In diesem Ratgeber stelle ich dir alle aktuellen Wahoo ELEMNT GPS-Radcomputer vor und unterstütze dich mit Tipps & Tricks bei deiner Kaufentscheidung.
Neben dem Marktführer Garmin gehört für mich Wahoo zum stärksten Mitbewerber auf dem Markt. Gerade bei den sportlichen Fahrrad-Navigationen und GPS-Radcomputern macht Wahoo unter anderem aufgrund seiner deutlich einfacheren Bedienung vieles Richtig.
In diesem Ratgeber geht es um die Frage: „Welcher Wahoo ELEMNT ist der beste?“ oder anders formuliert: „Welcher Wahoo ELEMNT passt am besten?“
Auch gehe ich der Frage nach: „Ist Wahoo ELEMNT besser als Garmin Edge?„
Aktuell umfasst das ELEMNT Angebot zwei Modelle. Wobei die ältesten Modelle (Classik)-ELEMNT und BOLT v1 nur noch vereinzelt im Handel zu bekommen ist.
Wahoo ELEMNT Modelle der Saison 2022
- Wahoo ELEMNT BOLT 🡆 Themenseite
- Wahoo ELEMNT ROAM 🡆 Themenseite
Der erste GPS-Radcomputer von Wahoo hieß einfach nur ELEMNT. Heute wird er gerne als Classic-ELEMNT oder Ur-ELEMNT bezeichnet.
Der kompaktere ELEMNT BOLT erschien erstmals 2017 und wurde 2021 durch die 2. Generation ersetzt.
✔️ Wahoo ELEMNT ROAM
Das Top-Modell der Wahoo ELEMNT Reihe. Mit seinem 2,7 Zoll Display bewegt es sich zwar nur im Mittelfeld unter allen sportlichen GPS-Radcomputern. Aber die Ablesbarkeit ist top. Reduzierte Farben und hoher Kontrast sorgen für beste Ablesbarkeit – egal bei welchen Lichtverhältnissen. Das leicht mattierte Glas über dem Display verhindert Spiegelungen fast vollständig.

Der interne Speicher für Karten ist etwas knapp bemessen. So muss auf Reisen oder vor dem Trainingslager öfters die Kartenauswahl mit Hilfe der App umsortiert werden. Für die routingfähigen Karten gibt es kostenlose Updates.
Im Bereich Navigation ist zwar auch eine Zielführung zu einzelnen Zielen möglich. Der klare Fokus liegt aber bei der Navigation auf geplanten Strecken.
Vorbereitete Touren oder Trainingseinheiten kommen auf unterschiedlichen Wegen auf den ROAM. Die Navigation entlang der geplanten Strecken funktioniert super. Vor allem wenn die Streckenplanung von komoot kommt.
Alle Infos auf meiner Wahoo ELEMNT ROAM Themenseite.
Zwischenfazit Wahoo ELEMNT ROAM
Optimal ablesbares Display, einfache Bedienung dank cleverer Kombination aus Tastenbedienung und App. Dazu ein Funktionsumfang der auch bei der Touren-Navigation entlang geplanter komoot Strecken eine gute Figur macht. Auch beim sportlichen Training ist der ELEMNT ROAM ein guter Begleiter. Der Preis ist mit 350 Euro fair.
✔️ Wahoo ELEMNT BOLT v2
Bei diesem ELEMNT Modell liegt der Fokus auf Training für Radsportler.

Bedienung ist dank cleverer Kombination aus Tasten am BOLT und Smartphone App zum einstellen sehr leicht.
Zum Wahoo ELEMNT BOLT v2 Praxistest. Und hier gibt es ein ausführliches Review-Video vom BOLT v2.
Zwischenfazit Wahoo ELEMNT BOLT v2
Der GPS-Radcomputer wenn es auf Gewicht und Größe ankommt. Extrem gut ablesbares Display mit etwas mehr Farbe als beim ROAM. Voller Funktionsumfang trotz kleiner Größe.
Bei der Navigation finde ich das neue Kartendesign gewöhnungsbedürftig. Neu und lange gefordert: Verschieben und zoomen der Karte ist jetzt während der Navigation möglich. Weiterhin Top ist die Zielführung entlang geplanter (komoot) Strecken.
✔️ Wahoo ELEMNT
Der älteste Wahoo GPS Radcomputer stammt aus dem April 2016.

Der große Vorteil bei Wahoo ELEMNT Geräten ist die identische Software Basis. Deshalb wird selbst der Oldie aus dem Programm noch regelmäßig mit Updates versorgt.
Mein ausführlicher Wahoo ELEMNT Praxistest.
Zwischenfazit Wahoo ELEMNT
Auch wenn er mittlerweile 5 Jahre alt ist, so ist der Ur-ELEMNT dank regelmäßigen Software Updates immer noch nicht total veraltet und unbrauchbar. Neu bekommst du ihn zwar kaum noch aber gebraucht ist es sicher keine schlechte Wahl, günstig ins Wahoo Universum einzusteigen.
✔️ Vergleichstabelle
Hier mal übersichtlich zusammengefasst die Funktionen und Eigenschaften der verschiedenen ELEMNT Modelle damit du die Unterschiede der Wahoo ELEMNT Modelle auf einen Blick hast:
ELEMNT ROAM | ELEMNT BOLT 2 | ELEMNT BOLT | ELEMNT (Classic) | |
---|---|---|---|---|
PRAXISTEST | ELEMNT ROAM im Test | ELEMNT BOLT v2 im Test | ELEMNT CLASSIC im Test | |
Display | 2,7 Zoll 240 x 400 Pixel | 2,2 Zoll 240 x 320 Pixel | 2,2 Zoll 240 x 320 Pixel | 2,7 Zoll 240 x 400 Pixel |
Farbdisplay | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Gewicht | 94 Gramm | 69 Gramm | 60 Gramm | 105 Gramm |
Akkulaufzeit | Hersteller: 17 h | Hersteller: 15 h | Hersteller: 15 h | Hersteller: 17 h |
⯈ Karten & Speicher ⯇ | ||||
Karten | Weltweit Individuell | Weltweit Individuell | Weltweit Individuell | Weltweit Individuell |
kostenlose Karten Updates | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
interner Speicher | 2 GB | 16 GB | 2 GB | 2 GB |
USB-Anschluss | microUSB | USB-C | microUSB | microUSB |
⯈ Ausstattung ⯇ | ||||
GPS | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
GLONASS & Galileo Beidou & QZSS | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Wasserschutz | IPX7 | IPX7 | IPX7 | IPX7 |
LED Reihen | 2 | 1 | 1 | 2 |
Barometrischer Höhenmesser | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Umgebungslichtsensor für Displaybeleuchtung | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
⯈ Funktionen ⯇ | ||||
Datenfelder pro Seite | max. 11 | max. 9 | max. 9 | max. 11 |
Routenquellen | komoot Strava Ride with GPS | komoot Strava Ride with GPS | komoot Strava Ride with GPS | komoot Strava Ride with GPS |
Trainingsfunktionen | Today's Plan Training Peaks | Today's Plan Training Peaks | Today's Plan Training Peaks | Today's Plan Training Peaks |
komoot Integration | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Segmente (Strava) | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
⯈ Konnektivität ⯇ | ||||
Bluetooth LE | Smartphone Verbindung Fitness Sensoren | Smartphone Verbindung Fitness Sensoren | Smartphone Verbindung Fitness Sensoren | Smartphone Verbindung Fitness Sensoren |
WLAN | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Herzfrequenz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Trittfrequenz/ Geschwindigkeit | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Fernbedienung | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Varia Radar | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Leistungsmesser | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
el. Schaltung (Di2, eTap AXS) | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Trainersteuerung (ANT+ FE-C) | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
E-Bike koppeln ANT+LEV | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
⯈ Navigation ⯇ | ||||
Route zum Startpunkt | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Re-Routing | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Bring mich zu | ✅ | ✅ | ❌ nur App | ❌ nur App |
Gespeicherte Orte | ✅ | ✅ | ❌ nur App | ❌ nur App |
GPX-Tracks importieren | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sprachansage | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
⯈ Verfügbarkeit & Preis ⯇ | ||||
Verkaufsstart | 2019 | 2021 | 2017 | 2016 |
UVP Preis | 349 Euro | 280 Euro | 220 Euro | 380 Euro |
Online kaufen | Im Wahoo Shop* Bei ROSE Bikes* Bei Amazon* | Im Wahoo Shop* Bei ROSE Bikes* Bei Amazon* |
✔️ FAQ
Wichtige Fragen zum Wahoo ELEMNT kurz beantwortet:
So pauschal würde ich das nicht beantworten wollen. In meinem ausführlichen Vergleich schnitt der Wahoo ROAM im Test in einigen Disziplinen besser ab. Bei anderen Features hatte der Garmin Edge 1030+ die Nase vorne.
Bei Wahoo gibt es kaum Preisunterschiede. Die Händler halten sich sehr strikt an die Preisempfehlung von Wahoo. Du kannst also auch zum selben Preis direkt bei Wahoo im Shop bestellen.
Die wesentlichen Unterschiede sind Größe und Display. Auch die Navigation unterscheidet sich in einigen Punkten (Kartendesign, Verschieben & Zoomen) zwischen den Modellen. Der ROAM ist mit zwei Status-LED Leisten ausgestattet, während der BOLT nur eine besitzt. Softwareseitig gibt es so gut wie keine Unterschiede.

[Video] Garmin Edge 1030+ vs. Wahoo ELEMNT ROAM Vergleich
Garmin Edge 1030 Plus und Wahoo ELEMNT ROAM im direkten Vergleich. Welche der Top-GPS-Radcomputer Fahrrad Navi-Geräte ist besser. Hilfe für deine Kaufentscheidung im Video.
Persönliches Fazit
Der Wahoo ELEMNT Vergleich zeigt, dass mit den beiden aktuellen ELEMNT Modellen für jeden Anspruch und Radtyp der passende GPS-Radcomputer zur Wahl steht.
Aktuell würde ich sagen, dass der ELEMNT ROAM der beste Wahoo GPS-Radcomputer ist.
Nur wenn dir Größe und Gewicht (oder der Preis) extrem wichtig sind, dann würde ich zum ELEMNT BOLT v2 greifen.
Welcher Wahoo ELEMNT ist dein Favorit? Schreib mir deine Meinung doch bitte in die Kommentare.