Garmin hat mit den Firmware Versionen 28.11 und 28.13 zwei extrem spannende Beta-Updates für den Garmin EDGE 1050 vorgestellt.
Wie immer zeigen diese Beta Updates schon mal den Weg zu neuen Funktionen.
Wenn du nicht im Beta-Programm angemeldet bist, oder einfach grundsätzlich keine Beta Software nutzen möchtest, dann wirst du in ein paar Wochen in den Genuss der neuen Funktionen kommen.
Tracking mit 5 Hz
Das Highlight aus dem Garmin Edge MTB kommt auch in den EDGE 1050.
Das GPS-Tracking im 5 Hz Modus. Also mit 5-mal höherer Abtastrate und Aufzeichnung. Super für höhere Präzision in schnell gefahrenen Kurven.
Allerdings ist diese Präzision auch mit höherem Stromverbrauch verbunden. Vermutlich deshalb aktiviert Garmin diese Funktion nur in den „schnellen MTB-Disziplinen“ Downhill und Enduro wenn es Bergab geht.
Bekommt der EDGE 540/840/1040 auch das 5 Hz Tracking?
Nein. In den Beta-Release Notes zur x40 Serie steht davon nichts drin. Vermutlich ist da einfach noch ein älterer GPS-Chipsatz verbaut, der kein 5 Hz unterstützt.
Was ist Neu am Beta-Update?
Vor allem werden einige der neuen Funktionen vom Garmin Edge MTB nachgereicht.
Neue Bike Profile
Hier bekommt jetzt auch der EDGE 1050 die neuen Mountainbike Profile – Downhill, Enduro, and E-Enduro.
Nur für EDGE 1050
Timing Gates
Auch die Möglichkeit, Zwischenzeiten automatisch auswerten zu lassen findet seinen Weg vom Edge MTB auf den Edge 1050.
Nur für EDGE 1050
Nutzung von Short Term Ephemeris Daten
Short-Term Ephemeris (GPES) ist eine vorausschauende Satellitenbahndatenquelle, die kurzfristig (einige Tage) gültig ist und genutzt wird, um die GNSS-Positionsbestimmung schneller und effizienter zu machen – besonders auf Geräten, die nicht dauerhaft mit dem GNSS-System verbunden sind.
Für Edge 1050 und 1040/840/540
Release Notes
Hier die vollständigen, übersetzten Release Notes der EDGE 1050 Beta Firmware:
- Neue MTB-Funktionen wurden zugefügt, darunter neue Aktivitätsprofile (Downhill, Enduro und e-Enduro), die 5 Hz-GPS-Aufzeichnung, Timing Gates und Forksight-Verbesserungen
- Verbesserte Leistung und Effizienz beim Zeichnen von Karten
- Unterstützung für die Anzeige adaptiver Trainingspläne für Triathlons wurde zugefügt
- Aktivierte Kurzzeit-Ephemeriden (GPES) für eine schnellere Satellitenerfassung
- GNSS-, Sensor-, ANT-, BLE- und Bluetooth-Bibliotheken wurden aktualisiert, NFC- und Bluetooth-Bibliotheken für verbesserte Konnektivität
- Radar-„Halo“, der nicht erscheint, wenn eine Abbiegeaufforderung sichtbar ist, wurde behoben
- Dynamisches Layout der Connected-POI-Ansicht wurde aktualisiert
- Segment-Zieldaten werden nun immer während der Segment-Bemühungen auf der Karte und den Segment-Daten-Bildschirmen angezeigt
- Es wurde die Möglichkeit zugefügt, den virtuellen Partner für Kurse auszuschalten
- Die Profilschaltfläche auf der Startseite zeigt nun die aktuelle Die untere Trennlinie wurde entfernt und der Seitenindikator auf dem Kartenkarussell neu positioniert
- Problem mit automatischem Kartenzoom behoben
- Die automatische Helligkeitsanpassung nach dem Standby-Modus wurde behoben
- Das Feld für die Verschiebungsdaten zeigte manchmal einen falschen Batteriestand an
- Die Auswahl für die Trainingsdauer konnte nicht durch Berührung gescrollt werden
- Die Felder für die Trainingsdaten wurden nach der Zusammenführung von Sportprofilen zurückgesetzt
- Fehler bei der Routenberechnung bei Verwendung der Topo 2025 wurden behoben. 10 Karten
- Die Hervorhebung der Musiksteuerungstaste blieb in einigen Fällen nach dem Drücken bestehen
- Allgemeine Stabilitätsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen
Persönliches Fazit
Super, dass das neue High-Speed GPS-Tracking so schnell auch auf den EDGE 1050 kommt. Bei den x40 Geräten wird da sicher die Hardware nicht tauglich sein.
Aber die neue Short-Term Ephemeris kommt auch auf die x40 Geräte.
Was hälst du von dem Update? Hast du schon Erfahrungen mit 5 Hz sammeln können? Schreib‘ mir gerne deine Erfahrungen dazu in die Kommentare.



