So ganz aufgeben will Garmin sein Uralt Vehicle BaseCamp dann doch nicht.
Eigentlich schien die Entwicklung an BaseCamp beendet zu sein. Und auch Aussagen von Garmin deuteten in diese Richtung.
Jetzt also doch noch ein Update für BaseCamp in der PC und Mac Version.
BaseCamp für PC
Was hat sich in PC BaseCamp 4.7.5 geändert?
Die Release Notes von Garmin sind sehr übersichtlich:
- Various stability and bug fixes
Also eigentlich nur Stabilitästverbesserungen und Fehlerbereinigungen.
BaseCamp für Mac
Was hat sich in Mac BaseCamp 4.8.13 geändert?
Auch hier sind die Release Notes von Garmin sehr übersichtlich:
- Fixed compatibility issue with some devices
Damit wird vermutlich der neue Garmin GPSmap 67 unterstützt.
BaseCamp Update
Normalerweise solltest du nach kurzer Zeit mit geöffnetem BaseCamp eine Benachrichtigung bekommen, dass eine neue Version verfügbar ist.
Ansonsten kannst du auch im Menü unter Hilfe nachschauen.
Funktioniert auch das nicht, lade dir BaseCamp 4.7.5 für deinen PC von der Garmin Webseite herunter und installiere es.
Alternativ hier der Download Link für die BaseCamp Mac Version 4.8.13.
Erfahrungen mit BaseCamp Update
Wichtigster Test: Werden die neuen Garmin Outdoor Handgeräte von BaseCamp unterstützt?
Ich habe es mit der Windows PC Version und dem GPSMAP 67 (zum Praxistest) sowie dem eTrex SE getestet.

Beide Geräte haben Probleme gemeldet. Wegpunkte, Routen und Tracks können nicht übertragen werden.
Das kopieren von Tracks und Wegpunkten hat dann zwar doch funktioniert. Aber vom Gerät ließen sie sich nicht löschen.
Persönliches Fazit
Schön zu sehen, dass zumindest noch ein minimaler Aufwand in BaseCamp gesteckt wird. Hoffentlich wird die Kompatibilität zu den neuen Outdoor Geräten GPSMAP 67 und eTrex SE auch in der Windows PC Variante wieder hergestellt.
An eine vollständige Edge, Fenix und Epix Unterstützung glaube ich nicht mehr und rechne auch nicht mehr mit weiteren Updates für die Garmin BaseCamp Software.
Nutzt du überhaupt noch BaseCamp? Hast du bereits das Update von BaseCamp durchgeführt? Schreib mir bitte deine Erfahrungen in die Kommentare.
Die Meldungen, dass Wegpunkte und Routen nicht übertragen werden können kannte ich bereits vor dem Update von meinem Edge Explore, funktioniert aber trotzdem. Interessieren würde mich allerdings schon wie die Strategie seitens Garmin bzgl. BaseCamp aussieht. Zugegeben, die Software wirkt mittlerweile etwas angestaubt, allerdings wüsste ich nicht, wie ich sonst Routen für ältere Geräte wie z.B. etrex 35 touch oder gpsmap 64 erstellen sollte. Ich hoffe zumindest die Zukunft ist nicht das erstellen von Strecken über Garmin Connect …
Ich benutze BaseCamp schon seit 8 Jahren nicht mehr. Ich frage mich warum sich das noch einer antut.
Arbeite nur noch mit Locus Map und benutze die App am Win11 PC. Alternativ ein Emulator.
Ich bin aktiver BaseCamp Nutzer und mag die Routenplanung. wo sonnst kann ich verschiedene Koordinaten als Wegpunkt eingeben und miteinander so toll verbinden? Bei Komoot usw geht das auf jeden Fall nicht so angenehm.
Natürlich merkt man überall das Alter des Programmes, aber sowohl die Erstellung von Tracks und Routen wie auch die Archivierung mit der Ordnerstruktur finde ich gut.
Seh ich genauso!!
Na ja, BRouter oder BikeRouter sind schon interessante OnlineTools.
Nachteil: man kann immer nur mit einer Strecke arbeiten. Das ist neben der Bibliothek in Basecamp ein Riesenvorteil, dass man zB Varianten von Routen darstellen kann. Was ich auch schätze ist das gleichzeitige Darstellen von Track und konvertierte Route. Da sieht man schnell die Fehler der Konvertierung und kann korrigieren.
Es gibt für mich keine Alternative.
ich nutze BaseCamp schon seit 2011 und werde es auch weiter tun. Als Datenbank ist mir nichts besseres bekannt. Ich kann meine Touren nach Art (Motorrad, MTB oder Rennrad) sichern welche ich gemacht habe und entdecke dadurch Wege und Gegenden in denen ich noch nicht war. Auch die Einbindung von externen Wegpunten (z. B. Pässe beim Rennrad) funktioniert sehr gut. Auch das basteln eigener Touren aus verschiedenen Tracks klappt – nach Einarbeitung – sehr gut. Mit Komoot krieg ich das so nicht hin
Für mich ist BaseCamp nach wie vor unentbehrlich. Ich vermisse jedoch eine plattformübergreifende Nutzung mit iPad über iCloud.
Ich bevorzuge das alte Mapsoure und empfand Basecamp als Verschlimmbesserung. Ganz fix hab ich verschiedene bunte Tracks in einer Datei. Bei Basecamp fiel mir das Umlernen zu schwer. Das Update werd ich aber laden, mal sehen, ob ich doch etwas mit den für mich extrem unübersichtlichen Adventure— und andere Dateistrukturen anfangen kann, obwohl wozu denn, ich hab ja Mapsource
Ich bin nach wie vor aktive BaseCamp-Nutzerin mit den o.g. Vorteilen. Schade, dass nach wie vor, und das wird wohl so bleiben, manche Funktionen, die auf Windows funktionieren, auf dem Mac nicht oder nur viel umständlicher funktionieren.
Heute lies ich nach Updates suchen, habe Version 4.8.12 (Mac), und das System meint, es gebe keine Updates. Hat Garmin inzwischen zurückgezogen?
Ich benutze BaseCamp schon seit über zehn Jahren und habe bisher noch kein anderes ansatzweise so gutes Tool zur Routenplanung gefunden. Oft plane ich hybride Touren bei denen ich Fahrstrecken mit dem Auto und Wanderungen kombiniere. Die geplanten Zeiten der Tour entsprechen fast immer dem Resultat bei der Umsetzung. Die Routen lassen sich sehr gut exportieren und sowohl auf Garmin-Handhelds als auch auf dem Handy unter Locus verwenden. Einzig einen sinnvollen Export der Routenbeschreibung vermisse ich gelegentlich.
Die Archivierung in der „Windows“-Ordnerstruktur finde ich gut und übersichtlich! Aktuell sehr ich keinen Grund die Software von meinem PC zu verbannen.
Seit vielleicht 5 Jahren habe ich Basecamp genutzt, erst mit Windows und seit Januar 23 mit MacOS. Leider, trotz heutigem Update auf 4.8.13, sind die exportierten GPX tracks nicht kompatibel mit z.B. Hammerhead Dashboard, aber auch nicht mit BRouter. Jetzt kann und muss ich meine 200 gpx Dateien (aus basecamp windows) alle konvertierten und mit BRouter prüfen/ anpassen und neu erzeugen. Spass sieht anders aus.
Evt. geht es damit? https://gpx.studio/ achso, gibt es wohl nicht als App :-\ sorry
Ich nutze Basecamp gefühlt schon ewig, nachdem ich mich vom vertrauten Mapsource gelöst hatte.
Zur Archivierung und Verwaltung kenne ich nichts besseres, für die reine Planung setze ich aber mittlerweile sehr oft kurviger.de und importiere die Ergebnisse dann nach BC.
Alle neuen Versuche von Garmin wie Explore haben nicht nicht überzeugt von BC weg zu gehen.
Das aktuelle Update dient vermutlich nur dazu, aktuelle Garmin Geräte ansprechen zu können. Funktionale Weiterentwicklung erwarte ich seitens Garmin aber nicht mehr.