Garmin SatIQ ▷ Das steckt hinter der intelligenten Satellitenauswahl

Garmin erweitert die Satelliten-System-Einstellung beim Multi-GNSS-Multiband GPS-System um eine automatische Auswahl. Was steckt hinter SatIQ? Erfahre es im GPS Radler Tech-Check.

Veröffentlicht: 6. September 2022
Letzte Aktualisierung: 10. September 2022
Mehr zum Thema:
Tippe auf ein Thema und finde alle passenden Artikel

Bereits im Alpha Update (GPS-Radler Bericht und Video) für die Outdoor Uhrenserien Fenix 7 und Epix 2 hat Garmin eine neue Funktion im Bereich Satelliten-System-Auswahl eingeführt.

Jetzt wurde diese Funktion mit dem August 2022 Update auf viele Garmin GPS-Geräte verteilt.

Was ist Garmin SatIQ?

Mit SatIQ bietet Garmin eine automatische Auswahl der verschiedenen Satelliten-Systeme bei Multi-Frequenz-GNSS Empfängern.

Hintergrund ist eine clevere Entscheidung um zwischen bestmöglicher Positionsgenauigkeit und längstmöglicher Akkulaufzeit zu entscheiden.

Alle Satelliten-System-Einstellungen in einer Garmin Uhr mit Multi-GNSS-Multifrequenz Empfänger

Ab sofort stehen damit folgende Einstellungen bei den Satelliten-System zur Auswahl:

  • Aus
  • Nur GPS
  • Alle Systeme
  • Alle + Multiband
  • Auto-Auswahl
  • UltraTrac

Laut Garmin schaltet SatIQ zusätzliche Satellitensysteme und das zweite GPS-Frequenzband automatisch ein, wenn diese für einen besseren Satellitenempfang gebraucht werden.
Dies geschieht in Bereichen, in denen es am meisten benötigt wird, wie z. B. in engen Schluchten oder Innenstädten mit hohen Gebäuden.
Verbessert sich der Empfang, schaltet die SatIQ-Funktion zusätzliche Empfangssignale wieder aus.

So soll der Empfänger in rund 80% der Zeit im stromsparenden GPS-only Modus laufen und nur zu 20% die bessere Präzision per Multi-Frequenz-Technik nutzen.

Welche Garmin Geräte haben SatIQ?

Als erstes Garmin Gerät hat die Garmin Enduro 2 Sat IQ ab Werk an Bord gehabt. Der erste große Schwung Uhren hat im August 2022 die SatIQ Funktion per Firmware Update nachgereicht bekommen.

Aktuell (September 2022) haben folgende Garmin Modelle SatIQ:

  • Garmin Forerunner 255 Serie
  • Garmin Forerunner 955
  • Garmin Fenix 7 Serie (nur Sapphire Modelle)
  • Garmin Epix 2 Serie (nur Sapphire Modelle)
  • Garmin Tactix 7
SatIQ ist Teil vom Power Management
SatIQ ist Teil vom Power Management

Ich hoffe, dass auch der Garmin Edge 1040 sehr zügig diese SatIQ Einstellung per Firmware Update bekommt.

SatIQ ist nur bei Geräten mit Multi-Band-GNSS sinnvoll. In sofern bin ich mir ziemlich sicher, dass kein älterer Edge und keine bisherige Uhr diese Funktion bekommen werden.

Persönliches Fazit

Für mich ist SatIQ bzw. „Auto-Auswahl“ künftig die Standardeinstellung bei den Satellitensystemen. Es bietet eindeutig den besten Kompromiss zwischen guter Positions-Präzision und langer Akkulaufzeit.

Sofern du auf einer langen Outdoor Aktivität unterwegs bist, kannst du natürlich auf „GPS-only“ umschalten. Oder du nutzt gleich UltraTrac für extremes Stromsparen, musst dann aber mit Einschränkungen bei der Präzision rechnen.

Hast du ein Garmin Gerät mit Multi-GNSS-Multifrequenz Chipsatz? Welche Satelliten Einstellung nutzt du? Schreib mir deine Meinung oder deine Erfahrungen in die Kommentare.

Noch mehr über Navigation am Fahrrad erfahren?

Melde dich jetzt kostenlos zur GPS Radler Infomail an

Was dich in der Infomail erwartet und Datenschutz.

Schreibe einen Kommentar