Was taugt die TQ App? 📱 HPR50 Motor Tuning 🛠 Display konfigurieren 👉 Alle Details erklärt

Durch Klick auf das Video wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Nutzerdaten an Google gesendet Datenschutzerklärung von YouTube

[Video] TQ-HPR50 App – Motor Einstellungen & Nutzung

Veröffentlicht: 9. Februar 2025
Letzte Aktualisierung: 9. Februar 2025
Mehr zum Thema:
Tippe auf ein Thema und finde alle passenden Artikel

Lerne die TQ App für den HPR50 Motor besser kennen. So kannst du alle Motor- und Display-Details konfigurieren. Im Video begleite ich dich auf dem Weg zum TQ App Profi.

In diesem Video stelle ich dir die TQ App im Detail vor.

Dabei zeige ich dir alle Funktionen auf deinem Weg vom TQ Einsteiger zum TQ Antriebs-Profi.

Scott Solace Gravel eRide
Scott Solace Gravel eRide

Das ganze zeige ich dir anhand von einem Scott Solace eGravel Rad. Hier geht es zur Bike-Vorstellung.

TQ App – kurz und knapp

Die TQ App gibt es kostenlos für Android Smartphone und Apple iPhone in den jeweiligen App Stores.

TQ E-Bike
TQ E-Bike
Entwickler: TQ-Systems
Preis: Kostenlos
‎TQ E-Bike
‎TQ E-Bike
Entwickler: TQ-Systems GmbH
Preis: Kostenlos

TQ Konto anlegen oder nicht?

Leider stellt sich diese Frage nicht wirklich. Denn TQ hat sich für einen Account Zwang entschieden. Finde ich ziemlich doof, dass man nur um sein Rad zu individualisieren persönliche Daten für einen Account hinterlegen muss.

Darüber hinaus bietet die TQ App keinerlei Sicherheit gegen Sabotage oder Spaßvögel am Rad. Jeder kann sich einfach so mit deinem Rad verbinden und die Einstellungen manipulieren.

Wirklich etwas kapput machen kann man dabei zwar nicht. Aber es ist schon doof, wenn man zum Rad zurück kommt und alle Unterstützungsstufen auf Minimum gedreht sind. Im schlimmsten Fall hat man selbst kein Handy dabei um das wieder zu korrigieren.

Motor Tuning

Im ersten Teil dreht sich im Video alles um das Thema Motor Tuning. Wobei ich den Begriff in der App für unglücklich halte. Mit diesem illegalen Motor-Tuning um schneller unterwegs zu sein hat das nämlich nichts zu tun.

Statt dessen geht es um die Einstellungen der drei Unterstützungsstufen. Du kannst hier festlegen um wieviel Prozent deine Leistung vom Motor verstärkt wird. Dazu noch das maximale Drehmoment und die Geschwindigkeit bei der sich der Motor verabschiedet.

Display Anzeigen einstellen

Im zweiten großen Teil widme ich mich dann den Einstellungen der Anzeige. Das im Oberrohr integrierte Display hat neben der Anzeige der Unterstützungsstufe und des Akkustandes auch noch Platz für ein Datenfeld. Und die Werte für dieses Feld kannst du frei definieren.

Persönliches Fazit

Am Ende des Video solltest du deine TQ App besser kennen und in der Lage sein, die richtigen Einstellungen vorzunehmen.

Dazu gibt es natürlich auch eine Einschätzung von mir zur Qualität der App. Welche Funktionen gefallen mir, welche würde ich mir noch wünschen und was muss TQ dringend verbessern.

Hast du die TQ App an deinem Light E-Bike bereits im Einsatz? Schreib mir gerne deine Meinung oder Erfahrungen dazu in die Kommentare.

Noch mehr über Navigation am Fahrrad erfahren?

Melde dich jetzt kostenlos zur GPS Radler Infomail an

Was dich in der Infomail erwartet und Datenschutz.

Schreibe einen Kommentar