Garmin GPSmap H1 und H1i Plus – Outdoor GPS-Handgerät vorgestellt

Robuste Outdoor GPS-Handgeräte mit Tasten und Touchscreen vorgestellt. Extrem lange Akkulaufzeit und auf Wunsch mit inReach Nachrichten und SOS. Alle Details vom GPS Radler.

Veröffentlicht: 5. September 2025
Letzte Aktualisierung: 5. September 2025
Mehr zum Thema:
Tippe auf ein Thema und finde alle passenden Artikel

Die Garmin Outdoor GPS-Handgeräte der GPSmap Serie bekommen Touchscreen-Bedienung.

Nach dem Ende der Garmin Oregon Reihe gab es nur noch die riesigen Garmin Montana Geräte mit Touchscreen.

Garmin GPSmap H1i in den Bergen
Garmin GPSmap H1i in den Bergen

Jetzt finden die Tasten-GPSmap Geräte und die Touchscreen-Oregon Serie in einem neuen Handheals-GPS-Gerät zusammen. Garmin GPSmap H1 und GPSmap H1i Plus.

GPSmap H1 Highlights

Das robuste Outdoor GPS-Handgerät verfügt über einen 3,5 Zoll Touchscreen Bildschirm mit transreflektiver TFT-Technologie.

Belegbare Taste & USB-C an der Seite
Belegbare Taste & USB-C an der Seite

Für die Bedienung stehen der kapazitive Touchscreen und die bekannte Garmin Outdoor 8-Tastenbedienung plus Steuerkreuz zur Verfügung.

Ab Werk ist der GPSMAP H1 mit TopoActive Karten ausgestattet. Die liegen auf 64 GB internem Speicher. Für weitere Karten, beispielsweise aus dem Outdoor Maps+ Abo gibt es die Möglichkeit eine microSD Karte (max. 1 TB) einzulegen.

Im Bereich der Navigation kannst du jetzt eine unbegrenzte Anzahl an Strecken und Aktivitäten drauf kopieren.

Für schnellen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen gibt es eine frei programmierbare Taste an der Seite.

Technische Details

Das Gerät ist 6,7 x 17,9 x 3,3 cm groß und wiegt 276 Gramm. Damit ist es gegenüber dem direkten Vorgänger GPSmap 67 (236 Gramm) etwas schwerer geworden und auch größer (67: 6,2 x 16,3 x 3,5 cm).

Garmin GPSmap H1
Garmin GPSmap H1

Die Stromversorgung übernimmt ein fest eingebauter Akku. Satte 145 Stunden gibt Garmin im Standard-GPS-Modus an. Das sind rund 6 Tage am Stück – Wahnsinn!!

Geladen wird dann per USB-C Kabel.

Das transflektive TFT Display ist 4,7 x 7,7 cm groß und löst mit 282 x 470 Pixel auf.

Selbstverständlich sind heute die Unterstützung von allen Sat-Systemen und Multi-Frequenz-Empfang. Ebensowenig fehlen Sensoren für Höhe (Barometer) und Richtung (3-Achsen-Kompass).

Unterschiede GPSmap H1 vs H1i Plus

Kurz gesagt bietet das Top-Modell H1i Plus noch inReach Satelliten-Messenger.
Das bietet dir dann Text- und Sprachnachrichten sowie einbe SOS-Notruf Funktion.
Um da alles nutzen zu können brauchst du allerdings ein inReach Abo von Garmin. Geht bei rund 10 Euro pro Monat los.

Zwei Varianten GPSmap H1
Zwei Varianten GPSmap H1

Zu erkennen ist die inReach Variante übrigens leicht an der roten Antenne und der SOS Taste an der linken Seite.

Dazu gibt es noch zwei Kameras. 8 MP hinten und 5 MP vorne für Selfies.

Für Sprachnachrichten und Sprachbefehle gibt es noch zusätzlich ein Mikrofon.

Hier mal eine Gegenüberstellung der beiden Varianten:

Vergleich GPSmap H1 & H1i mit Vorgänger
Vergleich GPSmap H1 & H1i mit Vorgänger (Klick macht groß)

Garmin GPSmap H1 am Fahrrad

Um mit so einem GPS-Outdoor Gerät am Fahrrad unterwegs zu sein brauchst du eine passende Fahrradhalterung. Mit dem neuen GPSmap H1 hat Garmin das System gewechselt. Die bisherige GPSMAP Fahrradhalterung passt nicht mehr.

Die neue Fahrradhalterung
Die neue GPSmap H1 Fahrradhalterung

Die neue Fahrradhalterung wird per Kabelbinder am Lenker befestigt.

Preis und Verfügbarkeit

Die Basis Version GPSmap H1 kostet laut Garmin 650 Euro.

Die inReach Version Garmin GPSmap H1i Plus kostet UVP 1000 Euro.

Beide Versionen sind ab sofort im Handel verfügbar.

Persönliche Einschätzung

Mir sagt die Verbindung zwischen Tasten und Touchscreen zu. Es gibt einfach Situationen, in denen jedes Bedienkonzept seine Vorteile hat. So kann ich je nach Situation frei wählen wie ich das GPS-Gerät nutze. Schnelle Bedienung in Bewegung, vielleicht sogar bei Regen. Dann Touchscreen aus und nur Tasten. Am Fahrrad. Gerne beides aktiv und je nach Lust und Laune. Auf der Karte: ganz klarer Fall für Touchscreen.

Ich bin jedenfalls schon gespannt auf mein bestelltes Testgerät und werde hier und auf YouTube berichten.

Was hälst du vom neuen GPSmap H1? Schreib mir deine Meinung gerne in die Kommentare.

Mit Material von Garmin

Noch mehr über Navigation am Fahrrad erfahren?

Melde dich jetzt kostenlos zur GPS Radler Infomail an

Was dich in der Infomail erwartet und Datenschutz.

8 Gedanken zu „Garmin GPSmap H1 und H1i Plus – Outdoor GPS-Handgerät vorgestellt“

  1. Ich finde die Antenne hätte Garmin etwas unauffälliger gestalten können. Ansonsten ein schönes Gerät. Bin auf deinen ausführlichen Test gespannt. Lassen sich Komoot Routen übertragen? LG

    Antworten
  2. Bin ja gespannt auf deinen Testbericht. Insbesondere auf das Routing entlang geplanter Routen/Strecken/Whatever…
    Ich finde die Kombi aus Touch und Tasten auch spannend. Smartphone ist gut bei schönem Wetter. Aber sobald es Regnet wirds schwierig. Mich persönlich hat es überrascht dassGarmin da (so kurz nach dem 67er) nochmal was so neues bringt…
    Ich hatte den Eindruck dass diese Gerätekategorie so stark von den Uhren bedrängt wird dass da nichts mehr gemacht wird…

    Antworten
    • Ich habe das Gefühl dass ab einem Zeitpunkt diese GPSMAPs mit den Fehlern welche dann noch existieren, einfach „sein gelassen“ werden.

      Auf gpsrchive gibt es diverse Fehler, bei welchen ich mich frage haben die das Teil nie getestet.

      Beim 67er muss man extrem aufpassen, weil dieser keine ältere Versionen installiert. Also wenn es mal ein Update gibt für die 67er mit schwerwiegenden Fehlern und man dieses Installiert hat ist vorbei.
      Ich habe diese Erfahrung mit meinem ersten 67er gemacht welches ein fehlerhaftes Update gemacht hatte, und danach anstatt 10m Anstieg plötzlich 450m Anstieg anzeigte. Auch heute noch gibt es teilweise viel zu hohe Abstiege/Anstiege an, aber ich denke kaum dass Garmin da noch etwas beheben würde.

      Antworten
  3. ich habe das gpsmap h1 das gerät ist gut. Software verbesserungswürdig. das meise ist ok.
    meines lässt zur zeit nicht abschalten.
    neues konzept mit strecken statt routen und tracks.
    wenn du herausfindest wie ich das gerät abschalte bitte melden.

    Antworten
  4. Ich habe das H1i Plus seit 3 Tagen, macht bis jetzt einen guten Eindruck! Wenn jetzt noch ein Powered Mount rauskommt mit AMP Kugel fürs RamMount System, bin ich zufrieden. 😉
    Die zwei Kontakte unten am Gehäuse deuten ja schon auf Ladeanschlüsse hin.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar