Pünktlich zur Eurobike präsentiert Bosch seine Neuheiten für das Modelljahr 2026.
In diesem News Artikel soll es mal nur um die neuen digitalen Funktionen gehen. Auf die neuen Motoren gehe ich getrennt ein.
Fahrrad teilen
Künftig können eBiker bis zu fünf andere Personen zur Nutzung ihres eBikes über die eBike Flow App einladen. Beim eingeladenen Nutzer erscheint das neue Rad dann in der eigenen eBike Garage, die wir bereits seit dem Update für mehrere Bikes in einem Account kennen.
Die Fahrrad Teilen Funktion wird voraussichtlich ab Mitte Juli per Flow App Update verfügbar sein.
Um die neue Funktion nutzen zu können, benötigt nur die einladende Person das Flow+ Abo.
Zu diesem doch recht komplexen Thema wird es pünklich zum Start ein Tutorial Video geben.
Battery Lock
Bereits auf der CES Messe im Januar angekündigt, rückt jetzt diese Funktion in greifbare Nähe.
Ebenfalls mit dem Juli 2025 wird Battery Lock verfügbar sein. Dieser zusätzliche digitale Diebstahlschutz für den Akku sorgt dafür, dass der eBike-Akku nicht mehr genutzt werden kann, wenn er gestohlen wird – und damit für Diebe wertlos ist.
Sobald die Funktion aktiv ist, sperrt sich der Akku automatisch, sobald das eBike ausgeschaltet wird.
So ein gesperrter Akku kann dann in ein anderes eBike mit smart System eingesetzt werden, gibt aber keinen Strom ab, wodurch es keine Motorunterstützung geben wird.
Dadurch wird auch ein Weiterverkauf des Akkus sinnlos, was – so zumindest die Hoffnung – das Diebstahlrisiko reduziert.
Das ganze hat in meinen Augen allerdings zwei Haken. Zum einen weiß der Dieb vorher nicht, dass er etwas wertloses klaut. In sofern ist es dann für uns als Besitzer bereits zu spät, wenn der Dieb dann frustriert merkt, dass es nicht erfolgreich war.
Zum anderen benötigt Battery Lock ein Flow+ Abo. Warum??? Das klassische eBike Lock ist gratis für jedes Bosch smart System verfügbar. Es sollen Bosch eBikes für Diebe unattraktiver gemacht werden. Und dann wird hier an dieser wichtigen Stelle die Anzahl potentieller Nutzer über das Abo noch mal eingeschränkt.
So erreicht man nicht das gewünschte Ziel weniger Diebstähle.
Hier würde mich mal sehr deine Meinung interessieren. Battery Lock im Abo okay oder nicht?
3D Kartendarstellung
Für noch mehr Übersicht bietet der Ride Screen in der eBike Flow App künftig eine 3D-Kartendarstellung des Geländes und visualisiert das Höhenprofil der unmittelbaren Umgebung. So wissen Abenteuerlustige immer, was sie auf der nächsten Etappe erwartet.
Auch diese Funktion setzt ein Flow+ Abo voraus.
In meinen Augen ist so ein Extras im kostenpflichtigen Abschnitt okay.
Statistik Jahresübersicht
Ebenfalls neu: In den Statistiken siehst du als Flow+ Abonent künftig eine Jahresübersicht über die Anzahl aller Fahrten, die zurückgelegte Strecke, die Fahrzeit sowie die Höhenmeter. Diese zusätzlichen Statistiken gelten für alle in der eBike Flow App registrierten eBikes.
Auch hier finde ich es okay, dass man diese Zusatzinfo kostenpflichtig macht. Auch wenn sicherlich niemand nur deswegen ein Abo abschließen wird.
Was sagst du zu den digitalen Neuheiten die demnächst per Flow App Update auf unsere Bosch smart System eBikes kommen werden? Schreib mir geren deine Meinung dazu in die Kommentare.
Hallo GPS – Radler,
hier meine Meinung zum Abo Kauf für den Battery Look. Es geht Bosch doch um viele Nutzer der Flow+ App. Also um Geld. Die einzelnen Zusatzgeräte haben schon den angehoben Preis, das sollte doch wohl genügen. Wenn der mit dem Kauf der +App auch eine zusätzliche Versicherung für den Accu verbunden wäre, könnte es für den Kunden ein Vorteil geben.
Fazit: Nur für die Sperrung des Accus ist esmir zu teuer.
Da bastelt Bosch an lauter kleinen (mehr oder weniger sinnvollen) Erweiterungen und vernachlässigt die vor dem Smart-System erschienenen Geräte. Beispiel gefällig? Die Reroute-Funktion im Nyon ist eine einzige Katastrophe. Obwohl ich Bosch schon mehrmals per E-Mail auf bestimmte Fehlfunktionen hingewiesen habe, kommt nur immer eine lapidare Antwort, die beweist, dass man die beschriebenen Kritikpunkte gar nicht zur Kenntnis genommen hat und offensichtlich auch nicht an einer Verbesserung arbeitet. Für mich gilt: Wenn möglich das nächste E-Bike ohne Bosch-Navigation und auch nicht mit dem Smartsystem.
Rerouting mit dem Nyon habe ich zwar noch nie benutzt, aber falls ich mir nochmal ein neues Pedelec kaufen sollen müsste, dann würde es sicher kein smartes von Bosch. Andere Eltern haben auch schöne Töchter.
Battery Lock im Abo okay oder nicht?
Warum im Abbo?
Entweder für alle ohne Mehrkosten oder gar nicht.
Dafür ist das Abo zu teuer
Ich sehe es genau so wie Du: Battery Lock im Abo NICHT OK.
Bringt so selbst für die Abonnenten keine Sicherheit, da es nicht von allen genutzt wird und damit ein Dieb nicht weiß, ob der Akku tatsächlich gesperrt ist.