Das RAM Mounts System für meinen Garmin habe ich euch bereits hier vorgestellt.
In diesem Review schaue ich mir mal die Fahrradhalterung für das Apple iPhone 5* vom selben Hersteller an.
Zusätzlich stelle ich euch noch ein kleines aber nützliches Zubehörteil vor.
Montage am Fahrradlenker
Wie gehabt erfolgt auch hier die Befestigung am Lenker mit der einfachen Klemmschelle*.
An die Basisklemme wird entweder direkt die iPhone Halterung festgeschraubt oder die Schnellwechselplatte kommt dazwischen.
Schneller Gerätewechsel
Verwendest du so wie ich verschiedene Geräte im Wechsel am Fahrrad oder möchtest das iPhone sowohl zur Fahrrad Navigation als auch im Auto nutzen? Dann könnte dieses Teil etwas für dich sein.
Zusammen mit der iPhone 5 Halteschale habe ich mir noch ein RAM Schnellwechselsystem* besorgt. Das Teil nennt sich übrigens RAM EZY-MOUNT. Beide Teile gibt es auch einzeln. So kann sich jeder das persönliche Set zusammenstellen.
iPhone Fahrrad Halterung auf der Radtour
Wie schlägt sich die RAM iPhone Halterung in der Praxis auf der Radtour?
Nachdem die Basisklemme mit Easy-Mount am Lenker befestigt war, konnte die Halteschale mit Easy Mount Gegenstück eingeklickt werden.
In die Halteschale das iPhone unten einlegen und oben festdrücken. Fertig!
Während der Fahrt sitzt das iPhone perfekt gesichert in der Halterung. Alle Anschlüsse und Tasten sind frei zugänglich.
Mit nur einer Hand lässt sich das iPhone am Ende der Tour wieder aus der Halterung entnehmen.
Einziger Nachteil: Zusammen mit der Schnellkupplung trägt dieses System ganz schön dick auf und wirkt klobig am Lenker. Durch den langen Hebelarm neigt das Telefon auch zu Vibrationen.
RAM Mounts für iPhone kaufen – ja oder nein?
Wer auch bei anderen Geräten (z.B. Garmin) auf das RAM System setzt, findet hier die passende iPhone Halterung.
Allen anderen empfehle ich den iPhone 5 Halter von Richter* mit dem schlankeren, besseren Basissystem.
Preislich ist RAM auch nicht wirklich günstig. 13 € für die Klemme, 15 € für das Schnellwechselsystem und 17 € für die iPhone Halteschale summiert sich ganz schön.
Argh NEIN ! Ich soll mein 1k€ Fon einer starren Konstruktion anvertrauen, die Vibrationen und Schläge direkt an mein Smartphone weitergibt ? Der Finn Gummilappen sieht zwar auf den ersten Blick wenig vertrauenserweckend aus, meistert aber locker S2 Trails und derbe Kapriolen, ohne dass das Fon den geringsten Schaden nimmt. Tourenradler und Bordsteinvermeider auf Asphalt mögen auf starre Halterungen setzen, aber auch denen rate ich klar zur Finn. Etwas Besseres gibt es nur dem Anschein nach
Wie soll das Finn-Gummi bitte Vibrationen und Schläge dämpfen? Es hat kein Dämpfungselemente, das Smartphone liegt direkt auf dem Lenker auf. Eine MorpheusLABS Schale hingegen ist gemäß Mil-Std zertifiziert und reduziert Schocks soweit, das Stürze aus 1,20m überlebt werden. Sie nimmt also Energie auf und verteilt sie, um Impulsspizten an einzelnen Stellen des Smartphones zu vermeiden.
Zwischen Lenkerstange und Telefon ist das Gummi-Mittelteil vom Finn. Das Gummi dämpft.