Fahrrad Navigation mit Google Maps? Wie gut ist die Routenführung abseits von Auto und Straße?
Kann sich Google gegen die Fahrrad-Navi Spezialisten von komoot (Praxistest), OsmAnd (Praxistest) und Co durchsetzen?
Google Maps Fahrrad Navigation
Google Maps kann dir neben Routen für Autofahrer und Fußgänger auch Strecken für Radfahrer berechnen. Bei den Kartentypen gibt es als Kartendetails – Fahrrad – mit speziell hervorgehobenen Radwegen. Diese Infos sind aber noch recht begrenzt.
Karten kannst du ja offline auf deinem Smartphone speichern. Auf Basis dieser offline Daten funktioniert aber keine Routenberechnung für Radfahrer. Dazu musst du mit dem Internet verbunden sein.
Trotzdem ist es sinnvoll, Karten offline mitzunehmen. Das senkt unterwegs den Datenverbrauch. Die Karten kannst du über die Offlinekarten-Einstellungen auch auf der Speicherkarte ablegen.
Zielnavigation mit Google Maps
Du gibst ein Ziel ein, drückst auf Los und die Navigation beginnt. Wenn du dich verfährst rechnet Google um und führt dich weiter zu deinem Ziel.
So in etwa läuft bei mir eigentlich immer die Fahrradnavigation mit Google Maps.
Besonders komfortabel wird das, wenn das Ziel aus dem Kalender kommt oder ein Sonderziel (POI) aus der Google Suche angesteuert werden soll.
Google Maps Routen erstellen
Wie schaut es bei Google Maps aus, wenn du die Strecke per Hand verändern möchtest oder Zwischenziele anfahren willst?
Zwischenziele im eigentlichen Sinne nutze ich nie. Wenn ich mehrere Orte nacheinander besuchen will, gebe ich die immer Schritt für Schritt ein.
In die Streckenberechnung kannst du weder über Fahrrad Profile noch sonstiger Parameter eingreifen. Google berechnet die Tour immer für Trekkingrad.
Gefällt dir die berechnete Strecke nicht, kannst du die Route nur über Zwischenziele in den gewünschten Bereich zwingen.
Du kannst zwar die Route am Desktop zusammenstellen. Beim Versuch die genaue Strecke auf das Smartphone zu übertragen, kam bei mir immer nur das Ziel an. Streckenanpassungen gingen auf dem Weg vom Desktop zum Smartphone verloren.
Zur Fahrrad Tourplanung mit Google Maps am Desktop wird es später noch einen getrennten Artikel geben.
Mit Google Maps unterwegs
Wie verhält sich die Google Maps Navigation auf dem Fahrrad?
Zieleingabe und Bedienung sind extrem einfach.
Unterwegs liegt der Fokus nur auf der Navigation. Du bekommst keine Informationen zu Geschwindigkeit, zurückgelegter Strecke oder Höhenmeter.
Lediglich Distanz und Zeit zum Ziel sowie die zu erwartende Ankunftszeit werden dir angezeigt.
Sprachansagen von Google Maps
Google Maps bietet auch auf dem Fahrrad Sprachansagen vor Abzweigungen. Die kannst du über den Smartphone Lautsprecher ausgeben, was aber schnell problematisch hörbar oder nervig werden kann.
Deutlich besser ist es die Ansagen nahe ans Ohr zu bringen.
Gute Erfahrungen habe ich mit dem kompakten Avantree Apico* „Knopf im Ohr“ gemacht. Wird per Bluetooth mit dem Telefon gekoppelt und im rechten Ohr getragen. So hörst du noch genug Umgebungsgeräusche.
Noch besser ist der Lautsprecher direkt im Helm. So einen smarten Helm mit Bluetooth Lautsprecher gibt es beispielsweise von Livall* (Praxistest), Sena* (Praxistest) oder Coros*.
Persönliches Fazit
Google Maps Navigation für Radfahrer ist besser als sein Ruf.
Gerade in der Stadt liefert Google erstaunlich gute Strecken. Aber auch Überland wirst du dein Ziel gut erreichen.
Erst wenn du für das Rennrad Training eine geeignete Tour suchst, coole Trails mit dem Mountainbike entdecken möchtest oder spezielle Vorstellungen bei der Tourplanung berücksichtigen möchtest, kommt Google Maps an seine Grenzen.
Nutzt du Google Maps am Fahrrad? Schreib mir deine Erfahrungen in die Kommentare.
Bei Maps am Android gibt’s Höhenprofil beim Fahrrad-Profil (und nur da)
Als ersatz bei Garmin Navi ausfall Ziel oder Start zu erreichen.
Bisher noch nicht. Ich hab schon mal am pc damit geplant, aber genau das was Du schreibst nervt doch sehr. Für mtb kommt nie Strecke am Handy an, die ich geplant hatte. Hab es damals gelassen. Nun, Dein Hinweis zum Rennrad, ich wird’s nochmal probieren.
Melde mich nach dem Test.
Gruss Josef
Ergänzung.
Ich weiss im Moment nicht ob es weitere Berichte gibt. Das, wie oben beschrieben es für mich Probleme gab, nun die Frage.
Zur info, zum planen benutze ich gpsies oder basecamp am pc und zur tourenführung meinen efgedge1000.
Ist es möglich die erstellten touren, z.b. von gpsies nach google maps zu bringen und genau abzufahren? Wäre wegen der sprachführung interessant.
Nach einer eingebender Route wie zb. Nach Hause bin ich von der Route abgewischen,
Aber mein NAVI Programm Google Maps
Wollte mich immer wieder auf alte Route bringen selbst man 10-15 km höhere ich noch dass Wort Wenden.
Kann das Programm keine neue Route berechnen wie ich es von Navigon gewohnt war.Ich will auch nicht immer anhalten und eine neue Route berechnen und während der Fahrt ist mir dass zu gefährlich!