In diesem Video berichte ich nach ausführlichen Tests in der Praxis von meinen Erfahrungen mit dem Wahoo ELEMNT ROAM Gen2 GPS-Radcomputer.
Wahoo ELEMNT ROAM ➤ Themenseite
Auf der Themenseite erfährst du alles zum Wahoo ELEMNT RAOM. Ausführlicher Praxistest, Videos, Ratgeber, Tipps & Tricks zur Bedienung vom mit GPS-Radcomputer mit Fahrradnavigation.
Du lernst alle Details vom Wahoo ELEMNT ROAM der 2. Generation kennen. Neben dem Testbericht und meinen Erfahrungen zeige ich dir auch die Schwächen und Stärken des ROAM.
ROAM v2 Hardware
Der Wahoo ELEMNT ROAM ist das große Modell unter den ELEMNT GPS-Radcomputern von Wahoo.
Zum ausführlichen Wahoo ELEMNT ROAM Gen2 Praxistest
Ich stelle dir die Bedienung der Hardware vor, zeige das Display und spreche über eine optimale Fahrrad Befestigung.
Erfahre wie lange eine Akkuladung in der Praxis hält und was du vom neuen Multi-Frequenz-GNSS Chipsatz erwarten kannst.
Multi-GNSS-Multifrequenz ▷ GPS Technik erklärt
Genaue Positionsbestimmung per GPS und Co. Mit der Dual-Frequenz-GPS Technik soll das noch genauer funktionieren. Was hinter der Dual-Band Technik steckt erkläre ich hier.
Natürlich kommt auch die zentrale Einrichtung per Handy App nicht zu kurz.
Testfahrt
Am meisten erfährst du über einen GPS-Radcomputer mit Navigation, wenn du die Funktionen auf einer Probefahrt erlebst.
Deshalb nehme ich dich mit auf eine Ausfahrt und zeige dir, wie ich den ROAM in der Praxis nutze.
Karten & Navigation
Auf das Thema Navigation mit dem ROAM gehe ich genauer ein. Vor allem auf die komoot Navigation mit Wahoo. Dabei ist auch die neue Karte ein großes Thema.
Wie schlägt sich das farbigere Kartenbild im Vergleich zum ROAM v1 und BOLT v2?
Video vom GPS Radler
[Video] Navigation mit Wahoo ELEMNT – Strecken und Ziele übertragen
Für die Navigation mit dem Wahoo ELEMNT ROAM brauchst du am besten Strecken oder alternativ Ziele. Im Video zeige ich dir, wie geplante Strecken auf den ELEMNT kommen und welche Möglichkeiten der Zieleingabe du unterwegs hast.
E-Bike & Sensoren
Koppel deinen Wahoo ROAM mit dem eBike um zusätzliche Daten vom Pedelec zu sehen und in den Aufzeichnungen zu speichern.
Auch über externe Sensoren in Verbindung mit dem ROAM 2 bekommst du einiges an Informationen. Darunter ein ganz neu unterstützter Sensor.
Wäre der ROAM v2 ein GPS-Radcomputer für dich? Oder bist du bereits mit dem Wahoo unterwegs? Schreib mir deine Erfahrungen oder Fragen in die Kommentare.
Habe mir den Roam v2 vor wenigen Tagen zugelegt und bin im großen und ganzen zufrieden, was man für den Preis auch erwarten darf.
Unklar bleibt, warum manche Strecken aus Komoot (alle Karten freigeschaltet) im v2 keine Abbiegen – Hinweise enthalten.
Das ist ein echter Nachteil, wenn ich mich während der Fahrt auf einer Datenseite des v2 befinde.
Danke für die informative Vorstellung des Geräts.
Viele Grüße
Wolfgang
Ich sende meine Routen aus der Iphone-App „Map Out“ auf die Element App. Von dort werden sie automatisch zum Wahoo Elemet Roam V2 synchronisiert. Wenn ich die Route in der Elemement App lösche ist aber immer noch auf dem Roam, auch nach einer Synchronisation.
Eine Idee wie man Routen auf dem Roam löschen kann?
Danke
Verbinde ihn mal mit dem Computer. Da im Ordner /USB storage/routes schauen und aufräumen.
Was ist das auf dem Display für eine „Modus – Trail“ – Anzeige ? Habe ich nich nie auf dem Roam V1 gesehen ?
Kommt vom eBike. Unterstützungsstufe. Müsste Shimano Motor sein.
Kommt vom eBike – die Unterstützungsstufe.
Bei Dir ist auf dem Roam V2 die erste Zeile invertiert. Bei mir ist sie wie die anderen Zellen normal dargestellt.
Wie kann ich das umstellen (finde das irgendwie cooler) ?