Plane deine nächste Tour im Bosch eBike Connect Portal am Computer. Denn vorher die Strecke planen ist deutlich besser als einfach nur ein Ziel eingeben und sich dann wundern, dass eine Route rauskommt, die so gar nicht zu den eigenen Wünschen passt.
Anschließend kannst du die Strecke komfortabel auf der Bosch Nyon Navigation nachradeln oder dir über das Smartphone auf dem Bosch KIOX Display anzeigen lassen.
Streckenplanung im Bosch Portal
In diesem Video-Ratgeber zeige ich dir, wie du im eBike Connect Online Portal den Start- und Zielpunkt eigeben kannst.
Wähle aus den drei Vorschlägen (Schnell, Schön, MTB) die passende Variante aus.

Passe den Streckenverlauf mit zusätzlichen Wegpunkten an deine Wünsche an.
Am Ende einen Namen vergeben und in den eigenen Routen abspeichern.
Strecke an Nyon oder KIOX schicken
Ist die Tour fertig geplant, findest du sie in deinen persönlichen Routen. Beim nächsten Sync landet die Tour auf deiner Bosch Nyon Navigation.
![[Video] Bosch Nyon 2 (MJ21) Vorstellung & Navi Probefahrt](https://gpsradler.de/wp-content/uploads/2020/09/Bosch-Nyon-2-Einleitung-Testfahrt-144x81.jpg)
[Video] Bosch Nyon 2 (MJ21) Vorstellung & Navi Probefahrt
Für das Modelljahr 2021 bringt Bosch das komplett neuen Nyon Display mit Navigation. Im Video stelle ich dir Hardware, Screens und wichtige Einstellungen vor und nehme dich mit auf eine Navi Probefahrt.
Alternativ kannst du die Route am Handy aufrufen und auf dem KIOX Display zur Navigation anzeigen lassen.
![[Video] Bosch KIOX Navigation Probefahrt – Tipps & Tricks](https://gpsradler.de/wp-content/uploads/2020/07/Bosch-KIOX-Navigation-Thumbnail-144x81.jpg)
[Video] Bosch KIOX Navigation Probefahrt – Tipps & Tricks
Nach dem KIOX Firmware Update ist das eBike Display bereit für die Navigation. Im Video gebe ich Tipps und nehme dich mit auf eine Probefahrt.

Bosch KIOX Navigation im Praxistest
Per Software Update wurde beim kompakten KIOX Display eine Basis Navigation nachgerüstet. Ich zeige dir die Möglichkeiten der Smartphone Zielführung.
Besser woanders planen
Du wirst sehen, die Einschränkungen im Bosch Portal sind so groß, dass ich dir rate, deine Touren besser in anderen Portalen zu planen und anschließend ins Bosch Portal zu importieren.
Wenn du in komoot planst, kommen deine Strecken direkt ins Bosch System. Dazu kannst du beide Online-Portale koppeln. Wie das geht zeige ich dir in einem eigenen Video.
![[Video] Bosch Portal mit komoot koppeln](https://gpsradler.de/wp-content/uploads/2019/11/Bosch-Nyon-komoot-verbinden-Thumbnail-144x81.jpg)
[Video] Bosch Portal mit komoot koppeln
Verbinde dein Bosch eBike mit komoot. Im Video zeige ich dir Schritt für Schritt die Kopplung vom Bosch Portal mit dem komoot Tourplaner. Fahre in komoot geplante Strecken mit deinem Bosch Nyon nach
Nutzt du die Streckenplanung im Bosch Portal? Schreibe mir deine Erfahrungen doch bitte in die Kommentare.
Danke, du hast die recht begrenzten Möglichkeiten klar aufgezeigt.
M.E. ist es ein totales nogo, wenn bei der Wahl „schöne Strecke“ in deinem Beispiel nicht glatt der Mainradweg gewählt wird. Selbiges gilt für die Hauptsache Gaubahnradweg.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen in der Mainregion.
Zweites nogo ist, dass nur 8 Zwischenziele für eine Route möglich sind. Bei Garmin sind das immerhin 50.
Drittes nogo ist die Qualität der Karte. Du musst mal die Ecke Escherndorf/Neues am Berg/Neusetz (die fränkische Toscana) im Vergleich zur Garmin Topo anschauen. Da ist die Bosch-OSM wirklich grottenschlecht.
Ich dachte, OSM würde stets die gleiche Basis verwenden. Scheint aber nicht immer so zu sein. Die Openfiets kann hier mi der Topo Konkurrenz, die Bosch-Karte nicht.
Bin schon mal gespannt, was du uns weiter berichten wirst.
Danke!