet während dem Pool-Schwimmen verschiedene Daten (Puls, Distanz und Tempo) auf und überträgt sie anschließend an die Polar App.
Unterschiede OH1 vs. Verity Sense
- Breiteres Armband
Ganz wichtig für ein komfortableres Tragen. Beim OH1 ist es mir häufiger passiert, dass sich das Armband beim anlegen verdreht hat und so noch mehr eingeschnitten hat als so schon. - Neuer Gyro & Magnetometer Sensor
- 3 LEDs für die verschiedenen Modi
- Akkulaufzeit von 8 h auf 20 h verlängert
- Signalreichweite von 75 m auf 150 m erweitert
- Interner Speicher von 4MB auf 16MB vergrößert (bedeutet bis zu 600 h Datenaufzeichnung)
- Wasserdichtigkeit von 30 m auf 50 m verbessert
- Connectivity erweitert: Jetzt zwei Bluetooth Kanäle und unendlich viele ANT+ Verbindungen
- Neuer Schwimm-Modus mit Datenaufzeichnung
- Höherer Preis (90 € statt 80 Euro)

Preis und Verfügbarkeit
Der Polar Verity Sense wird ab Ende Februar 2021 im Fachhandel erhältlich sein.
Die Preisempfehlung liegt bei 90 Euro.
Persönliche Einschätzung
Ich finde diese optischen Puls-Armbänder sehr spannend. Bequemer zu tragen als Brustgurte und in der neuen Generation auch sehr präzise.
Mal schauen ob ich ein Testgerät bekomme. Dann wird es einen ausführlichen Test geben. Leider ist der ursprünglich zugesagte Polar H9 Brustgurt bis heute auch nicht bei mir angekommen.
Was hälst du von Polar Herzfrequenz Sensoren und optischen Puls-Armbändern? Schreib mir deine Meinung doch bitte in die Kommentare.