Garmin hat für den 1050 und alle EDGE GPS-Radcomputer der 40er Serie die finale Frühlings-Firmware zur Verfügung gestellt.
Bei den EDGE x40 Geräten wird auf Version 27.13 aktualisiert. Beim EDGE 1050 auf Version 13.13.
Wichtige Verbesserungen
Hier mal die in meinen Augen wichtigsten Neuheiten der Beta Software:
- Die Funktion „Kopieren und umkehren“ ist jetzt verfügbar. Mehr dazu später und
in einem getrennten Blog-Beitrag - Verbesserte Genauigkeit der barometrischen Höhenmessung
- Software Updates jetzt auch über Bluetooth BLE und dazu auch Fehlermeldungen über fehlgeschlagene Updates
- Unterstützung für 13-fach Campagnolo Schaltung und Varia Vue Karten-Formatierung
Kopieren und umkehren
Eine Strecke entgegen der geplanten Richtung fahren. Alle anderen GPS-Geräte von Wahoo bis Hammerhead können das. Garmin hat bis jetzt gebraucht. Dazu kommt, dass es nicht einfach so geht, sondern du musst in die Strecke rein gehen, den Menüpunkt „Kopieren und umkehren“ aus dem 3-Punkte-Menü auswählen und dann wird eine neue Strecke mit dem tollen Namen „Strecke 000“ erzeugt. Die kannst du dann fahren und hast noch einen der 100 Plätze für geplante Strecken (sinnlos) belegt.
Nun ja. Kompliziert, aber so läuft das halt bei Garmin und wir müssen froh sein, dass es diese Option überhaupt gibt.
Was sagst du dazu? Hast du „Strecke rückwärts fahren bisher vermisst?
🎬 Video mit Neuheiten
Wenn du dir die „Kopieren und umkehren“ Funktion mal im Video anschauen möchtest, dann biete ich hier die Möglichkeit.
Durch Klick auf das Video wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Nutzerdaten an Google gesendet Datenschutzerklärung von YouTube
Release Notes
Hier mal das vollständige, automatisch übersetzte Change Log zu Firmware xx.13:
- Animationen zu verschiedenen Leistungsdiagrammen, Messgeräten und Blicken hinzugefügt
- Software-Updates über BLE aktiviert
- Voreinstellungen für Campagnolo 13-Gang-Gruppen wurden hinzugefügt
- Unterstützung für die Neuformatierung der Varia Vue SD-Karte wurde zugefügt
- Es wurde die Möglichkeit zugefügt, einen Kurs in umgekehrter Richtung zu speichern
- Ein 8-Sekunden-Timeout wurde zur Spectator Messaging-Eingabeaufforderung hinzugefügt
- Fehlermeldung bei fehlgeschlagenem Software-Update zugefügt
- Verbesserte Höhenmessgenauigkeit mit Unterdrückung von Barometerausreißern
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit bei der Kopplung sicherer BLE-Sensoren
- Verbesserte Leistung beim Laden großer Strecken
- Verbesserte Auswahl der Gangvoreinstellung, um automatisch eine gültige Konfiguration anzuwenden, wenn ein Schaltsystem eine nicht standardmäßige Gangzahl meldet
- Verbesserte Behandlung von fehlenden Höhendaten in Höhendiagrammen
- Verbesserte Fehlerbehandlung im Map Manager
- Verbesserte Varia Vue-Unterstützung
- Der dynamische Blick wurde nicht mit dem aktuellen Garmin Coach-Training aktualisiert
- Die dynamische Übersicht wird erst nach einem Neustart des Geräts aktualisiert.
- ClimbPro hat manchmal unterschiedliche Längen für denselben Anstieg angezeigt
- Der ClimbPro-Datenbildschirm wurde fälschlicherweise deaktiviert.
- Garmin Coach hat fälschlicherweise einen Ruhetag angezeigt, nachdem ein Training abgeschlossen war
- Es gab ein Problem, das verhinderte, dass die Garmin Coach ‚Improve Fitness‘-Pläne mit dem Gerät synchronisiert wurden
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Aktivitätsdaten nicht gespeichert werden konnten
- Wenn die Aktivität pausiert wird, wird die verbleibende Zeit im Training nicht korrekt angezeigt
- Die Option „Navigation anhalten“ verschwindet manchmal zu schnell
- Inkonsistenz des Batteriestatussymbols in der Warnmeldung bei niedrigem Batteriestand behoben
- Die Leistungs- und Herzfrequenzzonen wurden neu sortiert, damit sie mit Garmin Connect übereinstimmen (hoch bis niedrig)
- GroupRide-Übersicht zeigt 0 Fahrer an
- Bei den Sensoren wurde ein falscher Name angezeigt
- Doppelte Dateneingabe beim Hinzufügen eines neuen Datenbildschirms behoben
- Bei der manuellen Wi-Fi-Synchronisation wurde ein Fehler bei der Synchronisation gemeldet
- Behoben: POI zeigt kein „Hinzufügen“-Symbol im Course Creator
- Fehlender Ton beim Anschluss eines neuen Sensors behoben
- Der Starttimer-Erinnerungston auf Bildschirmen, die keine Daten enthalten, wurde entfernt
- Problem mit der Schaltfläche „Akzeptieren“ in den Verbindungsaufforderungen behoben
- Problem mit der Kopplung von Leistungsmessern von Drittanbietern über Bluetooth behoben
- Segmentlöschung im Einstellungsmenü behoben
- Korrigierte Farbpersistenz bei Ausschaltoptionen auf der Seite
- Problem in der Kurserstellung behoben, bei dem das Vergrößern/Verkleinern andere Aktionen auslöste
- Problem behoben, bei dem die Sprachauswahl im unendlichen Scrollen stecken blieb
- Abschneiden langer Segmentnamen behoben
- Das Format der benutzerdefinierten Warnmeldungen wurde an das neue Layout angepasst
- Problem mit der Standortverschiebung in China bei der Übertragung von anderen Geräten behoben
- Allgemeine Verbesserungen der Gerätestabilität und Behebung verschiedener kleinerer Fehler
Hast du deinen Garmin EDGE schon aktualisiert? Welche Änderung(en) sind dir aufgefallen? Schreib mir deine Meinung gerne in die Kommentare.
Seit dem Update friert der Garmin 1050 nach jedem Start nach kurzer Zeit ein. Tritt das Problem nur bei mir auf oder haben das Andere auch schon erfahren müssen?