Das Smartphone zur Navigation am Fahrrad nutzen.
Mit dem neuen SKS Compit System löst du die Probleme mit Befestigung und Stromversorgung.
Auch die smarte eBike Lösung stelle ich dir in diesem News Beitrag vor.
Compit fürs Fahrrad
Auf Fahrrädern ohne Motor wird die Halterung über dem Vorbau am Lenker befestigt.
SKS Compit Smartphone Halterung im Praxistest
Ein Smartphone Halterungssystem fürs Fahrrad mit cleveren Extras. Wie es funktioniert und was du über das Compit System von SKS noch wissen solltest, findest du in diesem Review.
Daran ist die Basis für das Smartphone neigbar befestigt. So lässt sich der Betrachtungswinkel individuell einstellen.
Für iPhone 6/7/X und die Plus Modelle wird es passgenaue Schalen geben. Alle anderen Telefone werden mit einem Klebepad fit für das SKS System gemacht.
Auf die Basis kann für kurze Radtouren die Halteschale direkt mit einer viertel Drehung befestigt werden.
Wenn auf langen Touren der integrierte Telefon Akku nicht reicht, gibt es von SKS einen PowerPack, Com/Unit genannt. Wenn der dabei ist, wird der Produktname um ein + erweitert.
Diese ComUnit wird zwischen Basis und Halteschale montiert. Richtig clever ist die Versorgung vom Telefon per Qi-Lader. Ohne störendes Kabel wird das Telefon mit Strom versorgt.
Für Smartphones, die Qi nicht können gibt es kurze USB Kabel.
Compit E+ für Bosch eBike
Besonders spannend finde ich die E-Variante für Pedelecs mit Bosch Intuvia oder Nyon.
Zur Montage wird die untere Befestigungsschale von der Bosch Basis entfernt und gegen das SKS Teil ersetzt.
In der Smartphone Basis sind Kontakte eingebaut. Diese versorgen aber nicht die Smartphone Schale direkt sondern führen zu einer Art Powerbank.
Damit löst SKS das Problem mit der 500 mA Begrenzung vom Ladestrom beim Bosch Display ziemlich elegant. Das Smartphone wird von der Powerbank mit ausreichend Strom versorgt und vom eBike wird das Entladen der Powerbank hinausgezögert. Damit ist ein kleiner Akku für eine Tagestour ausreichend.
Die Verbindung zwischen Intuvia Display und SKS Compit Basis erfolgt per USB Kabel.
App Steuerung per NFC
In den SKS PowerPack ist ein NFC Chip integriert. Wenn dein Smartphone über diese Kurzstrecken-Kommunikation verfügt kannst du Funktionen oder Apps starten sobald du das Smartphone auf der Basis befestigst.
Dabei ist Android im Vorteil, da der NFC Chip recht offen genutzt werden kann. Etwa mit Automatisierungstools wie Automate oder Trigger, über das ich drüben im Geotagging Blog mal berichtet habe.
Beim Apple iPhone ist der NFC Chip aktuell noch exklusiv für Bezahlfunktionen reserviert und für solche Anwendungen tabu.
SKS Fahrrad App
Passend zum System bietet SKS auch eine eigene App. Da ist eine Basis-Navigation integriert und irgendwelche Händler-Verbindungen.
Bisher konnte ich nicht erkennen, warum man diese App verwenden sollte. Da wünscht sich SKS und der Händler einen direkten Kontakt zum Kunden, vergessen allerdings den Nutzen für den Kunden, der die App attraktiv macht.
Preis und Verfügbarkeit
Für die verschiedenen Varianten nennt SKS folgende Preise:
- Compit – 29,99 Euro
- Compit+ (incl. ComUnit) – 79,99 Euro
- Compit/E – 29,99 Euro
- Compit/E+ (incl. ComUnit) – 84,99 Euro
- ComUnit alleine – 59,99 Euro
- Hüllen – 9,99 Euro
Die Auslieferung soll im Januar 2019 beginnen.
Persönliche Einschätzung
Die präsentierte Halterung ist sehr vielversprechend. Das Problem mit dem wenigen Strom aus den Bosch Displays wurde genauso clever gelöst wie der Anschluss vom Smartphone.
Laden per Qi-Standard engt zwar die möglichen Telefone etwas ein, ist aber für diesen Anwendungsfall super geeignet.
Sobald das Compit verfügbar ist werde ich mir ein Testgerät für das Bosch Intuvia besorgen.
Dann kann ich auch testen, ob sich Compit mit Nabendynamo und Ladeelektronik verbinden lässt.
Was sagst du zu dieser Kombination aus Befestigung und Stromversorgung? Schreib mir einfach mal deine Meinung in die Kommentare.
Moin Matthias,
danke für den guten Bericht. Das klingt in der Tat recht spannend und könnte (auch preislich) eine Alternative zu COBI werden. Die Integration ist offensichtlich nicht so perfekt wie COBI aber dafür muss ich auch nicht immer das klobige COBI Cover am iPhone lassen. Für kurze Fahrten kann ich gleich ganz darauf verzichten mein Handy aufzupflanzen.
Wenn es SKS gelingt eine ähnlich gute „Schale“ wie z.B. von Morpheus Labs zu liefern (die dem iPhone sogar noch mehr Schutz nach Mil-Std bietet und fast nicht aufträgt), dann wird Compiz eine sehr interessante Produktreihe. Die App klingt noch sehr „lustlos“ ohne motivierende Features. Dann doch gleich Komoot.
Viele Grüße,
Michael
Guter Bericht
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es noch nicht am Markt verfügbar.
Bin gespannt, ob sich der Halter zusammen mit der SL B am Nyon montierenlässt.
Hallo Matthias,
danke für die gute Vorstellung.
Sind Dir weitere Qi-Ladesysteme mit Halterung bekannt?
Bei wasserfestem Handy würde man sich so sogar die Regenhülle sparen können.
Auf der SKS Seite wird als (neuer) Termin nun März 2019 genannt.
Finde ich eigentlich eine klasse Lösung.
Ich kann die Halterung jedoch nicht verwenden, da ich am Intuvia schon meinen Frontscheinwerfer befestigt habe
Bericht ist gut und erklärt alles Wichtige. Versuche nun schon seit einiger Zeit den SKS Compit/E (ca. 30,0 €) Handyhalter zu erwerben.
Leider bekomme ich nach allen Anfragen eine Absage. Ist der Halter wirklich nicht zu erwerben? Das Verwunderliche ist allerdings,
dass Compit/E + zu haben ist. Vielleicht weiß jemand etwas näheres?!