Günstiges Bluetooth Headset für Sprachansagen im Praxistest

Für Navi Sprachansagen auf dem Fahrrad brauchst du keine HiFi Kopfhörer. Ein kompaktes Bluetooth Headset reicht völlig aus. Das Ownhut T80 BT Headset im Review.

Veröffentlicht: 5. März 2025
Letzte Aktualisierung: 5. März 2025
Mehr zum Thema:
Tippe auf ein Thema und finde alle passenden Artikel

Sprachansagen der Fahrrad Navigation wie im Auto bekommen.
Das ist der Wunsch vieler Nutzer einer Fahrrad Navigation.

Open Ear Bluetooth Headset
Open Ear Bluetooth Headset

Zahlreiche Navi-Apps (komoot, Google Maps, OsmAnd) und einige Fahrrad GPS Geräte (Karoo, Garmin EDGE) können Abbiegehinweise während der Navigation ausgeben.

Über den internen Smartphone Lautsprecher versteht man das teilweise nicht sonderlich gut. Außerdem finde ich es nicht so passend, den ganzen Radwege mit den Ansagen zu beschallen.

Also muss ein externer Lautsprecher her. Kabel-Kopfhörer sind auf dem Rad natürlich maximal unkomfortabel, wenn es am Smartphone überhaupt noch eine 3,5 mm Klinkenbuchse gibt. Auch gute HiFi-Bluetooth Kopfhörer extra dafür anschaffen ist rein für Sprahansagen teurer Overkill.

Auch solltest du darauf achten, dass du noch etwas von der Umgebung mitbekommst. Gerade im Straßenverkehr. Also Open-Ear statt In-Ear!

Highlights BT Headset

Die EUQQ Q28 Kopfhörer sind günstige Open-Ear Kopfhörer die per Bluetooth gekoppelt werden und Musik sowie Sprachansagen ausgeben können. Zum telefonieren per Freisprecheinrichtung sind sie ebenfalls geeignet.

EUQQ-Q28 BT Kopfhörer bestellen *

Stärken
  • Günstig
  • Einfaches USB-C laden
  • Ausreichend laut
  • Einseitig nutzbar
Schwächen
  • Kein HiFi Klang

Hardware

Die kompakten Open Ear Bluetooth Kopfhörer sitzen locker auf dem Ohr. So kommen Geräusche des Straßenverkehrs noch durch.

Es handelt sich dabei um einen Bluetooth Lautsprecher mit Mikrofon für Telefongespräche. Er wird auch nicht via HFP (Hands-Free-Profile) sondern per BTAudio gekoppelt.

Ein einzelner Kopfhörer wiegt nur (nachgewogene) 9 Gramm. Alles zusammen in der Box wiegt 92 Gramm.

Gesamtgewicht mit Transportbox
Gesamtgewicht mit Transportbox

Geladen werden die internen Akkus über Kontakte in der Transportbox. Diese wiederum über ein klassisches USB-C Kabel.

Laden der Transportbox
Laden der Transportbox

Der kleine Akku reicht sicher für eine lange Tagestour. Innerhalb von 1 Stunde brauchte er rund 10% Akkuladung. Praktisch ist die Akkustandsanzeige in der Box.

Kopplung mit Smartphone, GPS & Co

Um das Open-Ear Bluetooth Headset mit deinem Handy oder der GPS Navigation zu koppeln musst du es nicht unbedingt in den Pairing-Modus bringen. Fabrikneu, ohne koppelung geht er nach dem entnehmen aus der Transportbox direkt in den Pairing-Mode.

Jetzt kannst du in den Bluetooth Einstellungen nach neuen Geräten suchen. Die Open-Ears melden sich als YYK-Q28.

Headset mit Smartphone koppeln
Headset mit Smartphone koppeln

Die Kopplung funktioniert ohne Eingabe von einem Code.

Das war es auch schon. Ab sofort sollten sich die beiden Geräte automatisch verbinden, wenn sie eingeschaltet und in Reichweite sind.

Leider kannst du sie nicht mit zwei Geräten koppeln. Also nicht abwechelnd am Handy und GPS-Radcomputer.

Erfahrungen mit YYK-Q28

Gerade für Sprachansagen vom Navigationsgerät ist dieser kompakte Ohrhörer sehr gut geeignet.

Die Lautstärke wird über das sendende Bluetooth Gerät gesteuert. Beim Smartphone ist das kein Problem. Einige GPS Geräte verfügen nicht über eine Lautstärkeregelung. Dann muss die Standard-Lautstärke reichen.

Sprachansage für Garmin Edge

Bei den am weitesten verbreiteten Garmins der Edge Serien x30 und x40 bist du auf den Lautsprecher vom Handy oder einen Bluetooth Kopfhörer angewiesen.

Garmin EDGE Sprachansage
Garmin EDGE Sprachansage

Erst der Garmin Edge 1050 verfügt über einen eingebauten Lautsprecher.

Wie funktioniert die Sprachansage bei der Fahrradnavigation mit Garmin Geräten?

Im EDGE Sprachansage Ratgeber zeige ich dir, wie du deinen Edge zum sprechen bringst. Außer beim EDGE 1050 musst du dazu die Kopfhörer mit deinem Smartphone verbinden.

Sprachansage für Hammerhead Karro

Bei den Hammerhead Karoo 2 und Karoo 3 GPS-Radcomputern kannst du Sprachansagen per Bluetooth ausgeben lassen.

So funktioniert die Sprachansage bei der Karoo Fahrradnavigation

In den Einstellungen verbindest du das Bluetooth Headset. Dann erfolgt die Sprachausgabe direkt über den Bluetooth Kopfhörer.

Q28 Earbuds kaufen – ja oder nein?

Ein kleiner, günstiger Helfer, wenn du auf Sprachansagen während der Fahrt Wert legst.

Passt gut aufs Ohr und liefert zuverlässig die Sprachansagen der Navigation.

Persönliches Fazit

Leicht und bequem zu tragen, gibt der Bluetooth Kopfhörer Sprachansagen, Musik oder Podcasts während der Fahrt ausreichend laut wieder.

Dabei kann ein Ohr komplett frei bleiben und das andere wird durch den Open-Ear Lautsprecher kaum beeinträchtigt, wenn es darum geht, Geräusche aus der Umgebung noch wahrzunehmen.

Was hältst du von so einem günstigen Bluetooth Headset für die Sprachansagen deiner GPS Fahrrad Navigation? Kannst du über Erfahrungen berichten? Schreib mir deine Meinung oder deine Erfahrungen dazu gerne in die Kommentare.

Noch mehr über Navigation am Fahrrad erfahren?

Melde dich jetzt kostenlos zur GPS Radler Infomail an

Was dich in der Infomail erwartet und Datenschutz.

Schreibe einen Kommentar