Bosch eBike Flow App Update 11/2023

Software Update für das smarte System von Bosch. Besonders viel hat sich im Ride Screen der Flow App auf dem Handy getan. Alle Infos beim GPS-Radler.

Veröffentlicht: 7. November 2023
Letzte Aktualisierung: 24. November 2023
Mehr zum Thema:
Tippe auf ein Thema und finde alle passenden Artikel

Anfang November erweitert Bosch die Fow App für das smarte System im Bereich der Navigation deutlich. In diesem News Artikel stelle ich dir die Änderungen im Detail vor.

Schnellmenü im Ride Screen

Wenn du mit dem Handy und Ride Screen unterwegs bist, kannst du lange auf die Bestätigungstaste drücken. Dann öffnet sich ein Schnellmenü. Da kannst du dich dann auch über die Pfeiltasten vom Lenker-Controller durchblättern ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen.

Fahrt Zurücksetzen im Schnellmenü
Fahrt Zurücksetzen im Schnellmenü

Zum einen kannst du die aktuelle Fahrt zurücksetzen.

Navi-Ziel per Schnellmenü wählen
Navi-Ziel per Schnellmenü wählen

Viel wichtiger finde ich aber die Navigations-Optionen. Da kannst du eines der letzten Ziele aus der Liste auswählen oder die laufende Navigation beenden.

Zwischenziele

Mit der erweiterten Routenplanung der eBike Flow App kannst du Zwischenziele einfügen.

Das Zwischenziel kannst du per langem Fingertipp auf der Karte setzen oder eine Adresse über „Ziel hinzufügen“ wählen.

Höhenprofil

Innerhalb vom Ride Screen kannst du dir ein Höhenprofil der geplanten Strecke anzeigen lassen.

Höhenprofil im RideScreen
Höhenprofil im RideScreen

Puls von der Apple Watch

Die Herzfrequenz von der Apple Watch kannst du auf KIOX 300 oder KIOX 500 übertragen. Dazu musst du nur über die Konfiguration von den KIOX Datenseiten den Puls integrieren.

Puls der Apple Watch auf dem KIOX Display
Puls der Apple Watch auf dem KIOX Display

Außerem muss in den Einstellungen der eBike Flow App im Bereich „Vernetzte Services“ deine Apple Watch verbunden sein.

eShift mit enviolo

Die stufenlose Automatik-Nabenschaltung von enviolo kann jetzt über den RideScreen gesteuert werden. Du stellst deine Wunsch-Trittfrequenz im Schnellmenü ein. Dann hält die Automatik diese Trittfrequenz und du fährst gleichmäßig.

Hardware Update

Die Hardware Komponenten vom smarten System haben auch ein Update bekommen. Jetzt starten die Firmware Versionen mit V 9.x.x

Was da neu ist, weiß ich leider nicht. Vermutlich nur kleinere Änderungen und Fehlerbeseitigungen.

🎬 Video mit Update Details

Zu allen Punkten dieses Updates habe ich ein Video produziert in dem ich dir alle Details zeige und Tipps für die Praxis gebe.

Bosch eBike 🚴 UPDATE smart System 11-2023 🆕 Routenplanung ✔ Schnellmenü ✔

Durch Klick auf das Video wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Nutzerdaten an Google gesendet Datenschutzerklärung von YouTube

Persönliche Einschätzung

Nette Erweiterungen. Das Schnellmenü bietet mehr Bedienoptionen ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen.

Die Flow App Navigation wird für mich selbst mit den Zwischenzielen noch nicht konkurrenzfähig gegenüber einer in komoot geplanten Tour.

Hast du das Update schon durchgeführt? Ist dir noch etwas aufgefallen? Schreib mir deine Erfahrungen und deine Meinung gerne in die Kommentare.

Noch mehr über Navigation am Fahrrad erfahren?

Melde dich jetzt kostenlos zur GPS Radler Infomail an

Was dich in der Infomail erwartet und Datenschutz.

11 Gedanken zu „Bosch eBike Flow App Update 11/2023“

  1. Mir wurde heute Mittag auch ein Update der Flow App angeboten auf die Vers. 1.17 . Heute Abend rudert Bosch zurück und spricht von voreiliger und versehentlicher Veröffentlichung und bietet Flow Vers. 1.16 an … Schon komisch … 🤔 🤷‍♂️

    Antworten
  2. Schade, das die Anzeige der Herzfrequenz nur per Apple Watch funktionieren soll.
    Ich würde mir diese Funktion auch für andere Uhren oder noch besser für den Brustgurt wünschen.

    Antworten
  3. Ich habe die Planung in der App am Wochenende getestet und fand sie absolut unbrauchbar. Ich wollte auf dem Heimweg eine indirekte Route über ein paar Feldwege anlegen. Es wurde fast nie die Stelle ausgewählt, wo ich gedrückt habe, sondern daneben. Wenn man die Strecke dann nicht 1:1 abfährt, kommt die Navigation durcheinander, weil sie jeden Zwischenstopp abgefahren haben will. Man kann beim Anlegen der Route auch nicht zoomen oder scrollen und 6 Navigationspunkte reichen nicht mal für eine 5 Kilometer lange Strecke, wenn es nicht der direkte Weg sein soll.

    Antworten
  4. Moin,
    habe gerade das Update durchgeführt, Download und Installation knapp 15 Minuten.
    Funktionen in der Flowapp getestet, soweit alles ok, auch die Navigation ermöglicht die Ziel und Zwischenstoppeingabe per Fingertouch wegegenau.
    Donnerstag, da dann Wetter ohne Regen folgt der Praxistest ….

    Antworten
  5. Habe das Update geladen und beim installieren brach es einfach ab.
    Kann jetzt das ebike nicht mehr einschalten, der Akku ein Bosch power tube 750 läßt sich seit dem auch nicht mehr laden.
    Es leuchten dauerhaft Led 1 und Led 5 ,also die oberste und unterste am Akku.
    Ich konnte beim installieren kurzzeitig einen Fehlercode erkennen, fing mit 110 … an ,wenn ich es richtig erkennen konnte.
    Weiß leider nicht mehr weiter, da man im Internet nichts dazu finden kann.
    Mit freundlichen Grüßen Dirk

    Antworten
  6. Hallo,
    kann man auf dem KIOX 300 auch den Gang der Rohloff E 14 Schaltung dauerhaft anzeigen
    lassen ?
    Beim Intuvia 100 wird nur der Gangwechsel kurz angezeigt.
    Internette Grüße

    Joachim

    Antworten

Schreibe einen Kommentar