Neue Wahoo ELEMNT GPS Geräte vorgestellt

Gleich mit zwei neuen ELEMNT GPS-Radcomputern startet Wahoo in die Saison. Alle Infos zu ROAM v3 und BOLT v3 mit ersten Hands-On Erfahrungen beim GPS Radler.

Veröffentlicht: 9. April 2025
Letzte Aktualisierung: 10. April 2025
Mehr zum Thema:
Tippe auf ein Thema und finde alle passenden Artikel

Wahoo hat seine vollständige ELEMNT Reihe auf den aktuellsten Stand gebracht.

Nach dem komplett neuen ELEMNT ACE (Zum Praxistest) wurden auch ELEMNT ROAM und ELEMNT Bolt aufs nächste Level gebracht.

Die 3. Generation von ROAM und BOLT ist dabei extrem nahe am ACE dran.

Außer in ein paar (Hardware) Funktionen sind die Geräte Softwareseitig identisch. In sofern entscheidest du dich in erster Linie für einen Wahoo ELEMNT. Dann wählst du die Größe. S, M oder L – wie bei Klamotten ist das deine ganz persönliche Entscheidung.

Ich hatte bereits kurz die Möglichkeit mit die neuen Geräte bei einem Hands-On anzuschauen und erste Erfahrungen und Eindrücke zu gewinnen.

GPS Radler beim ersten Hands-On
GPS Radler beim ersten Hands-On

Hier also meine ersten Erfahrungen. Mehr gibt es demnächst in ausführlichen Praxistest.

Technische Daten Wahoo ELEMNT ROAM v3

Das Display vom ELEMNT ROAM wurde von 2,7 Zoll auf 2,8 Zoll vergrößert. Viel wichtiger ist aber die Display-Technologie. Die wurde auf die identische LCD-TFT wie beim ACE umgestellt. Ebenfalls enthalten ist der Touchscreen.
Und damit gibt es auch die Klingel. Für einige ist das schließlich DIE Top-Funktion.

Wahoo ELEMNT ROAM v3
Wahoo ELEMNT ROAM v3

Die LED Leisten an den Seiten gibt es übrigens nicht mehr.

Der fest eingebaute Akku soll für rund 25 Stunden Laufzeit reichen.

Beim ROAM verzichtet Wahoo auf den Wind-Sensor vom ACE.

Das Gewicht liegt bei etwa 109 Gramm.

Für die Navigation sicher spannend: Der eingebaute Lautsprecher für Navi-Sprachansagen.

Technische Daten Wahoo ELEMNT BOLT v3

Auch beim kleinsten Wahoo ELEMNT wird das Display größer. 2,2 Zoll zu 2,3 Zoll. Dazu ebenfalls der moderne LCD-TFT Bildschirm. Hier verzichtet Wahoo aber auf einen Touchscreen und beschränkt sich auf die bewährte Bedienung über die 6 Tasten.

Wahoo ELEMNT BOLT v3
Wahoo ELEMNT BOLT v3

Die LED Leiste ist hier auch weggefallen. Beim BOLT gibt es auch keinen Wind-Sensor. Auch ein Lautsprecher für Klingel und Sprachanagen fehlt. Natürlich ist aber ein Buzzer für Hinweistöne vorhanden.

Der fest eingebaute Akku soll für rund 20 Stunden Laufzeit reichen.

Das Gewicht liegt bei deutlich unter 90 Gramm.

Video zu neuen Wahoo Geräten

Hier gibt es auch ein Video mit meinen ersten Erfahrungen vom Hands-On:

Wahoo ELEMNT ROAM und BOLT der 3. Generation 📱 Hands-On Vorstellung

Durch Klick auf das Video wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Nutzerdaten an Google gesendet Datenschutzerklärung von YouTube

Preis und Verfügbarkeit

Der Wahoo ELEMNT BOLT v3 wird 330 Euro kosten.

Den Wahoo ELEMNT ROAM v3 wird es für 450 Euro im Handel geben.

Die beiden neuen Wahoo ELEMNT Geräte
Die beiden neuen Wahoo ELEMNT Geräte

Wahoo hat sich bei diesen beiden Produkten entschieden Vorstellung und Verkaufsstart zu trennen. Die ersten Geräte werden ab dem 6. Mai 2025 im Handel zu bekommen sein.

Persönliches Fazit

Der Sprung von ROAM und BOLT der 2. Generation ist groß.

Zum ACE gibt es Software seitig keine großen Unterschiede. Deshalb entscheidest du dich künftig zuerst für einen Wahoo ELEMNT. Dann für die Größe.

Ich freue mich schon auf die finalen Testgeräte und werde dann sowohl hier auf dem Blog als auch drüben bei YouTube ausführlich berichten.

Was hältst du von den neuen Wahoo ELEMNT Geräten? Welche wäre deine Größe? Schreib mir deine Meinung dazu gerne in die Kommentare.

Noch mehr über Navigation am Fahrrad erfahren?

Melde dich jetzt kostenlos zur GPS Radler Infomail an

Was dich in der Infomail erwartet und Datenschutz.

7 Gedanken zu „Neue Wahoo ELEMNT GPS Geräte vorgestellt“

  1. Hallo GPS Radler,
    falls du die Geräte noch hast.
    Könntest Du mal nachmessen wie weit die Mitte der Befestigung von der Unterkannte des Unterkante des Computers bei Bolt3 und Roam3 ist?
    Ich habe noch die K-edge Aerohalter vom Bolt1. Der Bolt2 passt da. Roam2 nicht.
    Und da Bolt3 und Roam3 die gleichen Halter haben hoffe ich, dass der alte Bolt1 Halter vielleicht noch passt.
    vielen Dank und sporliche Grüße
    Klaus

    Antworten
  2. Matthias kann ich z.B. das Element Roam mit einem MacBook Pro verbinden (mit Kabel und offline) um vom Garmin BaseCamp geplante Touren und Wegpunkte auf das Gerät zu übertragen. Bei den Edge-Geräten funktioniert dies ja bekanntermassen nicht mehr.

    Antworten
  3. Matthias du hast mich schon richtig verstanden? Ich will direkt vom BaseCamp auf das GPS-Gerät übertragen. Edge lässt sich via USB-Anschlüsse nicht mehr mit dem BaseCamp verbinden. Daher meine Frage, würde das mit dem Wahoo Element gehen?

    Antworten
  4. Hallo Matthias,

    ich habe mir den Bolt v3 gekauft und bin damit bisher sehr zufrieden. Gestern die erste Ausfahrt mit dem eMTB gemacht und auch bei direkter Sonne immer gut ablesbar. Das Einzige, was nicht klappt, im Vergleich zu meinem ganz alten Elemnt, ist die LEV BATT Anzeige des E-Bike Akkus in Prozent. Bei mir wird nur ein Batteriesymbol mit einer „1“ daneben angezeigt und die Batteriesymbolfarbe ändert sich ab 50% von grün zu orange/rot. Bisher hatte ich da immer den Akku-Stand in Prozent. Hast Du das mal bei Deinen Testgeräten ausprobiert? Mein Bike ist ein Specialized Levo Gen3.

    Grüße
    Sebastian

    Antworten

Schreibe einen Kommentar