Bosch eBike Portal Routenplanung 🚴 Fahrrad Steckenplanung für Nyon & KIOX 🏁

Durch Klick auf das Video wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Nutzerdaten an Google gesendet Datenschutzerklärung von YouTube

[Video] Routenplanung im Bosch eBike Connect Portal

Veröffentlicht: 20. Februar 2021
Letzte Aktualisierung: 22. Februar 2021
Mehr zum Thema:
Tippe auf ein Thema und finde alle passenden Artikel

Besser vorher die Route planen und dann mit Nyon oder KIOX nachradeln. Im Video zeige ich dir Schritt für Schritt die Streckenplanung im Bosch eBike Connect Portal.

Plane deine nächste Tour im Bosch eBike Connect Portal am Computer. Denn vorher die Strecke planen ist deutlich besser als einfach nur ein Ziel eingeben und sich dann wundern, dass eine Route rauskommt, die so gar nicht zu den eigenen Wünschen passt.

Anschließend kannst du die Strecke komfortabel auf der Bosch Nyon Navigation nachradeln oder dir über das Smartphone auf dem Bosch KIOX Display anzeigen lassen.

Streckenplanung im Bosch Portal

In diesem Video-Ratgeber zeige ich dir, wie du im eBike Connect Online Portal den Start- und Zielpunkt eigeben kannst.

Wähle aus den drei Vorschlägen (Schnell, Schön, MTB) die passende Variante aus.

Der Bosch eBike Connect Routenplaner
Der Bosch eBike Connect Routenplaner

Passe den Streckenverlauf mit zusätzlichen Wegpunkten an deine Wünsche an.

Am Ende einen Namen vergeben und in den eigenen Routen abspeichern.

Strecke an Nyon oder KIOX schicken

Ist die Tour fertig geplant, findest du sie in deinen persönlichen Routen. Beim nächsten Sync landet die Tour auf deiner Bosch Nyon Navigation.

Alternativ kannst du die Route am Handy aufrufen und auf dem KIOX Display zur Navigation anzeigen lassen.

Bosch KIOX Navigation im Praxistest

Per Software Update wurde beim kompakten KIOX Display eine Basis Navigation nachgerüstet. Ich zeige dir die Möglichkeiten der Smartphone Zielführung. 

Besser woanders planen

Du wirst sehen, die Einschränkungen im Bosch Portal sind so groß, dass ich dir rate, deine Touren besser in anderen Portalen zu planen und anschließend ins Bosch Portal zu importieren.

Wenn du in komoot planst, kommen deine Strecken direkt ins Bosch System. Dazu kannst du beide Online-Portale koppeln. Wie das geht zeige ich dir in einem eigenen Video.

[Video] Bosch Portal mit komoot koppeln

Verbinde dein Bosch eBike mit komoot. Im Video zeige ich dir Schritt für Schritt die Kopplung vom Bosch Portal mit dem komoot Tourplaner. Fahre in komoot geplante Strecken mit deinem Bosch Nyon nach

Nutzt du die Streckenplanung im Bosch Portal? Schreibe mir deine Erfahrungen doch bitte in die Kommentare.

Noch mehr über Navigation am Fahrrad erfahren?

Melde dich jetzt kostenlos zur GPS Radler Infomail an

Was dich in der Infomail erwartet und Datenschutz.

8 Gedanken zu „[Video] Routenplanung im Bosch eBike Connect Portal“

  1. Danke, du hast die recht begrenzten Möglichkeiten klar aufgezeigt.
    M.E. ist es ein totales nogo, wenn bei der Wahl „schöne Strecke“ in deinem Beispiel nicht glatt der Mainradweg gewählt wird. Selbiges gilt für die Hauptsache Gaubahnradweg.
    Das deckt sich mit meinen Erfahrungen in der Mainregion.
    Zweites nogo ist, dass nur 8 Zwischenziele für eine Route möglich sind. Bei Garmin sind das immerhin 50.
    Drittes nogo ist die Qualität der Karte. Du musst mal die Ecke Escherndorf/Neues am Berg/Neusetz (die fränkische Toscana) im Vergleich zur Garmin Topo anschauen. Da ist die Bosch-OSM wirklich grottenschlecht.
    Ich dachte, OSM würde stets die gleiche Basis verwenden. Scheint aber nicht immer so zu sein. Die Openfiets kann hier mi der Topo Konkurrenz, die Bosch-Karte nicht.

    Bin schon mal gespannt, was du uns weiter berichten wirst.
    Danke!

    Antworten
  2. Hallo, ich habe das neue Nyon. Es wurde nachgerüstet. Vom Display und der Auswertung der Routen bin ich sehr zufrieden, aber mit Navigation überhaupt nicht. Ein kleiner Test, 12 km Rundkurs, hat mich das Nyon irgendwo hingeschickt. Die Route wurde mit Kommod erstellt und auf das Nyon und zusätzlich aufs Wahoo Element Roam übertragen. Zwei Welten. Mit dem Wahoo käme ich nach Hause, mit dem Nyon nicht. 75% der Strecke auf dem Nyon war normal. Dann fingen die Eigentümlichkeiten an. Erst sollte ich einen Bauernhof besichtigen, als ich weiter fuhr sollte ich hinter den Bauernhof fahren. Das Nyon empfahl mir einen kleinen Teich (Sackgasse), als trotzdem weiter fuhr sollte ich links abbiegen obwohl rechts weiter ging. Die Anweisungen des Nyon waren nur schlecht. Es ging weiter so. 50 Meter vor Start und Ziel sollte ich unbedingt noch einen Ausflug über 20 km machen.
    Ich habe den GPX-Track und die Fehlerbeschreibung mit Bildern an Bosch geschickt. Bosch hat sofort geantwortet und die Daten weitergeleitet an die Fachabteilung. Ich habe noch kein Ergebnis. Das geht auch nicht so schnell. Meine nächste Urlaubsplanung mache ich zusätzlich mit dem Wahoo. Ich will schließlich irgendwann ans Ziel kommen.
    Gruß Dieter

    Antworten
  3. In der Nyon – Navigation werden die in Komoot geplanten Routen teilweise unfahrbar und völlig sinnlos verändert, da die Kartenbasis unterschiedlich ist. Frei geplante Streckenabschnitte ohne Wegebindung sind für das Nyon völlig unverständlich und werden oft mit mehrfachem „Kreisverkehr“ umgeplant. Die Nyon – Navigation ist das Schlechteste, was ich bisher angeboten bekommen habe und nur für Sonntagsradler auf asphaltierten Radwegen, möglichst in Parkanlagen einer Großstadt, zu verwenden.

    Antworten
  4. Urs von Gunten
    Ich kann obigen Sachverhalt nur bestätigen. Sind meine Frau und ich zusammen Unterwegs mit der gleichen Route programmiert navigieren unsere beiden Nyons nicht mal gleich, geschweige denn zuverlässig. Die Bosch Connect App verändert in Komoot geplante Routen teilweise derart, dass sie praktisch unfahrbar werden und das Nyon absolut nicht nachvollziehbare Wege vorschlägt. Bei mir in der Nähe liegt ein „Bermuda Dreieck“ wo das Nyon jeweils so von der in Komoot geplanten Route abweicht dass eine Weiterfahrt auf der Route mit Navigation unmöglich wird. Interessanterweise werden diese Routen in diesem Bereich im Webportal richtig übernommen, nur in der Bosch App und auf dem Nyon nicht. Fahre ich eine Route in eine andere Richtung funktioniert die Navigation dann wieder einwandfrei. Für mich ein Rätsel.
    Ich hoffe doch sehr dass Bosch da bald nachbessert, den eigentlich wäre das System genial.

    Antworten
  5. Weiß jemand, ob man über die bosch ebike app mehrere zwischenziele einer route festlagen kann? Ich finde es beim besten willen nicht… danke!

    Antworten
  6. Jeder kann die Schwäche der Bosch Routenplanung selbst testen, indem er/sie den Startbereich und den Zielbereich in unmittelbarer eigenen Wohngegend eingibt, etwa max . 10 – 15 km Entfernung.
    Wichtig ist aber dabei, dass ihr dort wirklich jede „Fahrmöglichkeit“ kennt.
    Dann lasst einmal Routen. Mein Test war eine ca. 12 km lange Strecke.
    Für mich war das ein fast unglaubliches Ergebnis. Völlig unbrauchbar eine Fahrrad optimale Wegstrecke zu finden, das abändern auf meine Radstrecke war gar nicht möglich, da die Software so viele notwendige Wegpunkte gar nicht verarbeiten konnte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar