Das Profi-GPS-Tool Quo Vadis X wird mobil.
Neben dem Routenplaner und der Datenbank-basierten GPS-Datenverwaltung QuoVadis X für den Desktop Computer gibt es künftig auch eine App für Android und iPhone.
QuoVadis X Tourenplaner und Track Verwaltung im Praxistest
Touren planen, Tracks verwalten und Daten zum GPS übertragen. Alles zu Hause am Computer – ganz ohne Internet und Cloud.
In diesem Review stelle ich dir das Profi GPS Tool QuoVadis X für den PC vor.
Mobile QV App
Die mobile App gibt es ab sofort für iPhone und Android zum kostenlosen Download. Nach der Installation kannst du erst mal 10 Tage alle Funktionen gratis testen.
Anschließend gibt es wie bei Quo Vadis bekannt drei Varianten. Die kostenlose Basis Version, Standard und Poweruser.
Für die meisten Anwender sollte die Standard Version ausreichend sein. Die kostet als Abo 15 Euro pro Jahr. Bei der Poweruser Variante kostet das Jahresabo 30 Euro.
Benutzeroberfläche
Die Karte ist das Wichtigste, daher wird sie bildschirmfüllend angezeigt. Recht klein sind Info-Elemente und Buttons.
Der wichtigste Knopf öffnet das Seitenmenü. Dort geht es um Download, Einstellungen und die Datenbank.
Hier triffst du wieder auf die bekannten QuoVadis Datenbanken für Tracks, Routen, Wegpunkte und Karten.
Offline-Karten und Navigation
Wie von Quo Vadis zu erwarten gibt es eine riesige Auswahl an Karten. Online, Offline, Topographisch, Straßenkarten, Raster- und Vektorkarten, Satellitenbilder und vieles mehr.
Offline-Vektorkarten für viele Teile der Welt, einschließlich aller POIs, können kostenlos von den QuoVadis Server heruntergeladen werden.
Wobei das bei meinem ersten Test mit den Fahrrad-Routingdaten für Deutschland nicht geklappt hat.
Navigation
Du kannst dich entlang von Tracks/Routen führen lassen oder intern Strecken zu Zielen berechnen lassen.
Der Import von einer GPX-Datei hat in meinem ersten Test leider nicht funktioniert. In sofern habe ich mich nur zu einem Ziel führen lassen. Das funktionierte sogar mit Sprachansagen.
Die Streckenberechnung erfolgte mit der online Variante von Graphhopper für Fahrrad bzw. Mountainbike.
Persönliche Einschätzung
Ich habe die App bereits auf Android installiert und kurz angetestet. An einigen Stellen bin ich noch auf Probleme gestoßen. Da ist noch einiges an Entwicklungsarbeit notwendig.
Bei Optik und Bedienung bleibt sich Quo Vadis treu. Extrem viele Möglichkeiten. Alles über eine etwas altbacken wirkende Oberfläche zu bedienen, die viel Einarbeitung erfordert.
Wenn du bereits mit QuoVadis X vertraut bist bietet die App eine gute Erweiterung für unterwegs.
IPhone Nutzer bekommen mit Quo Vadis X mobile eine der wenigen Apps, die komplett offline funktionieren.
Allen anderen würde ich eher zu den intuitiveren Apps Locus Map oder OsmAnd raten.
Nutzt du Quo Vadis X am Computer? Wird diese App jetzt dein Begleiter für unterwegs? Schreib mir doch deine Meinung in die Kommentare.