In diesem Video zeige ich dir einige Möglichkeiten der Streckenplanung auf dem Garmin Connect Online-Portal am Computer.
Dabei gehe ich auch auf die Streckenpunkte ein.
Du lernst wie du eine Rundtour erstellst, eine individuelle Strecke planst und eine fertige Tour als GPX-Track importierst.
Ich zeige dir auch, welche Konsequenzen es hat, wenn du in Garmin der Verwendung von Open StreetMap Karten zustimmst.
Garmin Connect Strecken
Angefangen hat das Garmin Connect Portal mit der Auswertung deiner aufgezeichneten Aktivitäten. Später kamen mit der Zeit immer mehr Funktionen hinzu.
Die Streckenplanung hat mit einfachen, meist unbrauchbaren Rundtouren begonnen. Jetzt kannst du dir Rundtouren berechnen lassen oder auch komplett eigene Strecken planen.
Über das Menü auf der linken Seite erreichst du über Training den Bereich Strecken.
Der große Vorteil von Garmin Connect ist die gute Integration ins Garmin System. Vor allem wenn du einen Edge 130 hast oder mit einer Garmin Fenix, Forerunner und Co navigieren möchtest.
Rundtour mit Garmin Connect planen
Wenn du neue Inspirationen brauchst oder eine schöne Tour an einem unbekannten Ort, etwa im Urlaub, suchst, dann kannst du dir von Garmin Connect einen Streckenvorschlag berechnen lassen.
Auf den Garmin GPS Geräten heißt die vergleichbare Funktion Round-Trip-Routing.
Recht gut klappt das für das Gravel Bike, wenn du Rennrad einstellst. Denn so ganz Rennradtauglich nur auf Teer wird die Tour kaum.
Individuelle Strecke zusammenstellen
Plane deine ganz eigene Tour. Egal ob für Rennrad, Mountainbike oder Trekking/Cross-Bike. Immer mit Unterstützung von Routen mit hoher Beliebtheit.
GPX-Track nach Garmin Connect importieren
Du hast eine Tour aus einer anderen Quelle als GPX-Datei bekommen. Dann kannst du die auch nach Garmin Connect importieren.
Noch mehr Details zum GPX-Track Import, auch auf dem Smartphone findest du in einem getrennten Video:

[Video] Garmin Connect – GPX-Track Import
So kommt der GPX-Track ins Garmin Connect Portal. Auch die Möglichkeiten der Bearbeitung zeige ich im Video. GPX Import geht am Computer und in der App.
Strecken in Garmin Connect anpassen
Bearbeite den Garmin Connect Tourvorschlag, passe deine individuelle Strecke nachträglich noch mal an.
Übertragung der Tour an Garmin Edge
Ich zeige dir, wie du die geplante Strecke aus dem Garmin Connect Portal über Garmin Express direkt an das angeschlossene Garmin GPS Gerät schicken kannst.
Streckenpunkte für Garmin Edge erstellen
Mit Streckenpunkten kannst du wichtige Momente auf deiner Tour markieren und wirst unterwegs erinnert wenn du sie erreicht hast.
Planst du deine Strecken mit Garmin Connect? Kanntest du bereits die Streckenpunkte für den Garmin Edge? Schreib mir deine Erfahrungen in die Kommentare.
Hallo Matthias,
habe mir im Moment Dein Video angesehen. Vorher war dies kein Weg für meine Planung. Nach dem Video – es ist Interessant. Sehr sogar und dafür Dankeschön für Deine Arbeit.
Eine Frage stellt sich für mich. Ich hab die erste Tour geplant und auf meinen Edge 1000 importiert. Hat sofort funktioniert. Nur ist sie im Edge gelandet. Wie, wenn überhaupt, kann ich die Tour auf meine Karte senden? Bisher mache ich den Explorer auf und verschiebe sie.
Freut mich, dass ich dir helfen konnte.
Die Tour startest du über Navigation – Strecken – gespeicherte Strecken…
Hallo, vielen lieben Dank für diese tolle Seite. Als blutige GPs Anfängerin konnte ich mich hier in das Basiswissen gut einlesen.
Hallo Matthias,
nun bin ich einen Schritt weiter. Ich habe eine neue Strecke in BaseCamp geplant und gespeichert. Anschliessend in Connect importiert und an Edge1000 gesendet. Hat alles funktioniert. Nur den Namen in Connect für die Tour eingeben, hat nicht funktioniert. Egal was ich versucht habe, ich konnte bei dem Import den Namen der Tour nicht mitnehmen. Auch in Connect nicht ändern. Die Tour wurde als „unbenannt“ gespeichert??
Geholfen habe ich mir, indem ich den Namen im Edge geändert habe.
Kannst Du mir einen Tipp geben?
Ein ähnliches Problem gab es bei mir auch: Hatte am Laptop 2 Strecken erstellt (wurden beide mit „unbenannt“ angezeigt). Dann die 1. Strecke an Edge Explore übertragen, klappte. Dann die 2. Strecke an Edge übertragen, klappte auch, aber die 1. Strecke war verschwunden. Immer wieder probiert mit immer dem gleichen Ergebnis. Wollte den Streckennamen (unbeannt) in Connect ändern, dort gibt es aber keine Möglichkeit zum Ändern. Habe dann im Smartphone die Connect-App geöffnet und unter Training – Strecken diese aufgerufen. Dort konnte ich die Namen ändern, hurra.
Für mich unverständlich, dass in Connect kein Streckenname vergeben oder geändert werden kann.
Hallo,
ich bin neu hier. Wahrscheinlich bin zu dumm, aber ich kriege Garmin Connect nicht auf meinen Laptop. Ansonsten komme ich aufgrund der Info von dir sehr gut zurecht.
Gruß
Erhard
Garmin Connect ist kein Programm sondern eine Webseite, die du im Internet-Browser öffnest:
https://connect.garmin.com/
Hallo Matthias,
bei Connect stellt sich mir heute folgendes Problem. Ich habe durch Laptop wechsel über die Jahre einige gemachte Touren verloren, die ich aber noch bei Connect gefunden habe. Wie kann die die gemachten Touren als Strecke in Connect speichern? Oder als GPX exportieren?
Gruß Josef
Wenn du am Computer im Browser die Aktivität geöffnet hast, ist das Zahnradsymbol rechts oben dein Freund