Jetzt testet der GPS Radler schon iPhone Hüllen.
Nein, ganz so schlimm ist es noch nicht.
Die Hülle von BioLogic ist mehr als nur ein Smartphone-Schutz – eine Halterung für den Fahrradlenker ist gleich integriert.
Wie das Biologic SportCase* funktioniert und wie es sich in der Praxis schlägt, zeigt dieser Testbericht.
Transparenzhinweis:
Die Halterung für diesen Test wurde mir vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
iPhone Outdoor Hülle
Das Biologic SportCase habe ich mit dem iPhone 6 getestet. Passt auch für das iPhone 6s.
Die Halterung ist außerdem in einer Ausführung für das iPhone 6 /6s Plus verfügbar. Zur Wahl stehen verschiedene Farbkombinationen. Meine Wahl fiel auf das schwarz – weiße Modell.
Durch das gummiartige Material (schwarz) liegt das iPhone mit dem SportCase extrem sicher und rutschfest der Hand. Der weiße Kunststoff sorgt für die Stabilität. Diese stabile Bauweise macht die Hülle zwar etwas dicker, aber wir wollen ja Stabilität und Schutz.
Selbst in der Hülle sind alle Knöpfe vom iPhone uneingeschränkt nutzbar, der Touch ID-Sensor ist nicht verdeckt und nimmt so jederzeit den Fingerabdruck entgegen.
Ob das Design zusagt ist wie immer Geschmackssache, mir gefällt es jedenfalls. Und Funktion geht mir bei einer Lenkerhalterung grundsätzlich über Schönheit.
Montage am Fahrrad
Im Lieferumfang ist alles dabei. Schraubhalterung mit Gummiunterlage sowie Kabelbinder. Dazu ein Adapter zur Änderung des Winkels.
Wer mehrere Räder besitzt, kann als Zubehör zusätzliche Halterungen kaufen.
Zunächst probiert man, wo das iPhone letztendlich montiert sein soll. Bei Bedarf das Zwischenstück auswechseln und um 90° drehen.
Diese Drehung funktioniert leider nur im ausgebauten Zustand und mit Werkzeug. Ein schneller wechseln vom Hochformat ins Querformat ist damit nicht möglich.
Jetzt den Gummi auf den Lenker, Basis drauf und mit den beiden Kabelbindern befestigen. Wie üblich sind solche Kabelbinder-Lösungen nicht so stabil wie geschraubte Halterungen.
SportCase als Fahrradhalterung
Soll es auf Radtour gehen legst du das iPhone mit Hülle einfach in die Zange und drehst die Spindel zu. Hier musst du nicht bis zum Anschlag drehen. Handfest ist vollkommen ausreichend. Das Case wird ja von den Nasen formschlüssig gehalten und nicht nur geklemmt.
Das ganze funktioniert auch recht flott. Ein paar Umdrehungen und das iPhone sitzt fest oder kann wieder entfernt werden.
Wem selbst das zu viel ist, der kann alles dauerhaft am Lenker lassen und nur das Handy nach jeder Tour herausnehmen.
Während der Fahrt war das Display gut abzulesen. Auch auf schlechten Wegen hatte ich nie bedenken um die Sicherheit vom iPhone. Der Gummi bietet eine gute Schüttel- und Sturzdämpfung – allerdings keinen Wetterschutz.
Persönliches Fazit
Für den Alltag bekommst du mit dem SportCase eine überaus robuste Handy-Hülle.
Soll es auf Radtour gehen wird das iPhone einfach mit der selben Hülle am Fahrrad befestigt.
Insgesamt hat das BioLogic SportCase* bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Ich würde mir wünschen, dass BioLogic das SportCase für mehr Smartphones als nur für das iPhone 6 und 6s anbietet.
Alternativen zur SportCase Fahrradhalterung
QuadLock BikeKit
Als Alternative zur SportCase Hülle eignet sich das QuadLock BikeKit hervorragend. Das Display liegt auch frei, kann aber bei Regen mit einem Poncho geschützt werden.
SP-Connect
Ebenfalls eine Alternative kommt von SP-Connect. Passgenaue Hüllen gibt es für jedes iPhone und dazu eine riesige Auswahl an Zubehör.
Hi Matthias,
War nett, Dich mal auf der Messe kennenzulernen. Du warst leider in einem Gespräch, also hab ich mir nur schnell so eine Gummiband-Lenkerhalterung bei Dir am Stand geholt.
Schöne Berichte die Du immer so machst
Kannst Du auch mal die M4 Halterung von Morpheus Labs testen?
http://www.morpheus-labs.com/bike-kit
VG
Marci
M4 Test scheitert am fehlenden iPhone 6. Erinnert mich stark an den getesteten QuadLock
Oki, hmm, dann muss ich es mal testen. (kann ein Iphone 6x besorgen)
Ja, schaut tatsächlich recht ähnlich aus. Wäre mal wirklich eine Gegenüberstellung wert, habe mittlerweile mit allen möglichen Smartphones auch alle möglichen Halterungen getestet und irgendwie ist mir die perfekte Halterung (für einen Reiseradler wie mich) noch nicht untergekommen. Dank Dir trotzdem
Hi,
vielleicht solltet ihr auch mal die Fahrradhalterung von Livall testen. Ich habe diese Halterung an mein E-Bike(Fatbike) angebaut. Es ist nicht nur eine Halterung, sondern auch Gleichzeitig eine Stromversorgung per USB. Genaue Bezeichnung Livall S2. Kann jeder im Internet nachsehen. Ihr merkt schon ich bin Livall Fan. Sind aber auch gute Produkte.
Hi Stefan,
Na das ist ja ganz schön ein Ding Vor allem interessant finde ich den Schalter am Lenker, was man mit dem wohl alles machen kann?