Eine Multi-Sport-Uhr zeichnet den gesamten Wettkampf auf und informiert dich beim Triathlon über alle Werte der einzelnen Disziplinen.
Beim Radfahren ist so eine Uhr am Handgelenk aber recht schwierig abzulesen. Ein getrennter Radcomputer hätte das Problem, dass du nicht die Gesamtzeit im Auge hast.
Mit der neuen Garmin Funktion „Externe Anzeige“ bleiben alle Daten auf der Uhr und beim Radfahren wird der Edge zum „dummen“ Display.
Voraussetzungen für externe Anzeige
Um die Informationen von der Multi-Sport-Uhr auf den GPS-Radcomputer zu bekommen müssen beide Garmin Geräte die Funktion „Externe Anzeige„, manchmal auch „Externer Anzeigemodus“ genannt, unterstützen.
Aktuell (Oktober 2018) unterstützen diese Multi-Sport-Uhren das Senden der Daten:
- Garmin Forerunner 935 (mein Testgerät)
- Garmin Forerunner 645 Music
- Fenix 5 Serie
- Fenix Chronos
- Fenix 5 Plus Serie
Diese GPS-Radcomputer können als externe Anzeige dienen:
- Garmin Edge 130 (mein Testgerät)
- Garmin Edge 1030
- Garmin Edge 520 Plus
- Garmin Edge 820
Gerade bei den Uhren ist die Auswahl noch sehr klein.
Ich gehe aber davon aus, dass Garmin diese Funktion nach und nach per Firmware Update am mehr Forerunner und hoffentlich auch bei den Fenix Modellen nachrüstet.
Externe Anzeige einrichten
Auf dem Edge gibt es im Hauptmenü einen eigenen Eintrag für die externe Anzeige.
Wähle diesen Punkt aus und mache auf der Uhr mit der Verbindung weiter.
Auf der Uhr wird die externe Anzeige wie ein Sensor gehandhabt.
Du startest die Verbindung also im Sensor-Menü der Einstellungen.
Füge den Sensor „Externe Anzeige“ hinzu.
Sobald Uhr und Edge gekoppelt sind siehst du auf dem Edge die Gesamtzeit und die Rundenzeiten auf schwarzem Hintergrund.
Darunter siehst du die Werte, die du auf den Datenseiten der Uhr eingestellt hast auf weißem Hintergrund.
Triathlon mit externer Anzeige
Wie funktioniert die externe Anzeige jetzt beim Triathlon? Nein, ich habe dafür keinen Triathlon gemacht, nur simuliert
Als Vorbereitung montierst du den Edge am Rad in der Wechselzone.
Wenn du möchtest kannst du bereits jetzt die externe Anzeige über das Menü starten. Der Edge wartet darauf, dass die Uhr in Reichweite kommt und geht dabei auch nicht automatisch aus.
Ich würde das aber nicht vor dem Start machen. Schließlich zieht der wartende Edge bereits kräftig am Akku, während du noch im Wasser bist.
Also erst während dem ersten Wechsel einschalten und die externe Anzeige starten.
Während der Radfahrt zeigt dir der Edge die Daten an.
Durch die einzelnen Datenseiten kannst du wie gewohnt auf dem Edge durchschalten.
Wechselst du die Seiten auf der Uhr hat das keine Auswirkungen auf dem Edge.
Am Ende der Radfahrt schaltest du an der Uhr auf den nächsten Wechsel und anschließend auf Laufen um.
Wenn du wegläufst, verliert der Edge die Verbindung und geht aus, sobald der Akku leer ist. Das ist aber kein Problem, da du ihn ja nicht mehr brauchst. Alle Daten befinden sich auf der Uhr.
Erfahrungen mit externer Anzeige
Die einzelnen Runden musst du auf der Uhr schalten. Die Rundentaste am Edge ist funktionslos.
Spezielle Fahrradsensoren (Trittfrequenz, Leistung) solltest du mit der Uhr koppeln. Schließlich ist die Multi-Sport-Uhr der „Herrscher über die Daten“.
Persönliches Fazit
Für Triathleten ist die externe Anzeige sicher eine tolle Sache. Die Uhr bleibt bei allen Disziplinen am Handgelenk und zeichnet alle Daten auf. Während dem Radfahren siehst du die Informationen direkt vor dir am Lenker statt am Handgelenk.
Kanntest du bereits die Möglichkeit der „Externen Anzeige“? Wirst du die Funktion als Triathlet künftig nutzen? Schreib mir deine Meinung in die Kommentare.
Auf meiner Fenix 5x plus ist externe anzeige nun verfügbar.
Bisher zeichne ich Aktivitäten allein mit meiner 645m auf, brauche aber den 520+ um auch Routen abfahren zu können.
Habe daher eine Frage:
Kann der Edge 520+ auch Aktivitäten aufzeichnen, die Forerunner als Herzfrequenzmesser heranziehen, und über die Kartenansicht eine Route abfahren?
DANKE!
Aufzeichnen und nachradeln sind ganz easy. Wie du ein Garmin Wearable als Pulsmesser nutzen kannst zeige ich beispielhaft in diesem Video:
https://gpsradler.de/video/garmin-vivosmart-hr-statt-brustgurt-mit-edge-koppeln/
So, das habe ich jetzt ein paar Mal probiert. Das Koppeln geht sehr einfach, hält aber leider nicht dauerhaft, da die Forerunner 645m automatisch wieder auf den Startbildschirm wechselt und für Verbindung damit kappt
Bei meiner fenix 3 kann ich einstellen (bei den Sensoren) ob die HF auch gesendet wird oder nicht, zusätzlich dann noch ob dauerhaft oder nur während Aktivitäten. Somit muss ich auf der fenix auch eine Aktivität starten, damit dies klappt. Denke dies ist ber der 645er ähnlich?
Hallo Matthias
Bis anhin habe alle meine Touren mit der Fenix 5x plus aufgezeichnet
und auf einen Radcomputer verzichtet. Bin mir nun aber
am überlegen einen Edge 130 zuzulegen und diesen
ausschliesslich als Externe Anzeige zu verwerden.
Jedoch sehe ich auf allen Screenshot jeweils untern den wohl fixen Feldern
Gesamtzeit und die Rundenzeiten jeweils nur 3 Felder.
Können hier auch 4 Felder dargestellt werden?
Wie verhält es sich mit zusätzlichen Datenfelder welche ich auf der Fenix aus
dem Connect IQ Shop installiert habe? Funktionieren die auf dem
Edge 130 im Modus Externe Anzeige auch? Bzw müsse ich diese
Datenfelder wohl auf dem Edge auch installieren oder wie verhält sich dies?
Nachdem alle Testuhren wieder zurück gegangen sind, kann ich das hier leider nicht ausprobieren.
Ah ok, ja kaufe mir den Edge 130 so oder so und werde berichten wie sich das verhält…..
so, der Edge 130 ist da, somit kann ich meine Frage von weiter oben beantworten Also mittels Externe Anzeige kann der Edge 130 (wohl alle anderen via Externe Anzeige auch) max 4 Felder darstellen. Falls auf der Uhr , in meinem Falle Fenix 5x plus, ein Datafield aus dem IQ Shop installiert wurde, kann dieses der Edge nicht wiedergeben, was noch logisch ist. Den Versuch das besagte Datafield auch auf dem Edge zu installiert schlug fehl, da es dieses für den Edge 130 nicht gibt.
So oder so kann gesagt werden, dass bei externer Anzeige NICHT die Datenfelder (also deren grafische Representation ) sondern „nur“ die Daten übertragen werden und das externe Display diese dann mittels seinen lokalen Datenfelder darstellt.
Hallo,
was ist das für eine Halterung die du an der Handgelenk hast?
Da gab es mal ein Triathlon Bundle.
Heute nimt man da vielleicht die QuickFit Halterung:
https://gpsradler.de/praxistest/garmin-quickfit-fahrradhalterung-test/