Garmin Montana 700 🚵 Vorstellung 🆕 Kurztest 🏁

Durch Klick auf das Video wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Nutzerdaten an Google gesendet Datenschutzerklärung von YouTube

[Video] Garmin Montana 700 vorgestellt & Kurztest

Veröffentlicht: 5. August 2020
Letzte Aktualisierung: 14. November 2020
Mehr zum Thema:
Tippe auf ein Thema und finde alle passenden Artikel

Eine komplett neue Garmin Montana Reihe. Mit 5 Zoll Display für jede Outdoor Navigation geeignet. Im Video stelle ich dir den Garmin Montana 700i vor und berichte von meinen Erfahrungen eines Kurztests.

Für die großen Outdoor GPS Navi-Geräte von Garmin gibt es ein Hardware Update.

Im Video stelle ich dir ein Vorseriengerät vom Garmin Montana 700i mit dem riesigen 5 Zoll Display vor.

Erste Erfahrungen vom GPS Radler
UPDATE

Der ausführliche Praxistest von einem Garmin Montana 700 Seriengerät ist jetzt online.

Vorstellung und Kurztest

Die entscheidende Neuerung im Vergleich zu den Vorgängern Montana 610 und Montana 680 ist das von 4 Zoll auf 5 Zoll vergrößerte Display.

Auch im Querformat lässt sich der Garmin Montana 700 nutzen
Auch im Querformat lässt sich der Garmin Montana 700 nutzen

In meinem kurzen Vorab-Test mit dem Montana 700i habe ich ein paar Aufnahmen unter verschiedenen Lichtbedingungen gemacht.

Zwei Modelle enthalten die Satelliten Kommunikationstechnik inReach für Kurznachrichten, Live-Tracking und SOS-Notruf.

Der interne Speicher ist jetzt 16 GB groß und enthält immer eine TopoActive Karte von ganz Europa. Bei den „i-Modelllen“ mit inReach Technik ist noch eine CityNavigator Karte für Straßennavigation mit Motorrad und Co auf dem Speicher vorinstalliert.

Sprachansage

Genauso oft wie der Wunsch nach einem großen Display ist der Wunsch nach Sprachansage während der Navigation auf dem Fahrrad.

Sprachansagen vom Montana per Bluetooth an Lautsprecher senden. Hier auf einen Sena Helm
Sprachansagen vom Montana per Bluetooth an Lautsprecher senden. Hier auf einen Sena Helm

Auf die Möglichkeiten der Sprachansage über Bluetooth Kopfhörer gehe ich im Video genauer ein.

Preis und Verfügbarkeit

Die drei neuen Montana Modelle werden noch im August 2020 im Handel zu bekommen sein.

Die UVP startet bei 600 Euro und geht dann in 100 Euro Schritten nach oben.

Die aktuellen Preise kannst du hier prüfen:
Garmin Montana 700 bei Amazon* oder PDAmax* bestellen
Garmin Montana 700i bei Amazon*, PDAmax* und ROSE Bikes*
Garmin Montana 750i bei Amazon* oder PDAmax* bestellen

Hast du bereits Erfahrungen mit einem Garmin Montana Modell sammeln können? Was sagst du zum noch größeren Display? Schreib mir deine Meinung doch bitte in die Kommentare.

Noch mehr über Navigation am Fahrrad erfahren?

Melde dich jetzt kostenlos zur GPS Radler Infomail an

Was dich in der Infomail erwartet und Datenschutz.

6 Gedanken zu „[Video] Garmin Montana 700 vorgestellt & Kurztest“

  1. Ich verstehe den Unterschied von den Edge und den Montana Geräten. Was spricht für das Montana Gerät, was spricht für das Edge Gerät?
    Wenn ich mit dem Mountenbike unterwegs bin, benutze ich die Edge, oder ein Montana?
    Eventuell hast Du einen Link, bei dem alles schon behandelt wurde.

    Antworten
  2. Hallo Matthias,
    vielen Dank für dieses Video. Ein riesen Klopper, doch ich habe mich dafür entschieden.
    Leider bin ich sehr enttäuscht, was die Drahtlosfunktion anbelangt. Es gelingt im Moment nicht, Strecken aus Komoot, nicht einmal aus Garmin Connect, kabellos zu übertragen. Weder per BT noch mittels Wlan. Auch der Garminsupport kann da nicht helfen. Es bleibt nur der Weg über einen PC und Kabel. Wozu dann der Funk erschließt sich mir noch nicht ganz.
    Einen Weg habe ich doch noch gefunden, wenn auch sehr umständlich: Die Strecke aus Komoot oder Garmin Connect als GPX auf den Rechner speichern und in Garmin Explore importieren. Das kann dann über das iPhone drahtlos verbunden werden und, wenn auch nur als Track, übertragen werden. Routen gehen nicht, da dieses Programm 200 Wegpunkte speichert und der Montana kann ja nur 50. Irgendwie eine sehr schwache Leistung. Für das TOP Gerät aus dem Hause Garmin.
    Anmerkung: Aufgezeichnete Strecken auf dem Montana werden ohne Mühe mit Komoot als gemachte Touren gespeichert, über Sync mit Garmin Connect. (ratlos )
    Selbst aus BaseCamp ist kein drahtloses übertragen möglich. Auch keine Anbindung mit Connect.
    Ich würde mich freuen, wenn du das einmal testen könntest, wenn du mal wieder so ein Gerät hast. Vielleicht fällt dir noch etwas dazu ein.
    Vielen Dank für deine Videos
    Mario

    Antworten
  3. Ich hatte heute morgen schonmal geschrieben, weiss jetzt nicht ob das funktioniert hat.

    Mich würde interessieren, ob die Symbole die ich in Bascamp verwende, z.B. Hotel oder Tankstelle
    beim Montana dann beim routing auch sichtbar sind oder ob das Montana die bitmaps gar nicht kennt.

    Gruß Jörg

    Antworten

Schreibe einen Kommentar