Inhaltsverzeichnis
Smartphone oder GPS-Navigation unterwegs mit Strom aus dem eBike Akku versorgen.
Ob und wie gut das geht, liegt beim Antriebshersteller.
In diesem Ratgeber geht es um Motoren von Yamaha.
Transparenzhinweis:
Die Tests und Fotos durfte ich an einem Haibike eMTB bei Stahl Sport in München West machen. Vielen Dank für die Unterstützung.
Laden am Yamaha X Display
Das robuste Yamaha X-Display wird bei EMTBs gut geschützt neben dem Vorbau montiert.
Am unteren Ende befindet sich hinter einer schützenden Gummikappe die microUSB Buchse für Service und zum laden externer Verbraucher.

Welche speziellen USB Kabel geeignet sind zeige ich dir weiter unten.
Da kommen bis zu 1 Ampere Strom raus. Das ist sehr ordentlich. Für GPS Geräte ist das mehr als ausreichend und selbst Smartphones können im Navi Betrieb noch etwas geladenen werden oder werden zumindest nur langsam entladen.
Yamaha LCD Multifunktions Drive Control
Die andere Bedieneinheit – YAMAHA Multifunktions-LCD-Display – kommt eher an Trekking- und City-Bikes zum Einsatz.
Die microUSB Buchse findest du nicht am Display, sondern an der unteren Seite des Daumen Controllers.

Auch hier brauchst du wieder ein passendes Kabel um von der microUSB Buchse zu deinem Telefon zu kommen. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Ich konnte eine Stromabgabe von 0,5 Ampere messen.
Das ist nicht berauschend, reicht für GPS Geräte meist aus und verzögert das Entladen vom Smartphone.
USB Ladekabel fürs Yamaha eBike
Um an den Strom aus dem Yamaha Pedelec Akku zu kommen brauchst du ein spezielles USB Kabel mit microUSB Stecker an der Eingangsseite.
Entweder du nutzt einen USB-OTG-Adapter* und kommst so auf Standard USB Buchse.
Das ist mir aber zu viel Kabelsalat. Ich bevorzuge kurze Spezialkabel.
Vom Yamaha Display zum Android Smartphone oder GPS-Gerät mit microUSB Anschluss eignet sich dieses Kabel*.

Für moderne Smartphones mit USB-C Anschluss habe ich verschiedene Adapterkabel getestet. Keines funktioniert.
Deshalb musst du auf den oben genannten OTG-Adapter zurückgreifen.
Ladekabel* vom Yamaha Display zum iPhone mit Lightning Anschluss.

Für GPS Geräte mit MiniUSB Anschluss eignet sich dieses Adapterkabel*.

Persönliches Fazit
Das X-Display von Yamaha hat mir sehr gut gefallen. Perfekt positioniert und die Ladebuchse ist gut erreichbar. Dazu auch für moderne Smartphones ausreichend Strom.
Beim Yamaha Multifunktionsdisplay war die Überraschung groß als doch Strom aus der Service Buchse kam. Haibike sagt nämlich offiziell dazu nichts.
Nutzt du die externe Stromversorgung an deinem eBike mit Yamaha Motor? Schreib mir deine Erfahrungen doch bitte in die Kommentare.
Ich lade bzw. ich versorge meinen Oregon 700 seit etwa einem Jahr mit Strom aus meinem Yamaha Multifunktions Drive Controller. Wichtig beim Oregon ist, daß man, wenn man keinen Original Garmin Accupack hat, daß man im Oregon den Schalter mit einem Plastikteil betätigt. Dann kann man zwei ganz normale AA Akkus nehmen.