Ein Osterausflug mit dem Fahrrad.
Am Mainradweg gemütlich von Würzburg nach Karlstadt.
Nachdem der Morgen des Ostermontags sehr schön sonnig und nicht zu kalt war, sollte es eine mittlere Tour geben.
Tourplanung
Für diese Tour habe ich komplett auf komoot gesetzt.
Zu Hause am Desktop PC auf der komoot Webseite erst mal die Tour planen. Dabei ist mir aufgefallen, dass komoot sich bei der Streckenwahl mit maximaler Länge am Mainradweg orientiert hat. Super! Keine zusätzlichen Zwischenpunkte notwendig um eine tolle Strecke hinzubekommen.
Unterwegs leitete mich die komoot App auf meinem Galaxy S6.
Mehr zu komoot – Browser und App – wird es demnächst hier im Blog geben.
Mit dem Rad durch Würzburg
Vom Startpunkt lasse ich mich von komoot durch den Ringpark zur Löwenbrücke lotsen. Von dort geht es, vorbei an den Flusskreuzfahrtschiffen, auch schon auf dem Mainradweg durch Würzburg.
Direkt an der alten Mainbrücke noch ein kurzer Stopp. Cappuccino als Stärkung bei Köhlers.
Noch ein Selfie auf der Brücke mit Festung im Hintergrund und los geht es Mainabwärts.
Auf dem Mainradweg
Ab der alten Mainbrücke folgte ich dem offiziellen Mainradweg. Gerne auch mal als A3 der Radfahrer bezeichnet, zeige sich die Strecke von ihrer besten Seite.
Vorbei am besten Weinberg der Welt – dem Würzburger Stein geht es bei ganz wenig Verkehr am frühen Feiertagsmorgen bei kühlem, leicht bewölkten Himmel Mainabwärts.
Sowohl die komoot Navigation als auch die vorbildliche Ausschilderung sorgen für entspanntes radeln und ich kann bei Blick auf Main und Natur den Gedanken freien Lauf lassen.
Ankunft in Karlstadt
In Karlstadt wechselt der Mainradweg wieder die Flussseite. Von Mühlbach geht es über die Brücke in Richtung Karlstädter Altstadt.
Links durch das Stadttor und weiter über die Hauptstraße zum Marktplatz. Dort gibt es sehr gutes „Tour-Abschluss-Eis“ beim Eiscafe Fethi.
Persönliches Tourfazit
Mit knapp 30 Kilometern in rund 2 Stunden war das die ideale Tour, um die Radreisezeit 2016 zu eröffnen. Immer leicht bergab, nicht zu anstrengend.
Die komoot App auf dem Android Smartphone hat sehr gute Dienste geleistet. Ohne zusätzliche Power aus dem Nabendynamo war nach etwas mehr als zwei Stunden allerdings der Samsung Akku so gut wie leer.
Mal sehen, vielleicht fahre ich in diesem Jahr noch andere Stücke vom Mainradweg.
Wer mehr darüber wissen möchte, findet Infos und den GPX-Track zum Download auf der offiziellen Mainradwegseite.
Track, Karte und Statistik
Selbstverständlich gibt es auch einen GPX-Track zum Download und nachfahren.
Ein richtig guter Bericht, wenn auch nur für eine kurze Strecke. Besonders hat mir persönlich der Stopp vor der Abfahrt gefallen. Machen wir auch fast immer so. Also es ist eine gute Anregung für unsere Septembertour !