Die neue Ki2 App ist da!
Nachdem SRAM die Firma Hammerhead gekauft hat, wurde von Shimano die Lizenz für die Anzeige der elektronischen Di2 Schaltung entzogen.
Ein freier Entwickler hat sich dem Problem angenommen und Ki2 entwickelt.
Auf dem Karoo 2 hat das bereits sehr gut funktioniert, auch wenn die Installation von Ki2 etwas kompliziert war.
Auf dem Karoo 3 hat das erst mal nicht funktioniert, denn von Hammerhead Seite hat eine Schnittstelle, ein so genanntes SDK (Software Development Kit) mit API (=Application Programm Interface) gefehlt.
Hammerhead hat vor kurzem die API in Form der Hammerhead Extension per Firmware Update hinzugefügt. Damit war der Weg frei für die Anpassung von Ki2 auf dem Karoo3.
Seit Version 10 ist Ki2 für den Karoo 3 und den Karoo 2 tauglich. Für beide Karoo Modelle funktioniert dieser einfache Weg ab sofort identisch.

Hammerhead Karoo ➤ Themenseite
Auf der Themenseite erfährst du alles zum Hammerhead Karoo. Ausführlicher Praxistest, Videos, Ratgeber, Tipps & Tricks zur Bedienung des GPS-Radcomputers mit Fahrradnavigation.
✔️ Installation von Ki2 auf Karoo 3
Seit es Hammerhead Extensions gibt, ist es deutlich einfacher geworden zusätzliche Android Apps auf dem Karoo zu installieren.
Lade dir die Ki2 APK Datei von Github auf deinem Smartphone herunter. Diese APK-Datei öffnest du mit dem „Senden-an“ Link-Button mit der Hammerhead App. Aus dem Datei-Explorer.
Die Hammerhead App übernimmt die Übertragung auf den Karoo und du musst dort nur noch die Installation bestätigen.
Fertig!
✔️ Di2 mit Karoo 3 verbinden
Gehe in die Ki2 App auf deinem Karoo 3 und tippe auf das Plus-Symbol. Jetzt wird die Di2 gesucht. Drücke mal eine Taste der Schaltung, damit diese aufwacht und verbunden werden kann.
Jetzt hast du die Di2 mit der Ki2 App verbunden. Aber der Karoo kann die Informationen noch nicht nutzen. Dazu musst du erst noch den Sensor hinzufügen.
Gehe dazu ins Sensor Menü und suche nach neuen Sensoren. Rechts oben erscheint neben ANT, Bluetooth und AXS eine neue Gruppe – Erweiterungen.
Da findest du die Di2 und verbindest sie mit dem Karoo.
Jetzt kann der Karoo die Daten der Di2 empfangen und Befehle von den Shimano Tasten ausführen.
✔️ Karoo per Di2 bedienen
Ein ganz großer Vorteil der Shimano Di2 ist die Möglichkeit über Zusatztasten und die freie Belegung aller Di2 Tasten einige dieser Tasten zur Steuerung deines Radcomputers zu nutzen.
Dazu musst du in der Shimano E-Tube App die D-Fly Kanäle einzelnen Tasten zuordnen.
Hast du das erledigt kannst du in der Ki2 App auf dem Karoo festlegen, was passieren soll. Dir stehen für jeden D-Fly Kanal drei Optionen zur Verfügung: Taste drücken, Taste doppelt drücken und Taste lange halten.
Beim Karoo kannst du einstellen, ob die Shimano Taste 1:1 eine Karoo Taste betätigt oder ob du der Shimano Taste eine Funktion zuweist.
Möglich sind hier: Datenseite blättern, Karte zoomen oder Runde beginnen.
Und als Highlight – zumindest für einige: es gibt eine Klingel Funktion auf dem Karoo per Di2 Taste.
✔️ Di2 Daten anzeigen
Auf den Karoo Datenseiten kannst du frei die Shimano Schaltungsinformationen verteilen. Dazu stehen dir einmal die normalen Schaltungs Datenfelder von Hammerhead zur Verfügung. Zum anderen bietet Ki2 eigene Datenfelder.
✔️ Di2 Daten abspeichern
Alle Daten der Shimano Di2 werden im FIT File des Karoo 3 mit gespeichert. Einer späteren Auswertung in einem anderen Tool steht also nichts im Wege.
🎬 Di2 & Karoo 3 im Video
Wenn du dir Installation, Einrichtung und Nutzung gerne im Video anschauen möchtest, habe ich hier was vorbereitet:
Durch Klick auf das Video wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Nutzerdaten an Google gesendet Datenschutzerklärung von YouTube
Persönliches Fazit
Die Shimano Di2 Integration auf dem Hammerhead Karoo 3 mit der Ki2 App gehört für mich zum besten, was es an Schaltungs-Integration gibt. Die Masse an Möglichkeiten und die logische Bedienung und Einrichtung stellen sogar den bisherigen Bereichs-Champion Garmin EDGE in den Schatten.
Hast du die Ki2 bei dir auf dem Karoo 3 installiert und mit der Shimano Di2 verbunden? Schreib‘ mir gerne deine Erfahrungen in die Kommentare.
Hallo Matthias,
danke für den gute Erklärung.
Schätze und lese ich immer gerne.
Wie immer noch ein paar Anmerkungen. (ich hab das K2).
Wenn jemand Ki2 die Version 8.1 oder 8.2 installiert hat, funktioniert das „drüber Installieren“ mit Version 10,11 oder jetzt 12 nicht.
Man muss die alte Version erst deinstallieren und die neue Version neu Installieren, weil sich die SDK geändert hat. Ab da funktioniert die Updatefunktion innerhalb von Ki2 wieder.
Gruß Peter
Danke für den Hinweis. Hatte das bei meinem K2 gar nicht getestet.
Hallo,
kann man am K3 auch für das Garmin Radar den Automatik Modus einstellen?
Bei Wahoo kann ich das. Da blinkt das Radar nur bei Annäherung eines Fahrzeuges, was zu längerer Nutzungszeit des Radars sorgt.
Viele Grüße Ralf Hoffmann
Guter Punkt. Muss ich mal testen…
Hallo,
Danke für deinen Bericht.
Eine Frage – die Kopplung der Shimano Powermeter (in meinem Falle Ultegra) funktioniert damit genauso, oder ist dies nicht möglich. Hast du damit Erfahrung?
Lg Tom
Powermeter sind davon nicht betroffen. Die nutzen das offene ANT+ Power Protokoll.
Aha 🤔 auch die „originalen“ Shimano Powermeterkurbeln?🤔
Ja. Das ist egal. Die laufen weder über die proprietären Di2 noch STEPS Protokolle. Nur die beiden darf SRAM nicht nutzen.
ANT+ PWR (Power) ist offen.
Hallo, leider bekomme ich bei der Übertragung der Datei zu meinem Karoo2 die Fehlermeldung Übertragung nicht möglich in der companion App.
gibt’s vielleicht noch einen Tipp, was ich versuchen sollte?
Hallo Frank…kann leider nicht helfen, habe aber das gleiche Problem.
Habe bei FB im Hammerhead Forum nach Lösungen gefragt, leider hat sich dazu auch keiner gemeldet.
Hoffe also, das sich hier vielleicht noch jemand mit einer Lösung meldet.