Mit der ersten öffentlichen Beta von Firmware v28.x zeigt Garmin die kommenden Funktionen vom Quartals-Update.
Dabei fallen einige Funktionen vom nagelneuen EDGE MTB auf und eine Option, eine Funktion endlich auszuschalten.
Wichtige Neuheiten
Aus der Liste der Neuheiten habe ich mal einige, in meinen Augen besonders spannende herausgegriffen:
Neuheit aus dem Edge MTB – Hier kommen die erweiterten Forksight Ansichten auch in die Edge x40 Serie.
Endlich kann der virtuelle Partner bei der Navigation ausgeschaltet werden.
GNSS, ANT+,BLE, NFC und Bluetooth Bibliotheken werden durch aktuellere ersetzt. Klingt erst mal technisch und wenig spektakulär. Aber hier ist spannend, ob es zu Seiteneffekten, vor allem bei Connect IQ Apps die auf eine Verbindung setzten, kommen wird.
Kurzzeit-Ephemeriden (GPES) für eine schnellere Satellitenerfassung
Release Notes
Hier die kompletten Releas Notes:
- Erweitertes Forksight vom Edge MTB hinzugefügt
- Unterstützung für die Anzeige von adaptiven Trainingsplänen für Triathlons hinzugefügt
- Kurzzeit-Ephemeriden (GPES) für eine schnellere Satellitenerfassung aktiviert
- GNSS-, Sensor-, ANT-, BLE-, NFC- und Bluetooth-Bibliotheken für eine verbesserte Konnektivität aktualisiert
- Radar-„Halo“ behoben, der nicht angezeigt wird, wenn eine Abbiegeaufforderung sichtbar ist
- Dynamisches Layout für Connected-POI aktualisiert
- Segment-Zieldaten so geändert, dass sie während der Segmentanstrengungen auf der Karte und den Segmentdaten-Bildschirmen immer angezeigt werden
- Möglichkeit zum Ausschalten des virtuellen Partners für Kurse hinzugefügt
- Die Profil-Schaltfläche auf der Startseite zeigt nun die aktuelle Fahrstrecke während der Aufzeichnung an
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Feld für die Verschiebungsdaten manchmal einen falschen Batteriestand anzeigte
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Auswahl der Trainingsdauer nicht durch Berührung gescrollt werden konnte
- Es wurde behoben, dass die Trainingsdatenfelder nach der Zusammenführung von Sportprofilen zurückgesetzt wurden
- Es wurde behoben, dass die Routenberechnung bei der Verwendung von Topo 2025.10-Karten fehlschlug
- Es wurde behoben, dass die Hervorhebung der Musiksteuerungs-Schaltfläche in einigen Fällen nach dem Drücken bestehen blieb
- Es wurde behoben, dass die Geschwindigkeitsanzeige nicht angezeigt wurde
- Allgemeine Stabilitätsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
Persönliches Fazit
Das nächste Quartals-Update für die x40 Familie wird aktuell erst mal nicht so umfangreich. Trotzdem finde ich einige Neuheiten durchaus interessant. Schnell eine neue Funktion aus dem neuesten Gerät übernommen. Edlich den Virtual Partner deaktivierbar machen und dazu neue Hintergrund Bibliotheken.
Bleibt die Frage: Wann kommen diese Neuheiten für alle auf unsere EDGE 1040, 840 und 540 Geräte?
Bist du im Beta Programm dabei? Ist dir etwas bei den Neuheiten aufgefallen? Schreib mir gerne deine Meinung und deine Erfahrungen in die Kommentare.
Der Edge 1040 Fahrradcomputer hat eines der schlechtesten Navigationsystheme die mir je bekannt sind.Die Navigation ist sehr,sehr schlecht und nicht zu gebrauchen .Für über 500 €,für nichts .